PORTO-
FREI

Handbuch der Menschenkenntnis

nach meinem System der wissenschaftlichen Psychophysiognomik. Körper-, Kopf-, Gesichts- und Augenausdruckskunde.

von Huter, Carl   (Autor)

Carl Huter (1861-1912) ist allgemein bekannt als Entdecker der Naturelle, als Schöpfer der Naturell-Lehre mit der Lehre von der Harmonie der Naturelle. Er ist auch allgemein bekannt als der Begründer der wissenschaftlichen Psychophysiognomik sowie der Kallisophie. Weniger bekannt ist seine Entdeckung des Empfindungsvermögens der Materie bzw. der Helioda. Auch diese Entdeckung hat die denkbar größten Auswirkungen auf das wissenschaftliche Weltbild ebenso wie auf die medizinische und psychologische Diagnostik und Therapie oder auf die physiognomische Menschenkenntnis und Psychologie. Dieses kleine Werk ist geschaffen zur schnellen Orientierung und in manchem auch als handliches Nachschlagewerk.

Buch (Gebunden)

EUR 17,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 04. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Carl Huter (1861-1912) ist allgemein bekannt als Entdecker der Naturelle, als Schöpfer der Naturell-Lehre mit der Lehre von der Harmonie der Naturelle. Er ist auch allgemein bekannt als der Begründer der wissenschaftlichen Psychophysiognomik sowie der Kallisophie. Weniger bekannt ist seine Entdeckung des Empfindungsvermögens der Materie bzw. der Helioda. Auch diese Entdeckung hat die denkbar größten Auswirkungen auf das wissenschaftliche Weltbild ebenso wie auf die medizinische und psychologische Diagnostik und Therapie oder auf die physiognomische Menschenkenntnis und Psychologie. Dieses kleine Werk ist geschaffen zur schnellen Orientierung und in manchem auch als handliches Nachschlagewerk. 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort des Herausgebers 7Vorwort des Autors 13I Die philosophische Forschungsmethode über den Menschen. Woher kam der Mensch? 17 Die Schöpfungslehre 17Die Katastrophen- und Schöpfungslehre 17Die materialistische Entwicklungslehre 18Die geistige Entwicklungslehre 19Meine Schöpfungs-Entwicklungslehre 20II Die naturwissenschaftliche Forschungsmethode über die Entstehung des Menschen und die Entdeckung der Helioda 29III Die psychologische Forschungsmethode über den Menschen 43Gibt es eine Methode, die Talente und Anlagen bei Kindern und Erwachsenen zu erkennen? 43IV Gehirnbau, Gesichtsbau, Entwicklungslehre und Geisteswissenschaft 52V Das Kindesalter der Menschheit und die Urmenschen 59VI Die Menschenrassen 67VII Die Entwicklung vom Urmenschen zum modernen Menschen und zur Zivilisation und Kultur 82VIII Das Geschlecht 88IX Der Impuls 91X Die vier Temperamente 92XI Die Naturell-Lehre 93XII Die Kopfformkunde und Geistesorganlehre Phrenologie nach der alten Methode von F. J. Gall 99XIII Die Rassenschädellehre von J. F. Blumenbach, die Gesichtswinkellehre von Peter Camper und die Kranioskopie von Rudolf Virchow 103XIV Die Neuphrenologie der Psychophysiognomik 107XV Die Gesichtsausdruckskunde 135XVI Die Sprache der Augen 151XVII Physiognomische und psychologische Studien über Stirn, Nase, Mund, Kinn und Ohren und über die Gesichtszüge 157XVIII Die Hände und ihr Formausdruck 163XIX Psychophysiognomische Kopfstudien und eine psychologische Betrachtung über Stil, Manier und Bekleidung 166XX Die neue Ethik, die sich aus der Psychophysiognomik ergibt 171XXI In der Werkstatt des Psychophysiognomen 176Namensverzeichnis 189Tabellarische Biografie von Carl Huter 191Verzeichnis der gedruckten Werke von Carl Huter 199 

Autoreninfo

Carl Huter (1861-1912) ist allgemein bekannt als Entdecker der Naturelle, als Schöpfer der Naturell-Lehre mit der Lehre von der Harmonie der Naturelle und der Lehre von der Rangordnung der Persönlichkeiten. Er ist auch allgemein bekannt als der Begründer der wissenschaftlichen Psychophysiognomik sowie der Kallisophie. Weniger bekannt ist seine Entdeckung des Empfindungsvermögens der Materie bzw. der Helioda. Auch diese Entdeckung hat die denkbar größten Auswirkungen, auf das wissenschaftliche Weltbild ebenso wie in der medizinischen und psychologischen Diagnostik und Therapie oder in der physiognomischen Menschenkenntnis und Psychologie. 

Mehr vom Verlag:

Huter, Carl Verlag

Mehr vom Autor:

Huter, Carl

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 202
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2016
Auflage: 3., verbesserte Neuauflage 2016 (Erstauflage 1911)
Maße: 195 x 126 mm
Gewicht: 377 g
ISBN-10: 3037411244
ISBN-13: 9783037411247

Herstellerkennzeichnung

Huter, Carl Verlag
Pommernstraße 29
79761 Waldshut-Tiengen

Bestell-Nr.: 17242013 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,02 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,18 €

LIBRI: 2471572
LIBRI-EK*: 11.71 € (30%)
LIBRI-VK: 17,90 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15310 

KNO: 56414103
KNO-EK*: 9.56 € (30%)
KNO-VK: 17,90 €
KNO-STOCK: 1

P_ABB: Abbildungen
KNOABBVERMERK: 3., bearb. Aufl. 2016. 202 S. Abb. 19 cm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.52684597.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Aerni, Fritz;Illustration:Aerni, Fritz
Einband: Gebunden
Auflage: 3., verbesserte Neuauflage 2016 (Erstauflage 1911)
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie