PORTO-
FREI

Lange, N: Bevölkerungsgeographie

von Lange, Norbert de / Geiger, Martin / Hanewinkel, Vera / Pott, Andreas   (Autor)

Wie wird sich die Weltbevölkerung entwickeln? Wie erklären sich die weltweiten Fertilitätsunterschiede? Welche Erscheinungsformen und Folgen von Migration lassen sich unterscheiden? Wie verteilen sich Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland? Diese fundierte Einführung erläutert die zentralen Gebiete der Bevölkerungsgeographie: Bevölkerungsverteilung, Bevölkerungszusammensetzung, natürliche Bevölkerungsbewegung, Migration sowie demographische Transformationen. Auf dieser Grundlage können Studierende wichtige Fragen kompetent beantworten. Tabellen, Karten und Diagramme veranschaulichen aktuelle Daten der Bevölkerungsgeographie.

Buch (Kartoniert)

EUR 19,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Wie wird sich die Weltbevölkerung entwickeln? Wie erklären sich die weltweiten Fertilitätsunterschiede? Welche Erscheinungsformen und Folgen von Migration lassen sich unterscheiden? Wie verteilen sich Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland? Diese fundierte Einführung erläutert die zentralen Gebiete der Bevölkerungsgeographie: Bevölkerungsverteilung, Bevölkerungszusammensetzung, natürliche Bevölkerungsbewegung, Migration sowie demographische Transformationen. Auf dieser Grundlage können Studierende wichtige Fragen kompetent beantworten. Tabellen, Karten und Diagramme veranschaulichen aktuelle Daten der Bevölkerungsgeographie. 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 9Bevölkerung und Bevölkerungsgeographie111.1 Aktuelle Themen und Problemstellungen121.2 Bevölkerungsgeographie171.3 Zur Konzeption des Buches18Datengrundlagen192.1 Bevölkerungsstand und der Begriff der Bevölkerung in der amtlichen Statistik der Bundesrepublik Deutschland202.2 Die Demographische Grundgleichung212.3 Datenerhebungen212.3.1 Die Volkszählung212.3.2 Die Fortschreibung222.3.3 Der Mikrozensus232.3.4 Der registergestützte Zensus 2011 in Deutschland242.4 Statistische Quellen242.4.1 Weltweite Datenquellen252.4.2 Nationalstatistiken und Länderinformationen252.4.3 Nationalatlanten262.4.4 Migrationsstatistiken27Bevölkerungsverteilung und -dichte293.1 Bevölkerungsverteilung: kartographische Darstellungsweisen und Kennziffern303.2 Bevölkerungsdichte323.3 Bevölkerungsverteilung und -dichte im weltweiten Vergleich363.4 Bewertung von Verteilung und Dichtewerten383.5 Bevölkerungskonzentration in Agglomerationsräumen383.6 Bevölkerungsdichten in Nordrhein-Westfalen41Bevölkerungszusammensetzung454.1 Geschlecht464.2 Alter484.2.1 Typen von Alterspyramiden484.2.2 Kennziffern zum Altersaufbau514.2.3 Grundzüge der globalen Altersdifferenzierung544.2.4 Altersaufbau der Bevölkerung in Deutschland554.2.5 Regionale Altersdifferenzierung in Deutschland594.3 Familienstand und Haushaltsstruktur644.3.1 Klassisches Konzept des Familien- und Lebenszyklus654.3.2 Veränderungen des Heiratsverhaltens und moderne Lebensformen664.4 Bildungsstand694.5 Erwerbsstruktur, Arbeitslosigkeit, Armut704.5.1 Erwerbsstruktur714.5.2 Arbeitslosigkeit734.5.3 Armut784. 6 Ethnische Minderheiten, Ausländer und Migranten784.6.1 Ethnische Zugehörigkeiten und ethnische Minderheiten784.6.2 Ethnische Minderheiten in den USA814.6.3 Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland844.6.4 Nationale Minderheiten in Deutschland90Natürliche Bevölkerungsbewegungen935.1 Die natürliche Bevölkerungsbewegung im Überblick945.2 Fertilität945.2.1 Kennziffern der Fertilität945.2.2 Fertilität im weltweiten Vergleich975.2.3 Erklärungsansätze weltweiter Fertilitätsunterschiede995.2.4 Fertilität in Deutschland1015.3 Mortalität1045.3.1 Kennziffern der Mortalität1045.3.2 Mortalität im weltweiten Vergleich1085.3.3 Mortalität und ihre Bestimmungsfaktoren1115.3.4 Mortalität und Lebenserwartung in Deutschland1155.4 Natürliches Bevölkerungswachstum1185.4.1 Kennziffern des natürlichen Bevölkerungswachstums1185.4.2 Das natürliche Bevölkerungswachstum im weltweiten Vergleich1205.4.3 Das jüngere natürliche Bevölkerungswachstum in Deutschland121Räumliche Bevölkerungsbewegungen1256.1 Grundbegriffe und Differenzierungen räumlicher Bevölkerungsbewegungen1266.1.1 Politisch-administrative Differenzierung1266.1.2 Zeitliche Differenzierung1306.1.3 Formen der statistischen Erfassung und Beispiele1346.2 Wanderungstypologien1416.3 Klassische Modelle zur Erklärung von Wanderungen1466.3.1 RAVENSTEINS Gesetze der Migration1466.3.2 Distanz- und Gravitationsmodelle1476.3.3 Push-Pull-Modell1486.3.4 Verhaltensorientierte Modelle und Constraints-Ansätze1496.3.5 Modell der Mobilitätstransformation nach ZELINSKY1496.4 Ökonomistische Wanderungsmodelle1526.4.1 Neoklassische Modelle1526.4.2 New Economics of Migration1526.4.3 Theorie segmentierter Arbeitsmärkte1536.4.4 Weltsystemtheorie und Neue Internationale Arbeitsteilung1546.5 Sozialwissenschaftliche Erklärungsansätze1546.5.1 Theorie struktureller Spannungen1546.5.2 Netzwerkansatz1556.5.3 Transnationale Migration1556.5.4 Migrationssysteme1576.6 Die Pluralität der Erklärungsansätze159Demographische Transformationsprozesse1617.1 Modell des demographischen Übergangs1627.1.1 Entstehung und Kennzeichen des Modells1627.1.2 Phasengliederung1637.1.3 Unterschiede im Ablauf des demographischen Übergangs1637.1.4 Der demographische Übergang in globaler Perspektive1657.1.5 Bewertung des Modells des de 

Autoreninfo

Prof. Dr. Norbert de Lange ist Professor für Umweltinformatik und Kommunalplanung am Institut für Informatik der Universität Osnabrück. 

Mehr vom Verlag:

UTB GmbH

Mehr aus der Reihe:

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 204
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2014
Maße: 216 x 149 mm
Gewicht: 320 g
ISBN-10: 3825241661
ISBN-13: 9783825241667
Verlagsbestell-Nr.: UTB4166

Herstellerkennzeichnung

UTB GmbH
Industriestraße 2
70565 Stuttgart

Bestell-Nr.: 14943341 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: UTB4166

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,67 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,83 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 14.01 € (25%)
LIBRI-VK: 19,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: AD AE AF AG AI AL AM AN AO AQ AR AS AT AU AW AX AZ BA BB BD BE BF BG BH BI BJ BL BM BN BO BQ BR BS BT BV BW BY BZ CA CC CD CF CG CH CI CK CL CM CN CO CR CU CV CW CX CY CZ DE DJ DK DM DO DZ EC EE EG EH ER ES ET FI FJ FK FM FO FR GA GB GD GE GF GG GH GI GL GM GN GP GQ GR GS GT GU GW GY HK HM HN HR HT HU ID IE IL IM IN IO IQ IR IS IT JE JM JO JP KE KG KH KI KM KN KP KR KW KY KZ LA LB LC LI LK LR LS LT LU LV LY MA MC MD ME MF MG MH MK ML MM MN MO MP MQ MR MS MT MU MV MW MX MY MZ NA NC NE NF NG NI NL NO NP NR NU NZ OM PA PE PF PG PH PK PL PM PN PR PS PT PW PY QA RE RO RS RU RW SA SB SC SD SE SG SH SI SJ SK SL SM SN SO SR SS ST SV SX SY SZ TC TD TF TG TH TJ TK TL TM TN TO TR TT TV TW TZ UA UG UM US UY UZ VA VC VE VG VI VN VU WF WS YE YT ZA ZM ZW
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 26630 

KNO: 46077938
KNO-EK*: 12.6 € (25%)
KNO-VK: 7,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 19

KNO-SAMMLUNG: UTB Uni-Taschenbücher 4166
P_ABB: durchgehend zweifarbig
KNOABBVERMERK: 2014. 204 S. durchg. zweifarbig. 215 mm
KNOMITARBEITER: Mitarbeit: Lange, Norbert de; Geiger, Martin; Hanewinkel, Vera
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie