PORTO-
FREI

Natur und Geist

Vorlesungen Sommersemester 1927

von Weiler, Michael / Husserl, Edmund   (Autor)

Die Konstitution von Natur und Geist und die Klärung ihres Verhältnisses zueinander als Seins- und als Wissenschaftsregionen bildet eines der Hauptthemen von Husserls Philosophie. Die letzte große Auseinandersetzung mit dieser Problematik stellt die im vorliegenden Husserliana-Band veröffentlichte `Natur und Geist'-Vorlesung vom Sommersemester 1927 dar. In keinem anderen Text hat Husserl so umfassend versucht, über verschiedene Modelle philosophischer Wissenschaftsklassifikationen einen Zugang zur Lösung der `Natur und Geist'-Problematik zu finden. Im Ausgang von wissenschaftskritischen Erörterungen und dem Streit der Natur- und Geisteswissenschaftler um das Verhältnis ihrer Wissenschaften zueinander gelangt Husserl zu den unterschiedlichen Klassifikationsmodellen für die Wissenschaften. In kritischer Abhebung von diesen Modellen, insbesondere von der Wissenschaftsklassifikation der Neukantianer Windelband und Rickert, versucht er dann auf seinem eigenen Weg überdie Beschreibung des allgemeinen Stils der Erfahrungswelt zu ihren a priori notwendigen Strukturen und korrelativ dazu der prinzipiellen Wissenschaftsklassifikation zu gelangen.

Buch (Kartoniert)

EUR 279,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die Konstitution von Natur und Geist und die Klärung ihres Verhältnisses zueinander als Seins- und als Wissenschaftsregionen bildet eines der Hauptthemen von Husserls Philosophie. Die letzte große Auseinandersetzung mit dieser Problematik stellt die im vorliegenden Husserliana-Band veröffentlichte `Natur und Geist'-Vorlesung vom Sommersemester 1927 dar. In keinem anderen Text hat Husserl so umfassend versucht, über verschiedene Modelle philosophischer Wissenschaftsklassifikationen einen Zugang zur Lösung der `Natur und Geist'-Problematik zu finden. Im Ausgang von wissenschaftskritischen Erörterungen und dem Streit der Natur- und Geisteswissenschaftler um das Verhältnis ihrer Wissenschaften zueinander gelangt Husserl zu den unterschiedlichen Klassifikationsmodellen für die Wissenschaften. In kritischer Abhebung von diesen Modellen, insbesondere von der Wissenschaftsklassifikation der Neukantianer Windelband und Rickert, versucht er dann auf seinem eigenen Weg überdie Beschreibung des allgemeinen Stils der Erfahrungswelt zu ihren a priori notwendigen Strukturen und korrelativ dazu der prinzipiellen Wissenschaftsklassifikation zu gelangen. 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung der Herausgebers. Einleitung: Allgemeinstes über Philosophie und über die Unzulänglichkeit der natürlich-positiven Wissenschaften zu wahrer Welterkenntnis. Das Ideal der einen echten Wissenschaft. I: Das philosophische Problem einer Klassifikation der Wissenschaften. 1. Der Streit zwischen Natur- und Geisteswissenschaftlern und die Klassifikation der Wissenschaften als philosophische Grundlagenforschung. 2. Die Klassifikationen der Wissenschaften in formaler Allgemeinheit. 3. Die sachhaltigen Klassifikationen der Wissenschaften. II: Die philosophische Grundlegung der Wissenschaften von der Erfahrungswelt aus. 4. Die beiden Wege einer transzendentalen Deduktion apriorischer Forderungen der Wissenschaft an die Erfahrungswelt. 5. Die von der Naturwissenschaft her bestimmten, folgenreichen Vorurteile gegenüber den in der Erfahrung begründeten, wissenschaftlich rechtmäßigen Vorüberzeugungen. 6. Die Fundierung der wissenschaftlichen Induktion in der Erfahrung. Ergänzende Texte. A. Beilagen. B. Auszüge aus Vorlesungsnachschriften Anderer. Textkritischer Anhang. Zur Textgestaltung. Textkritische Anmerkungen zum Haupttext. Textkritische Anmerkungen zu den ergänzenden Texten. Nachweis der Originalseiten. Namenregister. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Weiler, Michael / Husserl, Edmund

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 428
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2012
Auflage: Softcover reprint of the original 1st edition 2001
Maße: 240 x 160 mm
Gewicht: 680 g
ISBN-10: 9401038031
ISBN-13: 9789401038034

Bestell-Nr.: 14471484 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 60,18 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 57,43 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 201.49 € (23%)
LIBRI-VK: 279,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15270 

KNO: 43702754
KNO-EK*: 167.52 € (25%)
KNO-VK: 279,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Husserliana, Edmund Husserl Gesammelte Werke Bd.32
KNOABBVERMERK: Softcover reprint of the original 1st ed. 2001. 2012. li, 367 S. LI, 367 S. 235 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: Softcover reprint of the original 1st edition 2001
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie