PORTO-
FREI

Determinanten einer Ausübung der Fair-value-Option für finanzielle Verbindlichkeiten bei Banken

von Kretzschmar, Anne   (Autor)

Die Fair-value-Option für Verbindlichkeiten erlaubt die Wahl zwischen einer Folgebewertung zu fortgeführten Anschaffungskosten und einer Bewertung zum beizulegenden Zeitwert. Die Autorin untersucht die Ausübung dieses Wahlrechts. Vor dem Hintergrund der Finanzmarktkrise wird die Ausübung in Abhängigkeit von der Höhe der eigenen Bonität analysiert.

Buch (Gebunden)

EUR 73,30

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die International Financial Reporting Standards (IFRS) gewähren Wahlrechte, um dem Bilanzierer die Möglichkeit zu geben, ihre Adressaten bestmöglich mit entscheidungsnützlichen Informationen zu versorgen. Wahlrechte können vom Management jedoch auch für eigene Ziele genutzt werden. Die Fair-value-Option erlaubt dem Bilanzierer, im Zugangszeitpunkt einer Verbindlichkeit zwischen einer Folgebewertung zu fortgeführten Anschaffungskosten und einer Bewertung zum beizulegenden Zeitwert zu wählen. Die Autorin untersucht die Ausübung dieses Wahlrechts im Querschnitt und über den Zeitverlauf. Vor dem Hintergrund der Finanzmarktkrise wird erstmals die Ausübung in Abhängigkeit von der Höhe der eigenen Bonität analysiert, um einschätzen zu können, ob eine Steuerung des Periodenerfolgs in Phasen sinkender eigener Bonität erfolgt. 

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Bilanzierungswahlrechte - Entscheidungsnützlichkeit der Fair-value-Option für Verbindlichkeiten - Fair-value-Bewertung von Verbindlichkeiten - Ansätze zur Berücksichtigung von Änderungen der eigenen Bonität - Determinanten der Ausübung der Fair-value-Option - Ausübungsverhalten im Zeitverlauf. 

Autoreninfo

Anne Kretzschmar, geboren 1982 in Dresden, war von 2009 bis 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Rechnungswesen und Prüfung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Promotion zum Dr. oec. publ. erfolgte 2014. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 252
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2014
Auflage: 1. Auflage
Sonstiges: .265365
Maße: 216 x 153 mm
Gewicht: 443 g
ISBN-10: 3631653654
ISBN-13: 9783631653654
Verlagsbestell-Nr.: 265365

Bestell-Nr.: 17115401 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 265365

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 13,70 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 11,86 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 54.8 € (20%)
LIBRI-VK: 73,30 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17840 

KNO: 74052033
KNO-EK*: 38.29 € (20%)
KNO-VK: 73,30 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Betriebswirtschaftliche Studien .95
KNOABBVERMERK: 2014. XXIV, 224 S. 210 mm
KNOSONSTTEXT: .265365
Einband: Gebunden
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie