PORTO-
FREI

Die jüdischen Evangelien

Die Geschichte des jüdischen Christus

von Boyarin, Daniel   (Autor)

Mit seinem bahnbrechenden Buch "Die jüdischen Evangelien. Die Geschichte des jüdischen Christus" unternimmt der renommierte Talmudgelehrte und Religionssoziologe Daniel Boyarin (University of California/Berkeley) eine Zeitreise zu den gemeinsamen Wurzeln heutiger religiöser Identitäten des rabbinischen Judentums und des Christentums - wegweisend für den interreligiösen Dialog, die Forschung und interessierte Leser. Ausgehend vom Schlüsseltext Daniel 7 mit seiner doppelten Gottheit entfaltet Boyarin mittels einer textnahen Auslegung (close reading) die Vorstellung des menschlichen und göttlichen "Menschensohns" als messianischen Erwartungshorizont der Juden im 1. Jh. So verkörperte Jesus selbst den erwarteten danielschen Menschensohn als Messias. Aus midraschischer Auslegung entstand die Jesus-Geschichte, das jüdische Evangelium, als Glaubens-Variante innerhalb des Judentums, in dem die Vorstellung vom göttlich-menschlichen Erlöser bereits vorgebildet war, die bisher als genuin christlich angesehen wurde. Die Übertragung des Menschensohn-Titels auf andere Messiasse im 1. Jh. findet sich auch in den Bilderreden im 1. Henoch und in der Gestalt "des Menschen" im 4. Esra. Jesus brach nicht mit den jüdischen Speisevorschriften, lebte vielmehr koscher und war ein toratreuer Bewahrer gegenüber pharisäischen Neuerungen. Zudem versucht Boyarin, die Idee eines leidenden Messias zeitlich bereits in der Danielvision anzusetzen und nicht erst als nachösterliche Erzählung.

Buch (Gebunden)

EUR 25,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 14. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Mit seinem bahnbrechenden Buch "Die jüdischen Evangelien. Die Geschichte des jüdischen Christus" unternimmt der renommierte Talmudgelehrte und Religionssoziologe Daniel Boyarin (University of California/Berkeley) eine Zeitreise zu den gemeinsamen Wurzeln heutiger religiöser Identitäten des rabbinischen Judentums und des Christentums - wegweisend für den interreligiösen Dialog, die Forschung und interessierte Leser. Ausgehend vom Schlüsseltext Daniel 7 mit seiner doppelten Gottheit entfaltet Boyarin mittels einer textnahen Auslegung (close reading) die Vorstellung des menschlichen und göttlichen "Menschensohns" als messianischen Erwartungshorizont der Juden im 1. Jh. So verkörperte Jesus selbst den erwarteten danielschen Menschensohn als Messias. Aus midraschischer Auslegung entstand die Jesus-Geschichte, das jüdische Evangelium, als Glaubens-Variante innerhalb des Judentums, in dem die Vorstellung vom göttlich-menschlichen Erlöser bereits vorgebildet war, die bisher als genuin christlich angesehen wurde. Die Übertragung des Menschensohn-Titels auf andere Messiasse im 1. Jh. findet sich auch in den Bilderreden im 1. Henoch und in der Gestalt "des Menschen" im 4. Esra. Jesus brach nicht mit den jüdischen Speisevorschriften, lebte vielmehr koscher und war ein toratreuer Bewahrer gegenüber pharisäischen Neuerungen. Zudem versucht Boyarin, die Idee eines leidenden Messias zeitlich bereits in der Danielvision anzusetzen und nicht erst als nachösterliche Erzählung. 

Autoreninfo

Jack Miles, geboren 1942, Theologe und Fachmann für die Kultur des Vorderen Orients, war Jesuit und Priester, dann zehn Jahre Kulturredakteur bei der "Los Angeles Times" und lehrt heute an der Claremont Graduate School in Kalifornien. Für "Gott. Eine Biographie" erhielt er den Pulitzer-Preis.  

Mehr vom Verlag:

Ergon-Verlag

Mehr aus der Reihe:

Judentum - Christentum - Islam

Mehr vom Autor:

Boyarin, Daniel

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 172
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2015
Band-Nr.: Volume 1
Originaltitel: The Jewish Gospels. The Story of the Jewish Christ
Maße: 246 x 174 mm
Gewicht: 474 g
ISBN-10: 3956500989
ISBN-13: 9783956500985

Herstellerkennzeichnung

Ergon-Verlag
Waldseestraße 3-5
76530 Baden-Baden
E-Mail: stephan.specht@ergon-verlag.de

Bestell-Nr.: 16621532 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 170548
Libri-Relevanz: 25 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,37 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,53 €

LIBRI: 2395301
LIBRI-EK*: 17.99 € (23%)
LIBRI-VK: 25,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15490 

KNO: 53705023
KNO-EK*: 15.76 € (23%)
KNO-VK: 25,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Judentum - Christentum - Islam 12
KNOABBVERMERK: 2015. 172 S. 240.0 mm
KNOMITARBEITER: Mitarbeit: Miles, Jack; Übersetzung: Wolf, Armin
KNO-BandNr. Text:Volume 1
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie