PORTO-
FREI

Vielheit und Einheit im neuen Deutschland

Leerstellen in Migrationsforschung und Erinnerungspolitik

von Brandes + Apsel Verlag Gm

Ostdeutsche, Westdeutsche, Eingewanderte, Alteingesessene - das vereinte Deutschland hat viele Geschichten. Aber nicht alle werden erzählt. Migrationsforschung und den gesellschaftspolitischen Erinnerungsdiskurs zu verbinden und auf Leerstellen zu untersuchen - davon handelt dieses Buch. Es ist der bisher vernachlässigte Versuch, die Sichtweisen von Eingewanderten aus Ost und West, die kaum Eingang in Gedenkfeierlichkeiten, Geschichtsbücher und kollektives Gedächtnis gefunden haben, in ein neues, inklusives Narrativ des "Deutschseins" einzubinden. Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen diskutieren Fragen von Teilhabe und Ausschluss, von Identität und gesellschaftlichem Zusammenhalt: interdisziplinär, politisch und praktisch. Es geht darum, "Erinnerungskultur" in "Erinnerungspolitik" zu überführen und zu einem Feld der Auseinandersetzung um Partizipation(-smöglichkeiten) marginalisierter Gruppen zu machen.

Buch (Kartoniert)

EUR 14,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Ostdeutsche, Westdeutsche, Eingewanderte, Alteingesessene - das vereinte Deutschland hat viele Geschichten. Aber nicht alle werden erzählt. Migrationsforschung und den gesellschaftspolitischen Erinnerungsdiskurs zu verbinden und auf Leerstellen zu untersuchen - davon handelt dieses Buch. Es ist der bisher vernachlässigte Versuch, die Sichtweisen von Eingewanderten aus Ost und West, die kaum Eingang in Gedenkfeierlichkeiten, Geschichtsbücher und kollektives Gedächtnis gefunden haben, in ein neues, inklusives Narrativ des "Deutschseins" einzubinden.
Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen diskutieren Fragen von Teilhabe und Ausschluss, von Identität und gesellschaftlichem Zusammenhalt: interdisziplinär, politisch und praktisch.
Es geht darum, "Erinnerungskultur" in "Erinnerungspolitik" zu überführen und zu einem Feld der Auseinandersetzung um Partizipation(-smöglichkeiten) marginalisierter Gruppen zu machen. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 160
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2015
Maße: 208 x 144 mm
Gewicht: 213 g
ISBN-10: 3955581608
ISBN-13: 9783955581602

Herstellerkennzeichnung

Brandes + Apsel Verlag Gm
Scheidswaldstr. 22
60385 Frankfurt

Bestell-Nr.: 17010975 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,18 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,34 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 9.75 € (30%)
LIBRI-VK: 14,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17220 

KNO: 54840183
KNO-EK*: 9.39 € (25%)
KNO-VK: 14,90 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Wissen & Praxis Bd.176
KNOABBVERMERK: 2015. 160 S. 21 cm
KNOMITARBEITER: Hrsg. v. Irmhild Schrader, Anna Joskowski, Karamba Diaby u. a.
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie