PORTO-
FREI

Alleinerziehende

Abschied von einem Klischee

Bei diesem Buch handelt es sich um die leicht überarbeitete Fassung des ersten Teils meiner 1993 an der Fakultät für Pädagogik der Universität Biele feld eingereichten Dissertation mit dem Titel: "Soziale Netzwerke und soziale Unterstützung alleinerziehender Frauen". Im ersten Teil dieser Dissertation habe ich einen umfassenden Überblick über den Diskussions-und Forschungsstand hinsichtlich der Alleinerziehen denthematik gegeben. Der zweite Teil dokumentiert die Ergebnisse einer eigenen empirischen Studie zu Netzwerk- und Unterstützungsbeziehungen alleinerziehender Frauen. Da beide Teile eine für sich abgeschlossene Einheit bilden, wurde die Entscheidung getroffen, die Teile als zwei separate Bücher im gleichen Verlag zum gleichen Zeitpunkt zu veröffentlichen. Interessierte LeserInnen, die sich einen Überblick über die Thematik des Alleinerziehens im allgemeinen verschaffen wollen, finden in diesem vor liegenden Band ,,Alleinerziehende -Abschied von einem Klischee" eine weit reichende Einführung. LeserInnen, deren Interesse speziell den sozialen Netzwerken und der sozia len Unterstützung Alleinerziehender gilt, sowie InteressentInnen aus dem Be reich der Netzwerk- und Social Support-Forschung seien zusätzlich auf den zweiten Band: "Soziale Netze und soziale Unterstützung alleinerziehender Frauen -eine empirische Studie -" verwiesen. Bielefeld, im Sommer 1994 Gabriele Niepel 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Einführung 11 I. ll. Einelternfamilien aus soziodemographischer Sicht 14 Einelternfamilien in der BRD 1.

Buch (Kartoniert)

EUR 54,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Bei diesem Buch handelt es sich um die leicht überarbeitete Fassung des ersten Teils meiner 1993 an der Fakultät für Pädagogik der Universität Biele feld eingereichten Dissertation mit dem Titel: "Soziale Netzwerke und soziale Unterstützung alleinerziehender Frauen". Im ersten Teil dieser Dissertation habe ich einen umfassenden Überblick über den Diskussions-und Forschungsstand hinsichtlich der Alleinerziehen denthematik gegeben. Der zweite Teil dokumentiert die Ergebnisse einer eigenen empirischen Studie zu Netzwerk- und Unterstützungsbeziehungen alleinerziehender Frauen. Da beide Teile eine für sich abgeschlossene Einheit bilden, wurde die Entscheidung getroffen, die Teile als zwei separate Bücher im gleichen Verlag zum gleichen Zeitpunkt zu veröffentlichen. Interessierte LeserInnen, die sich einen Überblick über die Thematik des Alleinerziehens im allgemeinen verschaffen wollen, finden in diesem vor liegenden Band ,,Alleinerziehende -Abschied von einem Klischee" eine weit reichende Einführung. LeserInnen, deren Interesse speziell den sozialen Netzwerken und der sozia len Unterstützung Alleinerziehender gilt, sowie InteressentInnen aus dem Be reich der Netzwerk- und Social Support-Forschung seien zusätzlich auf den zweiten Band: "Soziale Netze und soziale Unterstützung alleinerziehender Frauen -eine empirische Studie -" verwiesen. Bielefeld, im Sommer 1994 Gabriele Niepel 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Einführung 11 I. ll. Einelternfamilien aus soziodemographischer Sicht 14 Einelternfamilien in der BRD 1. 

Inhaltsverzeichnis

I. Einführung.- II. Einelternfamilien aus soziodemographischer Sicht.- 1. Einelternfamilien in der BRD - Bekanntes und Überraschendes.- 2. Einelternfamilien im internationalen Vergleich - wie sich die Situationen gleichen.- III. Zugänge, Fragen und Entwicklung der Forschung zu Einelternfamilien.- 1. Entwicklungsphasen der Forschung - oder wie Familienbilder die Fragen lenken.- 2. Gegenwärtige Forschungszugänge und Forschungsfragen.- IV. Lebenssituation und Lebensbewältigung - ein Überblick über den Forschungsstand.- 1. Die Lebenssituation Alleinerziehender.- 2. Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden Alleinerziehender - die Bewältigung der Einelternschaft.- 3. Soziale Netzwerke und soziale Unterstützung Alleinerziehender.- V. Über den Abschied von liebgewonnenen Klischees.- Literatur.- Tabellenverzeichnis. 

Autoreninfo

Dr. phil. Gabriele Niepel hat nach mehreren Jahren wissenschaftlicher Tätigkeit an der Universität Bielefeld 1996 eine Beratungsstelle für Hundehalter eröffnet, in der sie diese in allen Fragen rund um den Hund berät, mit Problemhunden arbeitet und Erziehungskurse durchführt. In einem DVG-Hundesportverein leitet sie Prägungsspieltage und bietet Ausbildungskurse an. Sie ist Autorin kynologischer Fachartikel und eine gefragte Referentin zu den verschiedenen kynologischen Themen, besonders zum Thema 'Der Hund als sozialer Partner'. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 196
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2012
Auflage: Softcover reprint of the original 1st edition 1994
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 261 g
ISBN-10: 3322925285
ISBN-13: 9783322925282
Verlagsbestell-Nr.: 86104978

Bestell-Nr.: 13611702 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 86104978

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,85 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 11,01 €

LIBRI: 5630266
LIBRI-EK*: 38.54 € (25%)
LIBRI-VK: 54,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17210 

KNO: 38061672
KNO-EK*: 38.54 € (25%)
KNO-VK: 54,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: Softcover reprint of the original 1st ed. 1994. 2012. 195 S. 195 S. 210 mm
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Niepel, Gabriele
Einband: Kartoniert
Auflage: Softcover reprint of the original 1st edition 1994
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher › Ratgeber › Eltern & Kinder › Alleinerziehende Eltern

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie