PORTO-
FREI

Psychische, emotionale und körperliche Erschöpfung: Quellen und Gegenmaßnahmen zu dem Burnout-Syndrom bei Lehrkräften

von Falkenberg, Ferdinand   (Autor)

Auch in seriösen Zeitungen sind immer häufiger Aufmacher wie ¿Lehrer als Risikogruppe¿ oder ¿Die Ausgebrannten¿ zu lesen. Diese Problematik ist höchst aktuell, wie zahlreiche wissenschaftliche, populärwissenschaftliche oder sonstige Veröffentlichungen zeigen. Die Überschriften sind zwar teilweise plakativ, kommen aber nicht von ungefähr - Lehrkräfte sehen sich in ihrem Beruf zunehmend immer größeren Belastungen ausgesetzt. Verschiedene Studien zeigen, dass der Lehrberuf wesentlich belastender ist als große Teile der durch Vorurteile über die ¿faulen Säcke¿ (Altbundeskanzler G. Schröder) geprägten Öffentlichkeit erkennen wollen. Eine mögliche Folge dieser Belastungen ist das Burnout-Syndrom. Da das Burnout-Syndrom durch bestimmte Persönlichkeitsmerkmale hervorgerufen werden kann, wird in dieser Arbeit zuerst die Persönlichkeit der Lehrkräfte analysiert. Vor der genauen Betrachtung des Burnout-Syndroms werden die Belastungen des Lehrberufs, die ebenfalls das Burnout-Syndrom auslösend sein können, dargestellt. Abschließend folgt eine Vorstellung von Entspannungsmöglichkeiten für die betroffenen bzw. gefährdeten Lehrkräfte.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Auch in seriösen Zeitungen sind immer häufiger Aufmacher wie ¿Lehrer als Risikogruppe¿ oder ¿Die Ausgebrannten¿ zu lesen. Diese Problematik ist höchst aktuell, wie zahlreiche wissenschaftliche, populärwissenschaftliche oder sonstige Veröffentlichungen zeigen. Die Überschriften sind zwar teilweise plakativ, kommen aber nicht von ungefähr - Lehrkräfte sehen sich in ihrem Beruf zunehmend immer größeren Belastungen ausgesetzt. Verschiedene Studien zeigen, dass der Lehrberuf wesentlich belastender ist als große Teile der durch Vorurteile über die ¿faulen Säcke¿ (Altbundeskanzler G. Schröder) geprägten Öffentlichkeit erkennen wollen. Eine mögliche Folge dieser Belastungen ist das Burnout-Syndrom. Da das Burnout-Syndrom durch bestimmte Persönlichkeitsmerkmale hervorgerufen werden kann, wird in dieser Arbeit zuerst die Persönlichkeit der Lehrkräfte analysiert. Vor der genauen Betrachtung des Burnout-Syndroms werden die Belastungen des Lehrberufs, die ebenfalls das Burnout-Syndrom auslösend sein können, dargestellt. Abschließend folgt eine Vorstellung von Entspannungsmöglichkeiten für die betroffenen bzw. gefährdeten Lehrkräfte. 

Autoreninfo

Ferdinand Falkenberg ist Mittelschullehrer, Fortbildungsreferent auf Schul-, Schulamtsbezirks- und Verbandsebene sowie Autor von diversen Veröffentlichungen. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Falkenberg, Ferdinand

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 156
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2014
Maße: 220 x 155 mm
Gewicht: 259 g
ISBN-10: 3954256029
ISBN-13: 9783954256020
Verlagsbestell-Nr.: 23477

Bestell-Nr.: 15127142 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 23477

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 14,02 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 12,18 €

LIBRI: 2077364
LIBRI-EK*: 32.7 € (30%)
LIBRI-VK: 49,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15310 

KNO: 47097351
KNO-EK*: 29.41 € (20%)
KNO-VK: 49,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNOABBVERMERK: 1., Aufl. 2014. 160 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher › Business & Karriere › Branchen & Berufe › Lehrer & Dozenten

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie