PORTO-
FREI

Sicherung angemessenen Arbeitslohns durch das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht

Dissertation

von Schrell, Catherina   (Autor)

Am 01.01.2015 tritt ein bundesweit einheitlicher Mindestlohn in Kraft. Bislang ist der deutschen Rechts- und Wirtschaftsordnung ein gesetzlich fixierter Lohn fremd. Diese Arbeit widmet sich der Frage, ob und in welcher Weise das derzeitige Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht zum Schutz einer angemessenen Arbeitsvergütung beitragen kann.

Buch (Kartoniert)

EUR 70,50

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Am 01.01.2015 tritt ein bundesweit einheitlicher gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro in Kraft. Bislang ist der deutschen Rechts- und Wirtschaftsordnung ein gesetzlich fixierter Lohn fremd. Es dominiert der Grundsatz der Vertragsfreiheit, wonach ein Lohn als «angemessen» gilt, wenn er von den Arbeitsvertragsparteien frei ausgehandelt wurde. Gleichwohl hat der Gesetzgeber ¿ nicht zuletzt aufgrund der existenziellen Bedeutung des Lohnes für die meisten Arbeitnehmer ¿ dem Grundsatz der freien Lohngestaltung schon heute gewisse Grenzen gesetzt. Vor diesem Hintergrund widmet sich diese Arbeit der Frage, ob und in welcher Weise das derzeitige Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht zum Schutz einer angemessenen Arbeitsvergütung beitragen kann. 

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Erklärung des Begriffs der "angemessenen" Arbeitsvergütung - Darstellung der Vorschriften aus dem Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, die eine "angemessene" Arbeitsvergütung schützen - Stellungnahme zu den einzelnen Prüfungsmaßstäben und Untersuchung der Schutzreichweite der Vorschriften. 

Autoreninfo

Catherina Schrell ist promovierte Volljuristin. Sie studierte in Bayreuth und Erlangen Jura und arbeitete als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie. Zurzeit ist sie bei der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg tätig. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Schrell, Catherina

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 206
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2014
Auflage: 1. Auflage
Sonstiges: .265239
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 274 g
ISBN-10: 3631652399
ISBN-13: 9783631652398
Verlagsbestell-Nr.: 265239

Bestell-Nr.: 17115352 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 265239

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 13,18 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 11,34 €

LIBRI: 2451087
LIBRI-EK*: 52.71 € (20%)
LIBRI-VK: 70,50 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17790 

KNO: 74051337
KNO-EK*: 36.94 € (20%)
KNO-VK: 70,50 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

Gattung: Dissertation
KNO-SAMMLUNG: Europäische Hochschulschriften Recht .5659
KNOABBVERMERK: 2014. XX, 186 S. 210 mm
KNOSONSTTEXT: .265239
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie