PORTO-
FREI

Erforsche die Technik

Eine Werkstatt ab dem 1. Schuljahr

von Brandenburg, Birgit / Hautkappe, Stephanie   (Autor)

Das Arbeitsheft aus der beliebten "Erforsche-Reihe" bietet eine umfangreiche Sammlung von Arbeitsblättern, die speziell für den Technikunterricht in den Klassen 1 bis 4 der Grundschule konzipiert wurden. Die Themenfelder "Fahrzeuge", "Maschinen" und "Technik" stehen dabei im Mittelpunkt. Die Kopiervorlagen sind ideal für den Einsatz in der Freiarbeit oder in Projektarbeiten geeignet und bieten unterschiedliche Schwierigkeitsstufen: von Aufgaben ohne Leseanteil (ab Klasse 1), über leicht verständliche Texte (ab Klasse 2) bis hin zu anspruchsvolleren Aufgaben für die höheren Klassenstufen. Dank der beigefügten Lösungen können die Kinder ihre Aufgaben selbstständig kontrollieren und eigenverantwortlich arbeiten. Die Lernwerkstatt greift die in den Bildungsstandards festgelegten Kompetenzen im Bereich Technik auf und übersetzt diese in kindgerechte und praxisorientierte Aufgaben. Gerade der Technikunterricht in der Grundschule stellt eine besondere Herausforderung dar, da es oft an geeigneten Lehrwerken mangelt. Dieses Arbeitsheft schließt diese Lücke, indem es wichtige Themen wie Fahrzeuge, Maschinen und technische Funktionszusammenhänge behandelt. Es gibt den Kindern die Möglichkeit, auf einfache und verständliche Weise in die Welt der Technik einzutauchen und gleichzeitig die geforderten Kompetenzen zu erwerben. Technische Funktionszusammenhänge werden durch anschauliche Beispiele wie den Brückenbau, das Uhrwerk oder die Dampfmaschine vermittelt. Dabei wird darauf geachtet, dass die Komplexität der Themen altersgerecht reduziert wird, um den Kindern einen ersten Zugang zu den grundlegenden Funktionsprinzipien der Technik zu ermöglichen. Ziel ist es, nicht alle technischen Details bis ins Kleinste zu erklären, sondern das Interesse und die Neugier der Kinder für das Thema Technik zu wecken. Die praktischen Anleitungen für Schülerexperimente und die theoretische Auseinandersetzung mit technischen Erfindungen aus dem Alltag fördern sowohl das technische Verständnis als auch die Eigeninitiative der Kinder. Ob es um das Bauen einer Brücke oder das Erklären der Funktionsweise eines Wasserkochers geht - die Themen der Lernwerkstatt bieten vielfältige Möglichkeiten, um die Kinder aktiv am Lernprozess zu beteiligen. Zudem ermutigen sie die Schülerinnen und Schüler, in Partner- oder Gruppenarbeit zu experimentieren und ihren Erfindergeist zu entdecken. Besonders vorteilhaft ist, dass bei der Umsetzung der praktischen Aufgaben nur minimal Material benötigt wird, das leicht zu beschaffen ist. Schulen mit einem Werkraum verfügen oft bereits über das notwendige Werkzeug, und Materialien wie Bretter und Leisten können in Baumärkten als Resthölzer besorgt werden. So können die Kinder mit einfachen Mitteln eigene technische Projekte umsetzen und wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Diese Lernwerkstatt macht Technik lebendig und greifbar. Die Schülerinnen und Schüler lernen spielerisch, wie Fahrzeuge und Maschinen funktionieren, und entwickeln gleichzeitig ein grundlegendes technisches Verständnis. Durch den praxisnahen Ansatz und die kindgerechte Aufbereitung der Themen wird das Interesse der Kinder für Technik geweckt und gefördert. 64 Seiten, mit Lösungen

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 13,49

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Das Arbeitsheft aus der beliebten "Erforsche-Reihe" bietet eine umfangreiche Sammlung von Arbeitsblättern, die speziell für den Technikunterricht in den Klassen 1 bis 4 der Grundschule konzipiert wurden. Die Themenfelder "Fahrzeuge", "Maschinen" und "Technik" stehen dabei im Mittelpunkt. Die Kopiervorlagen sind ideal für den Einsatz in der Freiarbeit oder in Projektarbeiten geeignet und bieten unterschiedliche Schwierigkeitsstufen: von Aufgaben ohne Leseanteil (ab Klasse 1), über leicht verständliche Texte (ab Klasse 2) bis hin zu anspruchsvolleren Aufgaben für die höheren Klassenstufen. Dank der beigefügten Lösungen können die Kinder ihre Aufgaben selbstständig kontrollieren und eigenverantwortlich arbeiten.

Die Lernwerkstatt greift die in den Bildungsstandards festgelegten Kompetenzen im Bereich Technik auf und übersetzt diese in kindgerechte und praxisorientierte Aufgaben. Gerade der Technikunterricht in der Grundschule stellt eine besondere Herausforderung dar, da es oft an geeigneten Lehrwerken mangelt. Dieses Arbeitsheft schließt diese Lücke, indem es wichtige Themen wie Fahrzeuge, Maschinen und technische Funktionszusammenhänge behandelt. Es gibt den Kindern die Möglichkeit, auf einfache und verständliche Weise in die Welt der Technik einzutauchen und gleichzeitig die geforderten Kompetenzen zu erwerben.

Technische Funktionszusammenhänge werden durch anschauliche Beispiele wie den Brückenbau, das Uhrwerk oder die Dampfmaschine vermittelt. Dabei wird darauf geachtet, dass die Komplexität der Themen altersgerecht reduziert wird, um den Kindern einen ersten Zugang zu den grundlegenden Funktionsprinzipien der Technik zu ermöglichen. Ziel ist es, nicht alle technischen Details bis ins Kleinste zu erklären, sondern das Interesse und die Neugier der Kinder für das Thema Technik zu wecken.

Die praktischen Anleitungen für Schülerexperimente und die theoretische Auseinandersetzung mit technischen Erfindungen aus dem Alltag fördern sowohl das technische Verständnis als auch die Eigeninitiative der Kinder. Ob es um das Bauen einer Brücke oder das Erklären der Funktionsweise eines Wasserkochers geht - die Themen der Lernwerkstatt bieten vielfältige Möglichkeiten, um die Kinder aktiv am Lernprozess zu beteiligen. Zudem ermutigen sie die Schülerinnen und Schüler, in Partner- oder Gruppenarbeit zu experimentieren und ihren Erfindergeist zu entdecken.

Besonders vorteilhaft ist, dass bei der Umsetzung der praktischen Aufgaben nur minimal Material benötigt wird, das leicht zu beschaffen ist. Schulen mit einem Werkraum verfügen oft bereits über das notwendige Werkzeug, und Materialien wie Bretter und Leisten können in Baumärkten als Resthölzer besorgt werden. So können die Kinder mit einfachen Mitteln eigene technische Projekte umsetzen und wertvolle praktische Erfahrungen sammeln.

Diese Lernwerkstatt macht Technik lebendig und greifbar. Die Schülerinnen und Schüler lernen spielerisch, wie Fahrzeuge und Maschinen funktionieren, und entwickeln gleichzeitig ein grundlegendes technisches Verständnis. Durch den praxisnahen Ansatz und die kindgerechte Aufbereitung der Themen wird das Interesse der Kinder für Technik geweckt und gefördert.

64 Seiten, mit Lösungen 

Mehr vom Verlag:

Kohl Verlag

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 64
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2013
Auflage: 2. Auflage
ISBN-10: 3955134695
ISBN-13: 9783955134693
Verlagsbestell-Nr.: P11018

Herstellerkennzeichnung

Kohl Verlag
An der Brennerei 37 – 45
50170 Kerpen-Buir
E-Mail: info@kohlverlag.de

Bestell-Nr.: 15116115 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: P11018

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,78 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,94 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 8.83 € (30%)
LIBRI-VK: 13,49 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 1
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 88200 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: PDF
Auflage: 2. Auflage
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › eBooks

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie