PORTO-
FREI

Strategien zur Vermeidung von Burnout: Der mögliche Einfluss von Coping - Stilen

von Kipfer, Markus H.   (Autor)

Seit Freudenberger ist Burnout ein Konstrukt, das viele beschäftigt: Fachleute, Betroffene, Journalisten und die Allgemeinheit. In dieser Arbeit wird der Frage auf den Grund gegangen, inwieweit Copingstile, Bewältigungsstile (wir werden diesen Ausdruck nicht mehr benutzen), einen Einfluss auf Burnout haben können. Die Studie ergab, dass Copingstile das Burnout beeinflussen, wenn auch in dieser Population nur die Negativ-Stile eine Korrelation mit den Burnout-Dimensionen nachgewiesen werden kann. Keine der Subkategorien, die zu den Positiv-Strategien gezählt werden, zeigen eine signifikante Beziehung zu den Burnout-Dimensionen. Ist Burnout also vermeidbar? Wie wir gesehen haben: Ja, Burnout ist vermeidbar. Durch die Anwendung von positiven und die Vermeidung von negativen Coping-Strategien ist Burnout vermeidbar.

Buch (Kartoniert)

EUR 34,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Seit Freudenberger ist Burnout ein Konstrukt, das viele beschäftigt: Fachleute, Betroffene, Journalisten und die Allgemeinheit. In dieser Arbeit wird der Frage auf den Grund gegangen, inwieweit Copingstile, Bewältigungsstile (wir werden diesen Ausdruck nicht mehr benutzen), einen Einfluss auf Burnout haben können. Die Studie ergab, dass Copingstile das Burnout beeinflussen, wenn auch in dieser Population nur die Negativ-Stile eine Korrelation mit den Burnout-Dimensionen nachgewiesen werden kann. Keine der Subkategorien, die zu den Positiv-Strategien gezählt werden, zeigen eine signifikante Beziehung zu den Burnout-Dimensionen. Ist Burnout also vermeidbar? Wie wir gesehen haben: Ja, Burnout ist vermeidbar. Durch die Anwendung von positiven und die Vermeidung von negativen Coping-Strategien ist Burnout vermeidbar. 

Autoreninfo

Markus H. Kipfer ist M.A. Arbeits- und Organisationspsychologie. Nach einer langen Karriere in der Wirtschaft, wo er unter anderem als Unternehmensberater tätig war, ist er als Quereinsteiger in die Arbeits- und Organisationspsychologie gewechselt. Er ist Graduate Member der British Psychological Society (BPS). Der Autor hat sich intensiv mit den Themen Burnout, Coping und Boreout auseinandergesetzt. Er ist auch Autor von 'Boreout - Ein neues Konzept oder längst in der Psychologie etabliert?'. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Kipfer, Markus H.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 84
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2014
Auflage: 1., Aufl.
Maße: 220 x 155 mm
Gewicht: 148 g
ISBN-10: 3842870736
ISBN-13: 9783842870734
Verlagsbestell-Nr.: 23194

Bestell-Nr.: 15059673 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 23194

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,81 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 7,97 €

LIBRI: 2035306
LIBRI-EK*: 22.89 € (30%)
LIBRI-VK: 34,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15310 

KNO: 46828300
KNO-EK*: 20.58 € (30%)
KNO-VK: 34,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

P_ABB: 16 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 1., Aufl. 2014. 72 S. 16 Abb. 220 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: 1., Aufl.
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher › Ratgeber › Psychologie & Hilfe

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie