PORTO-
FREI
Vorschau & Blick ins Buch

Aus kontrolliertem Raubbau

Wie Politik und Wirtschaft das Klima anheizen, Natur vernichten und Armut produzieren

von Hartmann, Kathrin   (Autor)

Die große Nachhaltigkeitslüge Angesichts der Klimakatastrophe ruhen alle Hoffnungen auf der Green Economy, die das Wirtschaften nachhaltig und sozial machen soll. Elektro-Autos statt CO2-Schleudern, Biosprit statt Benzin, Aquakultur statt Überfischung. Subventioniert von der Politik, unterstützt von Umweltorganisationen, ausgezeichnet mit Nachhaltigkeitspreisen. Wirtschaftswachstum und überbordender Konsum, so die frohe Botschaft der sogenannten dritten industriellen Revolution, sind gut für die Welt, solange sie innovativ und intelligent gemacht sind. Die technikbegeisterte Mittelschicht hört das gern. Doch auch der Rohstoffhunger des grünen Kapitalismus ist riesig: Selbst für nachhaltiges Palmöl, das in Biodiesel und Fertigprodukten steckt, werden Regenwälder gerodet und Menschen vertrieben, wie Kathrin Hartmann in aufrüttelnden Reportagen aus Indonesien zeigt. Ebenfalls schockierend sind ihre Recherchen in Bangladesch: Garnelen aus Zuchtbecken werden mit Öko-Siegeln exportiert, dabei wurden dafür gegen den Willen der Bevölkerung Reisfelder und Mangrovenwälder zerstört. Um den eigenen Hunger zu bekämpfen, zwingt man den Bauern dort Gentechnik-Saatgut auf. Eine schonungslose Abrechnung mit der Illusion des grünen Wachstums, dem Zynismus von Wirtschaft , Politik und NGO und unserem verschwenderischen Lebensstil.

Buch ()

EUR 14,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 03. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die große Nachhaltigkeitslüge

Angesichts der Klimakatastrophe ruhen alle Hoffnungen auf der Green Economy, die das Wirtschaften nachhaltig und sozial machen soll. Elektro-Autos statt CO2-Schleudern, Biosprit statt Benzin, Aquakultur statt Überfischung. Subventioniert von der Politik, unterstützt von Umweltorganisationen, ausgezeichnet mit Nachhaltigkeitspreisen. Wirtschaftswachstum und überbordender Konsum, so die frohe Botschaft der sogenannten dritten industriellen Revolution, sind gut für die Welt, solange sie innovativ und intelligent gemacht sind. Die technikbegeisterte Mittelschicht hört das gern.

Doch auch der Rohstoffhunger des grünen Kapitalismus ist riesig: Selbst für nachhaltiges Palmöl, das in Biodiesel und Fertigprodukten steckt, werden Regenwälder gerodet und Menschen vertrieben, wie Kathrin Hartmann in aufrüttelnden Reportagen aus Indonesien zeigt. Ebenfalls schockierend sind ihre Recherchen in Bangladesch: Garnelen aus Zuchtbecken werden mit Öko-Siegeln exportiert, dabei wurden dafür gegen den Willen der Bevölkerung Reisfelder und Mangrovenwälder zerstört. Um den eigenen Hunger zu bekämpfen, zwingt man den Bauern dort Gentechnik-Saatgut auf.

Eine schonungslose Abrechnung mit der Illusion des grünen Wachstums, dem Zynismus von Wirtschaft , Politik und NGO und unserem verschwenderischen Lebensstil. 

Kritik

"Hartmanns Recherchen liefern eindrückliche Bilder vom Ausmaß der Zerstörungen und zugleich beschämen sie jede Überzeugung, mit ein paar Siegeln auf Verpackungen wäre schon etwas getan." Harald Welzer, ZEIT Literatur 

Autoreninfo

Kathrin Hartmann studierte in Frankfurt/Main Kunstgeschichte, Philosophie und Skandinavistik. Sie war Politikredakteurin bei der ¯Frankfurter Rundschau® und Textredakteurin beim Magazin ¯Neon®. Seit 2009 ist sie freie Journalistin und Buchautorin in München. Ihre Bücher ¯Aus kontrolliertem Raubbau® und ¯Die grüne Lüge® sind im Blessing Verlag erschienen. Letzteres wurde sowohl als Film (zusammen mit Regisseur Werner Boote) wie auch als Buchveröffentlichung ein großer Erfolg. Hartmann schreibt für den ¯Freitag®, die ¯Frankfurter Rundschau® und die "Süddeutsche Zeitung" und arbeitet im Rechercheteam von ¯Die Anstalt® im ZDF und ¯Mitternachtsspitzen® im WDR. Zuletzt erschien ihr Buch ¯Öl ins Feuer: Wie eine verfehlte Klimapolitik die globale Krise vorantreibt® bei Rowohlt (2024). Kathrin Hartmann lebt und arbeitet in München. 

Mehr vom Verlag:

Blessing Karl Verlag

Mehr vom Autor:

Hartmann, Kathrin

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 448
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2015
Maße: 207 x 136 mm
Gewicht: 572 g
ISBN-10: 389667532X
ISBN-13: 9783896675323

Herstellerkennzeichnung

Blessing Karl Verlag
Neumarkter Strasse 28
81673 München
E-Mail: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Das sagen Kunden über diesen Artikel:

  Von der Illusion des grünen Wachstums

- von katze102 aus Essen, 03.10.2015 -

Kathrin Hartmann hat kritisch recherchiert und dargestellt, was sich meistens wirklich hinter zertifizierter Nachhaltigkeit versteckt: Immer wieder die selben Großkonzerne begehen Landraub, Menschenrechtsverletzungen, Mißhandlungen, Tötung, Ausbeutung der Indegenen, Umweltverschmutzung... bilden selber Organisationen, um sich hochzuloben und ihren Raubbau als nachhaltig zu zertifizieren und kaufen dafür TÜV- und andere Gutachter, Biosiegel ( z.B. „Rainforest Alliance“, dessen Gewinne plötzlich in die Höhe schnellen), verleihen sich selber Nachhaltigkeitspreise, die sie auch selber zur Verfügung stellen und versuchen auch noch für ihren Raubbau Fördergelder zu erhalten.
Selbstverständlich beschränkt sich dieser Raubbau nicht nur auf die ausführlich dargestellten Projekte dieses Buches, aber diese sollten jedem die Augen öffnen, der bislang weggesehen hat:
Palmölanbau in Indonesien, Shrimps-Aquakultur in Bangladesch, genmanipuliertes Saatgut der Firma Monsanto, bekannt durch das Entlaubungsmittels Agent Orange oder Coca-Cola mit dem Plan, Microkredite zu vergeben, damit die Indogene bei Ihnen Trinkwasser kaufen kann. Alle haben gemeinsam, dass die Bewohner ihres Landes und bestehender Möglichkeiten beraubt, ausgebeutet und hinterher mit verseuchtem, unbrauchbarem Land und Wasser zurückgelassen werden und die Heuschrecken-Großkonzerne mit ihrer Karavane weiterziehen zum nächsten Gewinnmaximierungsprojekt.

Ein paar der angesprochenen Punkte habe ich auch in kritischen Fernsehberichten schon erfahren, aber vieles war mir neu und hat mich sehr schockiert, z.B. das gut organisierte Netzwerk der immer gleichen Raubbau-Großkonzerne und der reale Hintergrund über TÜV-Gutachten und gekaufte Siegel, über Bio-Kraftsoffe/– beimengung, Hilfsorganisationen, die Rolle der EU und besonders, die Macht von Bill Gates und die verlogenen Projekte der „Bill&Melinda Gates Foundation“, die einzig für eine gute Presse und Gewinnmaximierung der Großkonzerne, an denen er auch beteiligt ist, mit sich ziehen sollen. Mir war z.B. nicht bewußt, dass Palmöl in jedem 2. Supermarktprodukt enthalten ist; und ich komme überhaupt nicht darum, mein Einkaufsverhalten zu hinterfragen und konsquent zu ändern. Ich hoffe, dass wird jedem Leser so gehen... und in diesem Zusammenhang möchte ich einen Abschnitt von S. 383 zitieren: „ Gesellschaftliche Änderungen aber sind noch nie durch „Lösungen“ zustande gekommen, sondern stets durch Aufklärung, Erkenntnis, Diskurs, Protest und solidarischen Widerstand. Dadurch, dass die Menschen auf die Stimme ihres Gewissens gehört und danach gehandelt haben.“

Vielleicht wird der ein oder andere jetzt denken, dass die Berichterstattung im Buch sehr einseitig erfolgte. Wie aber könnte man es schön darstellen, dass Menschen zu Gunsten von Kapital und Großkonzernen verhungern?

Fazit: Dieses Buch sollte für jeden eine Pflichtlektüre sein. 

Bestell-Nr.: 16115032 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,32 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 1,57 €

LIBRI: 2331406
LIBRI-EK*: 8.77 € (33%)
LIBRI-VK: 14,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17410 

KNO: 52486007
KNO-EK*: 10.72 € (32.5%)
KNO-VK: 14,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 2015. 448 S. 207 mm
Einband:
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie