PORTO-
FREI

Aushandlungen von Paaren zur Elternzeit

Arbeitsteilung unter neuen Vorzeichen?

von Peukert, Almut   (Autor)

Die Studie untersucht mit empirischen Methoden, wie Paare die Kindererziehungszeiten organisieren und verhandeln und wie sich das Elterngeld auf die geschlechtergerechte Aufteilung der Familienarbeit ausgewirkt hat.

Buch (Kartoniert)

EUR 54,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die Studie untersucht mit empirischen Methoden, wie Paare die Kindererziehungszeiten organisieren und verhandeln und wie sich das Elterngeld auf die geschlechtergerechte Aufteilung der Familienarbeit ausgewirkt hat. 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Arbeitsteilung von Paaren in der Familiengründungsphase.- Aushandlungsprozesse.- Forschungsdesign.- Exemplarische Fallanalyse: Caroline und Martin Weber.- Wer betreut das Kind?- Wer nimmt wie lange Elternzeit?.- Fazit: Aushandlungen von Paaren zu Elternzeiten zwischen Selbstverständlichkeit, Option und Notwendigkeit.- Literaturverzeichnis. 

Kritik

"... Gleichzeitig sind Anregungen, Überlegungen und Diskussionen in den Werken zu finden, die eine gute Basis bieten, um darauf aufbauend an einer notwendigen Perspektivenerweiterung der Familiensoziologie zu arbeiten und vorhandene Desiderate zu beheben ..." (Soziologische Revue, Jg. 40, Heft 2, 2017)
"... eine interessante Orientierungshilfe für all jene, die Menschen in der Phase der Familiengründung begleiten und in solcherlei Entscheidungsprozesse und Konflikte involviert sind." (Manuela Rauer, in: Hebammen forum, Jg. 17, Heft 10, 2016)
"... eine sehr empfehlenswerte Lektüre sowohl für Forschende und Dozierende der Geschlechter- und Ungleichheitssoziologie als auch für interessierte Praktiker/- innen der Sozialen Arbeit mit Fokus auf Familie und Paarbeziehungen." (in: querelles-net, Jg. 17, Heft 1, 2016)
"... Die Studie bietet allen, denen die öffentlicheDiskussion über die Aushandlungsergebnisse zur Inanspruchnahme von Elternzeit ... Hintergrundwissen und Anregungen für die eigene Beratungsarbeit aber auch Argumente für die politische Diskussion zur Weiterentwicklung der (Elterngeld-) Gesetzgebung." (Hans- Georg Nelles, in: der VÄTER Blog, vaeter-und-karriere, 13. August 2015) 

Autoreninfo


Almut Peukert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrbereich Soziologie der Arbeit und Geschlechterverhältnisse an der Humboldt-Universität zu Berlin. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Peukert, Almut

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 312
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2015
Auflage: 2015
Sonstiges: .978-3-658-07070-0
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 406 g
ISBN-10: 3658070706
ISBN-13: 9783658070700
Verlagsbestell-Nr.: 978-3-658-07070-0

Bestell-Nr.: 15598107 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 978-3-658-07070-0

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,82 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 9,98 €

LIBRI: 2199055
LIBRI-EK*: 39.57 € (23%)
LIBRI-VK: 54,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17440 

KNO: 49966421
KNO-EK*: 24.53 € (25%)
KNO-VK: 54,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Geschlecht und Gesellschaft 61
P_ABB: Bibliographie
KNOABBVERMERK: 2015. x, 302 S. X, 302 S. 1 Abb. 210 mm
KNOSONSTTEXT: .978-3-658-07070-0
Einband: Kartoniert
Auflage: 2015
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie