PORTO-
FREI

Reisert, G: Anwaltsgebühren im Straf- und Bußgeldrecht

von Reisert, Gesine   (Autor)

Die neuen Gebühren im Strafrecht sollten Sie kennen! Mit der RVG Reform sind zum 1.8.2013 gravierende Änderungen in Kraft gertreten. Die strafrechtlichen Gebühren sind davon besonders betroffen! Die Neuauflage Anwaltsgebühren im Straf- und Bußgeldrecht macht es Ihnen leicht: vom Allgemeinen zum Speziellen (samt Abwandlung der Konstellation) stellt die Autorin das komplexe Thema der Anwaltsgebühren im Straf- und Bußgeldrecht vor dem Hintergrund des 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetze klar und verständlich dar. Der einfache Zugang ist durch zahlreiche Abbildungen für Anfänger und Profis gleichermaßen gewährleistet. So sind Sie in kürzester Zeit über die die Auswirkungen der RVG Reform auf die Gebührenabrechnung im Straf- und Bußgeldrecht im Bilde. Checklisten aus der Praxis für die Praxis stellen sicher, dass Sie nichts Wichtiges vergessen und damit keine Gebühren verschenken. Zahlreiche praxistaugliche Muster und Rechenbeispiele erleichtern die schnelle Abrechnung mit der erforderlichen Sicherheit. Vorangestellte Auszüge aus den einschlägigen Vorschriften des Vergütungsverzeichnisses des neuen RVG (2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz) erhöhen die Praktikabilität. Zudem gibt die Autorin wichtige Hinweise für den Umgang mit Rechtsschutzversicherungen. Der für den Strafverteidiger immens wichtige Bereich der Vergütungsvereinbarungen beinhaltet selbstverständlich den aktuellen Stand der Rechtsprechung. Aus dem Inhalt: Praxistipps für erstes Mandantengespräch Muster Mandanteninformation Muster Protokoll Tätigkeitserfassung Muster Deckungsanfrage Beispiele für wichtige Bemessungskriterien Beispiele für besondere Haftungsrisiken Abrechnungsbeispiele bei Verfahrenstrennung Checkliste für rechtsschutzversicherte Mandanten Checkliste Kostennote Checkliste Haftzuschläge Muster Vergütungsvereinbarung Muster Gebührenklage Muster Beschwerde gegen Kostenfestsetzung. Ein Anhang mit dem neuen RVG-Gesetzestext der Teile 4 und 5 des Vergütungsverzeichnisses sowie die aktuelle tabellarische Übersicht der Gebühren nach dem 2. KostRMoG des Verteidigers in Straf- und in Bußgeldsachen auf einen Blick runden das Werk ab.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  nicht lieferbar.
(vergriffen - Erscheinungstermin einer Neuauflage unbestimmt.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die neuen Gebühren im Strafrecht sollten Sie kennen! Mit der RVG Reform sind zum 1.8.2013 gravierende Änderungen in Kraft gertreten. Die strafrechtlichen Gebühren sind davon besonders betroffen! Die Neuauflage Anwaltsgebühren im Straf- und Bußgeldrecht macht es Ihnen leicht: vom Allgemeinen zum Speziellen (samt Abwandlung der Konstellation) stellt die Autorin das komplexe Thema der Anwaltsgebühren im Straf- und Bußgeldrecht vor dem Hintergrund des 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetze klar und verständlich dar. Der einfache Zugang ist durch zahlreiche Abbildungen für Anfänger und Profis gleichermaßen gewährleistet. So sind Sie in kürzester Zeit über die die Auswirkungen der RVG Reform auf die Gebührenabrechnung im Straf- und Bußgeldrecht im Bilde. Checklisten aus der Praxis für die Praxis stellen sicher, dass Sie nichts Wichtiges vergessen und damit keine Gebühren verschenken. Zahlreiche praxistaugliche Muster und Rechenbeispiele erleichtern die schnelle Abrechnung mit der erforderlichen Sicherheit. Vorangestellte Auszüge aus den einschlägigen Vorschriften des Vergütungsverzeichnisses des neuen RVG (2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz) erhöhen die Praktikabilität. Zudem gibt die Autorin wichtige Hinweise für den Umgang mit Rechtsschutzversicherungen. Der für den Strafverteidiger immens wichtige Bereich der Vergütungsvereinbarungen beinhaltet selbstverständlich den aktuellen Stand der Rechtsprechung. Aus dem Inhalt: Praxistipps für erstes Mandantengespräch Muster Mandanteninformation Muster Protokoll Tätigkeitserfassung Muster Deckungsanfrage Beispiele für wichtige Bemessungskriterien Beispiele für besondere Haftungsrisiken Abrechnungsbeispiele bei Verfahrenstrennung Checkliste für rechtsschutzversicherte Mandanten Checkliste Kostennote Checkliste Haftzuschläge Muster Vergütungsvereinbarung Muster Gebührenklage Muster Beschwerde gegen Kostenfestsetzung. Ein Anhang mit dem neuen RVG-Gesetzestext der Teile 4 und 5 des Vergütungsverzeichnisses sowie die aktuelle tabellarische Übersicht der Gebühren nach dem 2. KostRMoG des Verteidigers in Straf- und in Bußgeldsachen auf einen Blick runden das Werk ab. 

Kritik

RAG Dr. Benjamin Krenberger, Landstuhl in Die Rezensenten 8/2014: "(..) Das Buch macht sich ein wesentliches Ziel des Verteidigers zu eigen, nämlich das Mandat wirtschaftlich sinnvoll zu führen und die Abrechnung einfach, aber effizient zu halten.(..) Neben den eingängigen Ausführungen und den schon genannten Musterberechnungen findet man zahlreiche Checklisten und Visualisierungen (..) um den Stoff pragmatisch im Kopf des Lesers zu verankern. (..) Insgesamt bietet das Buch eine kurzweilige, anregende und leicht nutzbare Einführung in das Gebührenrecht für den Verteidiger, sowohl für denjenigen, der nur gelegentlich in diesem Bereich arbeitet, aber auch für etablierte Anwälte, gerade wenn es um die Positionierung gegenüber dem Gericht geht. Rechtsanwalt Rudolf Günter, Aachen in NZV 5/2014, S. 206: "(..) Durch dieses Konzept ist ein einfacher und schneller Zugang zur Abrechnung im konkreten Einzelfall sowohl für "Anfänger" als auch für Profis gewährleistet. Neben Rechtsanwälten werden auch Rechtsanwaltsfachangestellte und Rechtsfachwirte von dem Werk profitieren. (..) Das Werk ist ein Arbeitsbuch im besten Sinne des Wortes und sollte auf keinem Schreibtisch eines mit Straf- und Bußgeldsachen befassten Rechtsanwalts fehlen. Hervorzuheben ist das gute Preis- Leistungsverhältnis. Die Anschaffung des Werkes wird sich rasch bezahlt machen." 

Mehr vom Verlag:

Deutscher Anwaltverlag

Mehr aus der Reihe:

Anwaltsgebühren

Mehr vom Autor:

Reisert, Gesine

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 369
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2013
Auflage: 2. Auflage.
Maße: 207 x 149 mm
Gewicht: 491 g
ISBN-10: 3824012464
ISBN-13: 9783824012466
Verlagsbestell-Nr.: 1246

Herstellerkennzeichnung

Deutscher Anwaltverlag Gm
Rochusstraße 2-4
53123 Bonn
E-Mail: ttoni@anwaltverlag.de

Bestell-Nr.: 13375324 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 1246

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,45 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 9,61 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 34.35 € (25%)
LIBRI-VK: 49,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 044 Vergriffen - Erscheinungstermin NA unbestimmt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17790 

KNO: 25328711
KNO-EK*: 34.35 € (25%)
KNO-VK: 49,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNO-SAMMLUNG: AnwaltsGebühren
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2014. 369 S. m. Abb. 210 mm
KNOZUSATZTEXT: Neuausg. siehe T.-Nr. 65515992
Einband: Kartoniert
Auflage: 2. Auflage.
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie