PORTO-
FREI

Kittel, A: Übungsblocks Myofunktionelle Therapie

Ruhelageübungen, Körperübungen, Zungenübungen, Lippenübungen, Ansaugübungen, Schluckübungen, Intervallbehandlung

von Kittel, Anita M / Förster, Nina T.   (Autor)

Vorteile der Übungsblocks - Der/die TherapeutIn kann den Eltern einen Übungsblock zum Kauf anbieten. Das Zusammenstellen von eigenen Übungsanweisungen sowie aufwändiges Kopieren entfällt damit. - Unter jeder Übung kann in der unten stehenden Tabelle vom Kind oder den Eltern eingetragen werden, wie regelmäßig während der ganzen Woche geübt wurde. Dazu jeweils eine eingekreiste Zahl ankreuzen: in der ersten Woche die ?; in der zweiten Woche die ? usw. - Das bedeutet, dass keine Extrapläne erstellt, kopiert und ausgeteilt werden müssen. Das Protokoll beginnt mit dem Symbol für abends in der ersten Spalte, weil ja am Therapietag noch einmal geübt werden soll, und kann über eine Woche angekreuzt werden. - Das Material spricht die Kinder beim Üben an, weil es den ganzen Körper einbezieht. Kinder langweilen sich nie, es sei denn, sie müssen nur stillsitzen. - Der/die TherapeutIn muss keine Bastelarbeit und auch keine außergewöhnlich lange Vorbereitungszeit einplanen. - Die Übungen entsprechen fast vollständig den Übungen aus dem Spiel Myofunktionelle Therapie (Schulz-Kirchner Verlag) und können so jeweils leicht zugeordnet werden. Die Spielkarten eignen sich hervorragend zur Wiederholung bereits erarbeiteter Übungen. Ein Beispiel: Alle Spatelübungen werden als Symbol und Foto herausgesucht. Das sind 4 Karten pro Übung. Jetzt spielen wir Schnipp-Schnapp. Mit t-t-t-t ?laufen? die Finger zum Abheben. Immer wenn jemand zusammengehörige Karten entdeckt, ruft er eine Silbe/ein Wort, die/das gerade trainiert werden soll (Es kann, muss aber nicht Schnipp, Schnapp heißen). Alle machen anschließend die Übung, die oben auf dem Kartenstapel liegt.

Buch (Kartoniert)

EUR 11,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar.
(vergriffen - Erscheinungstermin einer Neuauflage unbestimmt.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Vorteile der Übungsblocks

- Der/die TherapeutIn kann den Eltern einen Übungsblock zum Kauf anbieten. Das Zusammenstellen von eigenen Übungsanweisungen sowie aufwändiges Kopieren entfällt damit.
- Unter jeder Übung kann in der unten stehenden Tabelle vom Kind oder den Eltern eingetragen werden, wie regelmäßig während der ganzen Woche geübt wurde. Dazu jeweils eine eingekreiste Zahl ankreuzen: in der ersten Woche die ?; in der zweiten Woche die ? usw.
- Das bedeutet, dass keine Extrapläne erstellt, kopiert und ausgeteilt werden müssen. Das Protokoll beginnt mit dem Symbol für abends in der ersten Spalte, weil ja am Therapietag noch einmal geübt werden soll, und kann über eine Woche angekreuzt werden.
- Das Material spricht die Kinder beim Üben an, weil es den ganzen Körper einbezieht. Kinder langweilen sich nie, es sei denn, sie müssen nur stillsitzen.
- Der/die TherapeutIn muss keine Bastelarbeit und auch keine außergewöhnlich lange Vorbereitungszeit einplanen.
- Die Übungen entsprechen fast vollständig den Übungen aus dem Spiel Myofunktionelle Therapie (Schulz-Kirchner Verlag) und können so jeweils leicht zugeordnet werden. Die Spielkarten eignen sich hervorragend zur Wiederholung bereits erarbeiteter Übungen.
Ein Beispiel: Alle Spatelübungen werden als Symbol und Foto herausgesucht. Das sind 4 Karten pro Übung. Jetzt spielen wir Schnipp-Schnapp. Mit t-t-t-t ?laufen? die Finger zum Abheben. Immer wenn jemand zusammengehörige Karten entdeckt, ruft er eine Silbe/ein Wort, die/das gerade trainiert werden soll (Es kann, muss aber nicht Schnipp, Schnapp heißen). Alle machen anschließend die Übung, die oben auf dem Kartenstapel liegt. 

Autoreninfo

Anita M. Kittel absolvierte ihre Ausbildung zur Logopädin in Erlangen. Seit 1982 besitzt sie eine eigene Logopädische Praxis in Reutlingen und beschäftigt sich intensiv mit der Myofunktionellen Therapie und der Entwicklung eigener Therapiekonzepte alternativ zu amerikanischen Programmen. Ihre Modifikationen gibt sie auf Tagungen und Kongressen, vor allem aber in Kursen für LogopädInnen, SprachtherapeutInnen, SprachheilpädagogInnen, Atem-, Sprech- und StimmlehrerInnen und ÄrztInnen weiter. 

Mehr vom Verlag:

Schulz-Kirchner Verlag Gm

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 200
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2015
Auflage: 9., vollständig überarbeitete Auflage
Sonstiges: Spiralbindung
Maße: 233 x 149 mm
Gewicht: 344 g
ISBN-10: 3824811545
ISBN-13: 9783824811540
Verlagsbestell-Nr.: 811540

Herstellerkennzeichnung

Schulz-Kirchner Verlag Gm
Mollweg 2
65510 Idstein

Bestell-Nr.: 16865486 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 140 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 811540

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,80 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,96 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 8.4 € (25%)
LIBRI-VK: 11,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 044 Vergriffen - Erscheinungstermin NA unbestimmt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16920 

KNO: 54202872
KNO-EK*: 7.56 € (25%)
KNO-VK: 11,99 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

P_ABB: zahlreiche Abbildungen
KNOABBVERMERK: 9., überarb. Aufl. 2015. 200 S. zahlr. Abb. 21 cm
KNOSONSTTEXT: Spiralbindung
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr. 11213440. Neuausg. siehe T.-Nr. 81724481
Einband: Kartoniert
Auflage: 9., vollständig überarbeitete Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Spiralbindung, SPIRALB

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie