PORTO-
FREI

Wat einer hett, dat hett hei - Was man hat, das hat man

Aphorismen

von Reuter, Fritz   (Autor)

Reutersche Sternstunden in Hochdeutsch und auf Platt: Der scharfzüngige Fritz Reuter - Seele und Sprachrohr der Mecklenburger und wie kein anderer Schriftsteller identitätsstiftend - pflegte hingebungsvoll das 'Plattdütsch' und versteckte dahinter geschickt so manchen Seitenhieb auf die zu seinen Lebzeiten herrschenden Verhältnisse. Und noch immer überrascht uns der niederdeutsche Dichter mit heiter-satirischen wie bitterernsten Aussagen. Die in diesem Bändchen versammelten Aphorismen, Redewendungen und Sprichwörter auf Hoch- und Niederdeutsch lesen sich, als wären sie für heute geschrieben. Vereint ist hier eine feine Sammlung Reuterscher Sternstunden. Die hintersinnigen Illustrationen der Berliner Künstlerin Jutta Mirtschin bieten zu Fritz Reuters norddeutschem Humor einen reizvoll anderen Blickwinkel.

Buch (Leinen)

EUR 9,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Reutersche Sternstunden in Hochdeutsch und auf Platt: Der scharfzüngige Fritz Reuter - Seele und Sprachrohr der Mecklenburger und wie kein anderer Schriftsteller identitätsstiftend - pflegte hingebungsvoll das 'Plattdütsch' und versteckte dahinter geschickt so manchen Seitenhieb auf die zu seinen Lebzeiten herrschenden Verhältnisse. Und noch immer überrascht uns der niederdeutsche Dichter mit heiter-satirischen wie bitterernsten Aussagen. Die in diesem Bändchen versammelten Aphorismen, Redewendungen und Sprichwörter auf Hoch- und Niederdeutsch lesen sich, als wären sie für heute geschrieben. Vereint ist hier eine feine Sammlung Reuterscher Sternstunden. Die hintersinnigen Illustrationen der Berliner Künstlerin Jutta Mirtschin bieten zu Fritz Reuters norddeutschem Humor einen reizvoll anderen Blickwinkel. 

Leseprobe

Wo man singt, da laß dich ruhig nieder, säd de Düwel un set't sick in'n Immenswarm.

Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, sagte der Teufel und setzte sich in den Bienenschwarm. 

Autoreninfo

Fritz Reuter: 1810 geboren im mecklenburgischen Stavenhagen, 1831 Reifezeugnis und danach Jura-Studium in Rostock und Jena. Inhaftierung 1833 wegen 'hochverräterischer burschenschaftlicher Verbindungen', Verurteilung zu 30-jähriger Festungshaft, Begnadigung 1840. Hochzeit mit Louise Kuntze 1851. Schriftstellerische Tätigkeit anfangs auf Hochdeutsch, später mit viel Erfolg auf Niederdeutsch. Der über die deutschen Grenzen hinaus bekannte Schriftsteller verstirbt 1874 in seiner Villa im thüringischen Eisenach. 

Mehr vom Verlag:

Steffen Verlag

Mehr vom Autor:

Reuter, Fritz

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Leinen
Seiten: 59
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2014
Auflage: 1. Auflage.
Maße: 149 x 146 mm
Gewicht: 188 g
ISBN-10: 3941683470
ISBN-13: 9783941683471

Herstellerkennzeichnung

Steffen Verlag
Mühlenstraße 72
17098 Friedland
E-Mail: info@steffen-verlag.de

Bestell-Nr.: 15050150 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 64023
Libri-Relevanz: 8 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,25 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,41 €

LIBRI: 2035566
LIBRI-EK*: 6.04 € (35%)
LIBRI-VK: 9,95 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11900 

KNO: 46504570
KNO-EK*: 6.51 € (30%)
KNO-VK: 9,95 €
KNO-STOCK: 2

KNO-SAMMLUNG: Literarische Lebensweisheiten
P_ABB: durchgehend illustriert
KNOABBVERMERK: 3. Aufl. 2014. 60 S. durchgehend farbig illustriert. 14 cm
KNOMITARBEITER: Illustration: Mirtschin, Jutta
Einband: Leinen
Auflage: 1. Auflage.
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie