PORTO-
FREI

Messinger, B: Hohe Kultur - flache Debatten

Eine Streitschrift. Herausgegeben von Petra Roth

von Messinger, Bernd / Tratnik, Patricia   (Autor)

Das Buch zur aktuellen Debatte, herausgegeben von der langjährigen Frankfurter Oberbürgermeisterin und Städtetag-Präsidentin Petra Roth, eine Blütenlese und Anekdoten aus dem kulturpolitischen Alltag

Buch (Kartoniert)

EUR 16,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Kunst darf alles, aber darf Politik alles zulassen? Welche politischen Konstellationen wirken sich wie auf die jeweilige Kulturpolitik aus? Bei 5000 Kulturpreisen pro Jahr in Deutschland - wer feiert da eigentlich wen und wer sich selbst? Verkaufen Kulturpolitiker und Kulturschaffende im Rennen um Stiftungsgelder und Sponsorenmittel ihre Seele? Alles Fragen, die auch im Fokus der 17-jährigen Amtszeit von Frankfurts ehemaliger Oberbürgermeisterin Petra Roth gestanden haben und denen sich nun zwei langjährige Mitarbeiter aus ihrem Stab widmen. Unterhaltsam und nachvollziehbar für ein breites Lesepublikum werden Themen der Kunst und Philosophie zu ganz pragmatischen Fragestellungen der heutigen Kulturlandschaft in Beziehung gesetzt. Kein kultursoziologisch trockenes Brot, sondern live aus dem politischen Alltag. Ein entschiedenes Plädoyer für eine maßlose Kulturpolitik - ohne jegliche Infarktgefahr. 

Autoreninfo

Petra Roth, geboren 1944 in Bremen, ist Politikerin. Von 1995 bis Mitte 2012 war sie Oberbürgermeisterin von Frankfurt am Main und in den Jahren 1997 bis 1999, 2002 bis 2005 und 2009 bis 2011 Präsidentin des Deutschen Städtetags.
Petra Roth entstammt einer Bremer Kaufmannsfamilie. Nachdem sie das Kippenberg-Gymnasium mit dem Abschluss der mittleren Reife verließ, absolvierte Roth eine Ausbildung zur Arzthelferin. Anschließend absolvierte sie die Höhere Handelsschule. Petra Roth gilt als kunstinteressiert und besitzt u. a. das Gemälde Wache der Künstlerin Rissa. Sie lebt im Frankfurter Stadtteil Nieder-Erlenbach, ist seit 1994 verwitwet und hat zwei Söhne.
2012 wurde Petra Roth mit dem Julius-Campe-Preis ausgezeichnet: "Mit Petra Roths aktiver und präsenter Teilnahme am literarischen Leben der Buchstadt Frankfurt am Main hat sie in ihrer Rolle als Politikerin der Literatur immer wieder eine aktuelle Stimme gegeben und setzte sich erfolgreich für den Verbleib der jährlichen Buchmesse in der Stadt ein."

Bernd Messinger, geboren 1952, studierte u.a. bei Jürgen Habermas. In dieser Zeit engagierte er sich als Studentenvertreter im AStA der Frankfurter Goethe-Universität. Er war Landtagsabgeordneter der Grünen und Vizepräsident im Hessischen Landtag, später arbeitete er im Presseamt der Stadt Frankfurt und war Büroleiter der damaligen Oberbürgermeisterin Petra Roth. 

Mehr vom Verlag:

Henschel Verlag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 128
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2014
Maße: 216 x 139 mm
Gewicht: 194 g
ISBN-10: 3894877502
ISBN-13: 9783894877507

Herstellerkennzeichnung

Henschel Verlag
Karl- Tauchnitz- Straße 6
04107 Leipzig
E-Mail: info@seemann-henschel.de

Bestell-Nr.: 14468154 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,54 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,70 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 10.3 € (35%)
LIBRI-VK: 16,95 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17410 

KNO: 43666392
KNO-EK*: 10.61 € (33%)
KNO-VK: 16,95 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNOABBVERMERK: 2014. 128 S. 21.5 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von Roth, Petra
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie