Das sagen Kunden über diesen Artikel:
Katz und Mord – toller Krimi
- von Katja Brune aus Marienfeld, 01.02.2016 -
Der Sauerlandkrimi liest sich leicht und flüssig. Durchgängig gibt es zwei Erzählstränge, die sich immer mal kreuzen. Einerseits die Ermittlungsarbeit von Thorsten Seidel und andererseits die etwas unkonventionellen Methoden von Anne Kirsch. Beiden kann man gut folgen.
Nach gut der Hälfte des Buches scheint der Mord geklärt zu sein, aber es ist doch noch so viel Buch über? Es nimmt eine überraschende Wendung und wird nochmal richtig spannend.
Alle Charaktere sind toll beschrieben, genauso wie das Dorf und seine Umgebung, ohne dass es langatmig wird.
Das Cover ist sehr zutreffend ohne zu viel zu verraten.
Katz und Mord ist ein stimmiger Krimi mit dem passenden Maß an Spannung. Sehr zu empfehlen!
Neugier kann tödlich sein!
- von Inge Weis aus 66953 Pirmasens, 27.11.2015 -
Atmosphärische Hintergrundspannung! Neben den Verhaltensanalysen der Protagonisten ist es der professionelle Spannungsaufbau, der diesen Krimi lesenswert macht. Mörderisches Sauerland. Ein Kollege, ein Freund, der ruhende Pol in ihrem Leben. Sie waren sehr gute Freunde gewesen, bis zu diesem Abend, als sich ihr Verhältnis unnötig verkompliziert hatte. Und seitdem war es irgendwie nicht mehr dasselbe, doch nun von diesem Freund für eine Jüngere verlassen, um ein glückliches Leben betrogen – so fühlt sich Hauptkommissarin Anne Kirsch. Da kommt ihr ein Mordfall gut gelegen: In Bontkirchen wird Jürgen Gruber erschossen aufgefunden. In einem kleinen Ort irgendwo im Sauerland bewegt sich die Story - und besser könnten die Gegensätze zwischen brodelnder Metropole und trist-deprimierendem Dörflertum kaum darstellbar sein. Vor dem Tatort, einem freistehenden Einfamilienhaus, parkten schon die Einsatzfahrzeuge der Spurensicherung und mehrere Streifenwagen. Zwei uniformierte Beamte der hiesigen Polizei bewachten die Absperrung und vernahmen die Schaulustigen. Dabei stoßen beide an ihre Grenzen und an Mauern des Schweigens. Das halbe Dorf schien sich versammelt zu haben. So etwas bekam der Sauerländer nicht jeden Tag zu sehen. Die Autorin erzählt mit dichter Spannung, atmosphärischem Knistern und nervenzerreißenden Wendungen. Sprachlich schnörkellos und atmosphärisch dicht, sind die Stimmung im Dorf und die Charaktere grandios gelungen. Mareike Albracht schafft es sehr gut, die einzelnen Personen lebensnah darzustellen & nachvollziehbare Handlungen ihrerseits abzuliefern. Jedoch führt dies zu einem (wie ich finde) langsamen Erzählstil, der die Krimihandlung nicht wirklich vorantreibt. Beklemmend jedoch ist die "Nebenstory" um Annes Familientragödie. Bestechend ist vor allem die leicht gruselig-unheimliche Atmosphäre, in die die Autorin ihre Leserschaft gekonnt einweben kann. Ein verschachtelter Fall mit zahlreichen Wendungen und geschickt gelegten Fährten. Mareike Albracht hat auch ihre Figuren sehr lebendig und vielseitig dargestellt. Nicht nur die Hauptfigur Anne Kirsch, sondern auch die Nebenfiguren können mit viel Charakter überzeugen. Ein psychologisch perfider, super strukturierter Spannungsroman. Verschiedene Handlungsfäden werden gekonnt zum großen Ganzen verknüpft. Ein großartiger Pageturner, der, am Ende hoffen lässt, dass es weitere Bücher mit den Hauptprotagonisten geben wird. Eine klare Empfehlung für alle Fans psychologisch raffinierter Geschichten. Ganz toller Krimi zum Mitfiebern. Ein echter Hit! Unbedingt lesen!