Produktbeschreibung
In einem tiefen Wald hausen zwei Räuberbanden. Auf der einen Seite Mattis'
Bande und auf der anderen Borka's. Konkurrenten waren sie schon immer.
Daran änderte auch die Tatsache nichts, dass beide eines Tages Väter wurden.
Mattis bekam eine Tochter und Borka einen Sohn. Erst als es Mattis gelingt,
Borka's Sohn gefangen zu nehmen, spitzt sich die Situation gefährlich zu.
Und dann kommt Mattis' Tochter Ronja auf eine ganz ungeheuerliche Idee,
die sie um ein Haar die Liebe ihres Vaters gekostet hätte... Märchenhaft
und voller Fantasie - ein echtes Astrid Lindgren-Buch.
Kritik
"Eigentlich ist es unmöglich zu sagen: Dieses eine ist das beste erzählende Kinderbuch. Aber mit 'Ronja' kann man sicher keinen Fehler machen. An ihr scheiden sich noch nicht einmal die Geschlechter. Kein Junge der Welt würde sich einer Freundschaft mit Ronja schämen." spielen und lernen, November 2008
Leseprobe
IN DER NACHT, ALS RONJA GEBOREN WURDE, ROLLTE DER DONNER über
die Berge, ja, es war eine Gewitternacht, daß sich selbst
alle Unholde, die im Mattiswald hausten, erschrocken in ihre Höhlen
und Schlupfwinkel verkrochen. Nur die wilden Druden liebten Gewitter
mehr als jedes andere Wetter und flogen mit Geheul und Gekreisch
um die Räuberburg auf dem Mattisberg. Das störte Lovis,
die dort lag, um ein Kind zu gebären, und sie sagte zu Mattis:
»Scheuch diese Grausedruden weg, damit es hier still ist,
sonst höre ich nicht, was ich singe!«
Es war nämlich so, daß Lovis sang, als sie ihr Kind
gebar. Es gehe dann leichter, behauptete sie, und wahrscheinlich
werde das Kind auch von heiterer Natur, wenn es bei Gesang zur
Welt kam.
Mattis griff nach seiner Armbrust und schoß ein paar Pfeile
durch die Schießscharte. »Trollt euch, ihr Wilddruden!«
brüllte er. »Ich krieg heut nacht doch ein Kind, begreift
ihr das nicht, ihr Scheusale?« »Hoho, er kriegt heut
nacht ein Kind!« heulten die Wilddruden. »Wohl ein Gewitterkind,
klein und häßlich fürwahr, hoho l«
Autoreninfo
Astrid Lindgren (1907 - 2002) hat so unvergessliche Figuren wie Pippi Langstrumpf oder Michel aus Lönneberga geschaffen. Sie wurde u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.