PORTO-
FREI

Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz: Der Einfluss der Stadt auf die Literatur zu Beginn des 20. ...

von Kampa, Yvonne   (Autor)

Döblins Berlin Alexanderplatz ist in Hinblick auf den Umbruch literarischer Techniken zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Zuge veränderter Wahrnehmungsbedingungen, ein Meisterwerk und Zeugnis zugleich. Der Roman bedient sich nicht nur innovativer Schreibformen wie dem Kinostil oder der Montage, sondern zeigt auch, dass das Einzelschicksal sowie tief greifende Psychologisierung obsolet geworden sind, wenn es darum geht, die Totalität der Stadt einzufangen und den Leser die dort herrschende Atmosphäre nacherleben zu lassen. Die vorliegende Arbeit widmet sich daher zwei Schwerpunkten: Zum einen wird der Blick auf die Einzelperson Franz Biberkopf gerichtet, dessen Geschichte aufgrund der Konkurrenz mit der Masse bzw. Berlin selbst immer wieder unterbrochen wird, und zum anderen wird untersucht, wie die Stadt an sich literarisch konstruiert wird und ob das Einzelschicksal dabei noch eine Rolle spielt.

Buch (Kartoniert)

EUR 38,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Döblins Berlin Alexanderplatz ist in Hinblick auf den Umbruch literarischer Techniken zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Zuge veränderter Wahrnehmungsbedingungen, ein Meisterwerk und Zeugnis zugleich. Der Roman bedient sich nicht nur innovativer Schreibformen wie dem Kinostil oder der Montage, sondern zeigt auch, dass das Einzelschicksal sowie tief greifende Psychologisierung obsolet geworden sind, wenn es darum geht, die Totalität der Stadt einzufangen und den Leser die dort herrschende Atmosphäre nacherleben zu lassen. Die vorliegende Arbeit widmet sich daher zwei Schwerpunkten: Zum einen wird der Blick auf die Einzelperson Franz Biberkopf gerichtet, dessen Geschichte aufgrund der Konkurrenz mit der Masse bzw. Berlin selbst immer wieder unterbrochen wird, und zum anderen wird untersucht, wie die Stadt an sich literarisch konstruiert wird und ob das Einzelschicksal dabei noch eine Rolle spielt. 

Autoreninfo

Yvonne Kampa, M.A. wurde 1983 in Bayreuth geboren und studierte von 2003 bis 2008 Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Ältere Deutsche Philologie und Mittelalterliche Geschichte an der Universität Bayreuth. Während des Studiums absolvierte sie ein Praktikum im Bundesarchiv-Lastenausgleichsarchiv Bayreuth sowie ein weiteres Praktikum im Pressebüro der Bayreuther Festspiele. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Kampa, Yvonne

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 84
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2013
Maße: 220 x 155 mm
Gewicht: 148 g
ISBN-10: 384288768X
ISBN-13: 9783842887688

Bestell-Nr.: 14415367 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 10,65 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 8,81 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 24.86 € (30%)
LIBRI-VK: 38,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15690 

KNO: 43156774
KNO-EK*: 24.86 € (30%)
KNO-VK: 38,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNOABBVERMERK: 1., Aufl. 2013. 88 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie