Das sagen Kunden über diesen Artikel:
Echt hilfreich
- von Rezensentin/Rezensent aus München, 28.01.2014 -
Als Betroffener hat sich der Autor in seiner Arbeit mit aller Sorgfalt und autodidaktischem Vermögen transparent gemacht. Die Plausibilität der Darlegungen ist erkenntnisreich eingebettet in ein Konglomerat aus spannend zu lesender persönlicher Odyssee und praktischen Effekten der persönlichen Annahme von Selbstbetroffenheit, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung, um für die eigene Gesundheit (wieder) zu sorgen.
Das Buch steht auf der Seite der Patienten und legt ein profund erworbenes Wissen in nachvollziehbaren fallbezogenen Herleitungen dar, das äußerst glaubwürdig ausgeführt und fachlicherseits geprüft worden ist.
Die Struktur und Nutzerführung des Buches sind trotz komplexer Verzweigungen klar aufgebaut und taugen als orientierendes – Chaos regulierendes – Handbuch im Dschungel der prozessualen Kreisläufe und Querverbindungen von „Symptom, Diagnose, Behandlung“ im medizinischen Alltag. In der Sache also liegt hier die lebendige, nützliche und ermutigende Flanke eines echten Patientenratgebers vor.
Der Text ist eloquent geschrieben. Man spürt die Referenzen des Autors und seine Belesenheit. Es spricht ein breites Publikum an und hält sich von menschlichen Kategorisierungen fern. Es stachelt an zu eigenen Recherchen, Selbstbeteiligung und fördert den Einsatz aller Handlungsoptionen der Betroffenen. Eine besondere Stärke des Buches liegt in seiner Sorgfalt der Recherchen. Die in den Anhängen zu findenden, fortführenden Anregungen/Verweise/Links etc. sind außerordentlich hilfreich.