PORTO-
FREI

Sepinwall, A: Revolution war im Fernsehen

Essay zu den Fernsehserien Sopranos, Mad Men, 24, Lost, Breaking Bad, The Wire, Deadwood, Buffy, The Shield, u. a.

von Sepinwall, Alan   (Autor)

In seiner ersten Therapiestunde mit Dr. Melfi erklärt Tony Soprano: Es ist gut, von Anfang an bei etwas dabei zu sein. Dafür war ich zu spät, ich weiß. Doch jetzt habe ich manchmal das Gefühl, dass ich erst am Ende dazukam. Dass alles schon vorbei ist. In seinem brillanten ersten Buch beschreibt Alan Sepinwall, dass es eben jener Satz Tonys ist, der nicht das Ende markiert, sondern den Aufbruch zu etwas völlig Neuem, bis dato in der Medienlandschaft Unbekanntem. Sepinwall wurde durch sein Blog What s Alan Watching? zu einem der bekanntesten Blogger Amerikas. Als vielleicht bester Chronist der revolutionierten Fernsehlandschaft begleitet und erklärt er die Umwälzungen, die durch großartige, tief in die Verwerfungen der Postmoderne gestürzte Serien wie The Sopranos , Lost , Mad Men , 24 , Breaking Bad , The Wire oder Deadwood entstanden sind. Gerade von der New York Times als eines der besten Bücher 2012 ausgezeichnet, ist dieses Buch eine geistreiche und kluge Kulturgeschichte. Zwölf Seriendramen der letzten 15 Jahre verhandelt Sepinwall. Er erklärt, wie die Künstler hinter diesen revolutionären Sagas die Zeit, den ihnen gegebenen Raum und die Vertrautheit des Fernsehens genutzt haben, um eben dort die Grenzen des Erzählens zu verschieben und wie sie gleichzeitig die komplexen philosophischen Ansätze hinter ihren Werken sichtbar machen. New York Times Book of the Year 2012.

Buch (Gebunden)

EUR 24,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

In seiner ersten Therapiestunde mit Dr. Melfi erklärt Tony Soprano: Es ist gut, von Anfang an bei etwas dabei zu sein. Dafür war ich zu spät, ich weiß. Doch jetzt habe ich manchmal das Gefühl, dass ich erst am Ende dazukam. Dass alles schon vorbei ist. In seinem brillanten ersten Buch beschreibt Alan Sepinwall, dass es eben jener Satz Tonys ist, der nicht das Ende markiert, sondern den Aufbruch zu etwas völlig Neuem, bis dato in der Medienlandschaft Unbekanntem. Sepinwall wurde durch sein Blog What s Alan Watching? zu einem der bekanntesten Blogger Amerikas. Als vielleicht bester Chronist der revolutionierten Fernsehlandschaft begleitet und erklärt er die Umwälzungen, die durch großartige, tief in die Verwerfungen der Postmoderne gestürzte Serien wie The Sopranos , Lost , Mad Men , 24 , Breaking Bad , The Wire oder Deadwood entstanden sind. Gerade von der New York Times als eines der besten Bücher 2012 ausgezeichnet, ist dieses Buch eine geistreiche und kluge Kulturgeschichte. Zwölf Seriendramen der letzten 15 Jahre verhandelt Sepinwall. Er erklärt, wie die Künstler hinter diesen revolutionären Sagas die Zeit, den ihnen gegebenen Raum und die Vertrautheit des Fernsehens genutzt haben, um eben dort die Grenzen des Erzählens zu verschieben und wie sie gleichzeitig die komplexen philosophischen Ansätze hinter ihren Werken sichtbar machen.
New York Times Book of the Year 2012. 

Autoreninfo

Alan Sepinwall wuchs in Pine Brook, New Jersey auf und studierte an der University of Pennsylania. ab 1996 schrieb er als Fernsehkritiker für "The Star Ledger" und begann täglich Episoden der wichtigsten Fernsehserien zu besprechen, einzuordnen und zu analysieren. 2010 verlegte er sein Blog zu HitFix. nach dem ende von The Sopranos gewährte David Chase, Erfinder und Chefautor der Serie, Sepinwall sein einziges Interview. Er gilt heute als einflussreichster TV-Kritiker in den USA. Slate attestiert ihm, die Fernsehkritik an sich revolutioniert zu haben. 

Mehr vom Verlag:

Luxbooks GmbH

Mehr vom Autor:

Sepinwall, Alan

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 457
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2014
Originaltitel: The Revolution Was Televised
Maße: 200 x 134 mm
Gewicht: 584 g
ISBN-10: 3939557730
ISBN-13: 9783939557739

Herstellerkennzeichnung

Luxbooks GmbH
Luxemburgplatz 1
65185 Wiesbaden
E-Mail: info@luxbooks.de

Bestell-Nr.: 13879741 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,95 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 4,20 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 16.22 € (30%)
LIBRI-VK: 24,80 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15880 

KNO: 39739487
KNO-EK*: 15.07 € (35%)
KNO-VK: 24,80 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: luxbooks.luftraum
KNOABBVERMERK: 1. Aufl. 2014. 450 S. 210 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie