PORTO-
FREI

Vom Glück zu finden

In Schrift, Form, Farbe

von Frerichs, Petra   (Autor)

Ein Kulturbuch, das Fundstücke präsentiert, die beglücken und das zum Lesen von Büchern und Bildern anregen möchte. Das Spektrum an Sujets ist breit, doch mit markanten Schwerpunkten. Im ersten Teil die Literatur: Krieg und Nachkrieg im Werk von Dieter Wellershoff und Arno Schmidt; Ironie erklärt von Martin Walser und praktiziert von Franz Schuh, vielleicht auch von Peter Kurzeck am Vorabend; den Tod miterlebt, begleitet und literarisch betrauert durch Günter Steffens; den Tod vor Augen, gesehen von Dieter Wellershoff, Fritz J. Raddatz und Victor Bromberg. Dann folgt die Malerei: Zwei Abhandlungen über Schriftsteller, die sich mit der Bildenden Kunst auseinandersetzen ¿ die erste widmet sich dem bildschönen wie inhaltsschweren Kunstband von Dieter Wellershoff. Was die Bilder erzählen; der zweite Text greift Kunstinterpretationen von John Berger, Cees Nooteboom, Paul Nizon und Peter Handke auf und lädt sie zu Dialogen ein. Abschließend werden Bilder von Paul Wunderlich, Alfred Kubin und Zezo Dinekov besprochen.

Buch (Gebunden)

EUR 21,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 07. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Ein Kulturbuch, das Fundstücke präsentiert, die beglücken und das zum Lesen von Büchern und Bildern anregen möchte. Das Spektrum an Sujets ist breit, doch mit markanten Schwerpunkten. Im ersten Teil die Literatur: Krieg und Nachkrieg im Werk von Dieter Wellershoff und Arno Schmidt; Ironie erklärt von Martin Walser und praktiziert von Franz Schuh, vielleicht auch von Peter Kurzeck am Vorabend; den Tod miterlebt, begleitet und literarisch betrauert durch Günter Steffens; den Tod vor Augen, gesehen von Dieter Wellershoff, Fritz J. Raddatz und Victor Bromberg. Dann folgt die Malerei: Zwei Abhandlungen über Schriftsteller, die sich mit der Bildenden Kunst auseinandersetzen ¿ die erste widmet sich dem bildschönen wie inhaltsschweren Kunstband von Dieter Wellershoff. Was die Bilder erzählen; der zweite Text greift Kunstinterpretationen von John Berger, Cees Nooteboom, Paul Nizon und Peter Handke auf und lädt sie zu Dialogen ein. Abschließend werden Bilder von Paul Wunderlich, Alfred Kubin und Zezo Dinekov besprochen. 

Autoreninfo

Frerichs, PetraPetra Frerichs, Dr. phil., schreibt Essays und Besprechungen von Literatur und Malerei 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Frerichs, Petra

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 212
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2016
Auflage: 1. Auflage
Sonstiges: HC runder Rücken kaschiert
Maße: 221 x 140 mm
Gewicht: 421 g
ISBN-10: 3739204672
ISBN-13: 9783739204673

Bestell-Nr.: 17306222 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,17 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,33 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 14.39 € (30%)
LIBRI-VK: 21,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 56843466
KNO-EK*: 12.94 € (30%)
KNO-VK: 21,99 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 2016. 212 S. 221 mm
KNOSONSTTEXT: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): HC runder Rücken kaschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie