PORTO-
FREI

Von Mensch zu Mensch

Wilhelm Leibl & August Sander; Katalogbuch zur Ausstellung in Kön, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, 17.5-11.8.2013

von Hirmer Verlag GmbH

Den realistischen Maler Wilhelm Leibl vereint mit dem berühmten Fotografen der Neuen Sachlichkeit August Sander ein ausgeprägtes Interesse für die Darstellung des Menschen. Ihre Porträtkunst trifft nun aufeinander und offenbart dabei überraschende Parallelen, denen erstmals nachgespürt wird. Der Maler Wilhelm Leibl (1844-1900) stammte aus Köln, der Fotograf August Sander (1876-1964) wurde dort berühmt. Obwohl sich ihre Lebensspannen um ein Vierteljahrhundert überschnitten, sind sich die beiden großen Künstler wohl nie begegnet. Doch nun entsteht ein packender Dialog zwischen den beiden herausragenden Meistern des Menschenbildes, der um die Themen Söhne und Väter, Archetypen, Künstlerköpfe, Melancholia, Zuverisicht, Posieren, Innenwelten, Außenwelten und Detailaufnahmen kreist. Hervorragende Kenner führen in das Schaffen von Leibl und Sander ein, das sich auf vielfältige Weise berührt und kreuzt. Eine hinreißende Bildstrecke animiert zum vergleichenden Sehen von Porträts am Übergang zwischen gemaltem und fotografiertem Bildnis.

Buch (Gebunden)

EUR 24,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Den realistischen Maler Wilhelm Leibl vereint mit dem berühmten Fotografen der Neuen Sachlichkeit August Sander ein ausgeprägtes Interesse für die Darstellung des Menschen. Ihre Porträtkunst trifft nun aufeinander und offenbart dabei überraschende Parallelen, denen erstmals nachgespürt wird.

Der Maler Wilhelm Leibl (1844-1900) stammte aus Köln, der Fotograf August Sander (1876-1964) wurde dort berühmt. Obwohl sich ihre Lebensspannen um ein Vierteljahrhundert überschnitten, sind sich die beiden großen Künstler wohl nie begegnet. Doch nun entsteht ein packender Dialog zwischen den beiden herausragenden Meistern des Menschenbildes, der um die Themen Söhne und Väter, Archetypen, Künstlerköpfe, Melancholia, Zuverisicht, Posieren, Innenwelten, Außenwelten und Detailaufnahmen kreist. Hervorragende Kenner führen in das Schaffen von Leibl und Sander ein, das sich auf vielfältige Weise berührt und kreuzt. Eine hinreißende Bildstrecke animiert zum vergleichenden Sehen von Porträts am Übergang zwischen gemaltem und fotografiertem Bildnis.

 

Kritik

¯Ein packender Dialog zwischen zwei herausragenden Meistern des Menschenbildes.®
Deutsche Gesellschaft für Photographie  

Autoreninfo

Roland Krischel, geboren 1961, studierte Kunstgeschichte, Romanistik und Geschichte. Promotion 1991. Seit 1996 Leiter der Abteilung Mittelalterliche Malerei im Wallraf-Richartz-Museum, Köln. 

Mehr vom Verlag:

Hirmer Verlag GmbH

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 120
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2013
Sonstiges: 2042
Maße: 256 x 223 mm
Gewicht: 720 g
ISBN-10: 3777420425
ISBN-13: 9783777420424

Herstellerkennzeichnung

Hirmer Verlag GmbH
Bayerstraße 57-59
80335 München
E-Mail: info@hirmerverlag.de

Bestell-Nr.: 13263034 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,68 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 4,93 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 15.59 € (33%)
LIBRI-VK: 24,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15830 

KNO: 35590677
KNO-EK*: 15.69 € (33%)
KNO-VK: 12,90 €
KNO-STOCK: 1

P_ABB: 70 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 1. Aufl. 2013. 120 S. 148 Abbildungen in Farbe. 22 x 25.50 cm
KNOSONSTTEXT: 2042
KNOMITARBEITER: Hrsg. v. Marcus Dekiert u. Roland Krischel
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie