PORTO-
FREI

Burnout im Zeitalter der Postmoderne: Erkranken wir an der Gesellschaft?

von Buchholz, Corinna   (Autor)

Trotz des Mangels an einer einheitlichen wissenschaftlichen Definition kam es gerade in den letzten Jahren zu einem inflationären Gebrauch des Begriffes ¿Burnout¿. Die Diskrepanz zwischen scheinbar intuitivem Verständnis des Konstruktes und dem Fehler einer einheitlichen Definition movierte diese Literaturstudie, in der der Tatsache Rechnung getragen werden soll, dass sich Krankheitsbegriffe nicht unabhängig von gesamtgesellschaftlichen Prozessen entwickeln und daher einer Untersuchung aus sozialpsychologischer Perspektive würdig sind. Dabei werden auch die Veränderungsprozesse in unserer globalisierten Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf das Individuum und seine Identitätsbildung miteinbezogen

Buch (Kartoniert)

EUR 44,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Trotz des Mangels an einer einheitlichen wissenschaftlichen Definition kam es gerade in den letzten Jahren zu einem inflationären Gebrauch des Begriffes ¿Burnout¿. Die Diskrepanz zwischen scheinbar intuitivem Verständnis des Konstruktes und dem Fehler einer einheitlichen Definition movierte diese Literaturstudie, in der der Tatsache Rechnung getragen werden soll, dass sich Krankheitsbegriffe nicht unabhängig von gesamtgesellschaftlichen Prozessen entwickeln und daher einer Untersuchung aus sozialpsychologischer Perspektive würdig sind. Dabei werden auch die Veränderungsprozesse in unserer globalisierten Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf das Individuum und seine Identitätsbildung miteinbezogen 

Autoreninfo

Corinna Buchholz wurde 1983 in Bremen geboren. Ihr Studium der Psychologie schloss die Autorin im Jahre 2011 mit dem Diplom ab. Bereits während des Studiums interessierte sie sich für die gesellschaftstheoretische Perspektive des Krankheitsbegriffs sowie die vermeintliche Dichotomie von Krankheit und Gesundheit, wobei sie durch psychiatrische Praktika zu der vorliegenden Arbeit motiviert wurde. Ihre Beschäftigung mit menschlicher Entwicklung und deren Förderung motivierte sie schließlich, den Beruf der Psychotherapeutin auszuüben und sich auch dabei wiederholt mit dem Spannungsfeld von Individuum und Gesellschaft auseinanderzusetzen. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Buchholz, Corinna

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 88
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2014
Maße: 220 x 155 mm
Gewicht: 154 g
ISBN-10: 3842898355
ISBN-13: 9783842898356
Verlagsbestell-Nr.: 22641

Bestell-Nr.: 14953661 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 22641

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,62 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 10,78 €

LIBRI: 2008576
LIBRI-EK*: 29.43 € (30%)
LIBRI-VK: 44,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15310 

KNO: 46116581
KNO-EK*: 26.46 € (30%)
KNO-VK: 44,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNOABBVERMERK: 1., Aufl. 2014. 92 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher › Ratgeber › Psychologie & Hilfe

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie