PORTO-
FREI

Einmal breifrei, bitte!

Die etwas andere Beikost

von Stern, Loretta / Nagy, Eva   (Autor)

Babys bekommen Brei. Das ist oberstes und scheinbar unumstößliches Beikost-Gesetz. Aber wieso sind wir so überzeugt davon, dass Babys mit zu Brei gematschten Lebensmitteln löffelgerecht »befüllt« werden müssen? Schließlich sind wir von Klein auf perfekt für feste Nahrung ausgestattet: Selbst ohne Zähne bekommen wir Lebensmittel klein und durch angeborene Reflexe sind wir vor Ersticken durch Verschlucken geschützt. Nach der Muttermilch also wirklich das Brei-Gläschen? Völliger Quatsch, findet auch Schauspielerin Loretta Stern. Sie geht mit ihrer Tochter Karline und der Hebamme Eva Nagy einen anderen Weg. Gestützt werden sie durch neuste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Großbritannien. Hier wird die Methode »Breifrei« seit Jahren erforscht und mittlerweile vom Gesundheitsministerium empfohlen. Erwiesen ist: Kinder, die feste Nahrung in mundgerechter »Pommes-frites-Größe« selbst entdecken und essen dürfen, profitieren auf vielfache Weise - u.a. wird ihre Gehirnentwicklung unterstützt. Das Buch macht endlich Schluss mit dem Einheitsbrei und zeigt, wie Eltern stattdessen auf Fingerfood umstellen können. Gewürzt wird der Ratgeber durch die zusätzlichen Einblicke in Loretta Sterns Beikost-Tagebuch: unterhaltsam, witzig und ermutigend. Weg mit dem Baby-Brei! Erstes deutschsprachiges Buch zum Trend-Thema Die Beikost-Revolution

Buch (Gebunden)

EUR 15,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Alte Auflage. Bitte die neue Auflage bestellen!
(Titel hat Nachfolgetitel/-auflage)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Babys bekommen Brei. Das ist oberstes und scheinbar unumstößliches Beikost-Gesetz. Aber wieso sind wir so überzeugt davon, dass Babys mit zu Brei gematschten Lebensmitteln löffelgerecht »befüllt« werden müssen? Schließlich sind wir von Klein auf perfekt für feste Nahrung ausgestattet: Selbst ohne Zähne bekommen wir Lebensmittel klein und durch angeborene Reflexe sind wir vor Ersticken durch Verschlucken geschützt.

Nach der Muttermilch also wirklich das Brei-Gläschen? Völliger Quatsch, findet auch Schauspielerin Loretta Stern. Sie geht mit ihrer Tochter Karline und der Hebamme Eva Nagy einen anderen Weg. Gestützt werden sie durch neuste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Großbritannien. Hier wird die Methode »Breifrei« seit Jahren erforscht und mittlerweile vom Gesundheitsministerium empfohlen. Erwiesen ist: Kinder, die feste Nahrung in mundgerechter »Pommes-frites-Größe« selbst entdecken und essen dürfen, profitieren auf vielfache Weise - u.a. wird ihre Gehirnentwicklung unterstützt.

Das Buch macht endlich Schluss mit dem Einheitsbrei und zeigt, wie Eltern stattdessen auf Fingerfood umstellen können. Gewürzt wird der Ratgeber durch die zusätzlichen Einblicke in Loretta Sterns Beikost-Tagebuch: unterhaltsam, witzig und ermutigend.

Weg mit dem Baby-Brei! Erstes deutschsprachiges Buch zum Trend-Thema Die Beikost-Revolution 

Kritik

¯Unterhaltsam und ermutigend erklärt das Buch, wie Eltern die Babyernährung nach der Stillzeit problemlos auf Fingerfood umstellen - ganz ohne Brei.® baby & co 

Autoreninfo

Stern, LorettaDie Schauspielerin Loretta Stern, geboren 1974, lässt ihr Handwerk vornehmlich am Fernsehen (Nordisch herb, ARD) und an deutschen Bühnen aus (Schlossparktheater Berlin). Mit geschickten Winkelzügen hat sie es geschafft, Teile ihres Berufsfeldes als Hobby umzufrisieren: Sie moderiert sie z.B. ARTE-Sondersendungen aus Cannes oder von der Berlinale und singt viel - in Mikrofone (etwa bei ihrer eigenen Band sowie der Chansonpop-Formation Mathilda) und auch ohne (zu Hause und auf dem Fahrrad). Aber vor allem ist sie von ganzem Herzen Mutter ihrer kleinen Tochter Karline.Nagy, EvaEva Nagy, geboren 1971 in Wien, ist seit 1994 als freiberufliche Hebamme tätig. Ihr aktuelles Betreuungsangebot umfasst Schwangeren- und Wochenbettbetreuung, Still-, Ernährungs- und Beikostberatung. Sie begleitet seit einigen Jahren vermehrt Frauen und Kinder mit Stillproblemen und informiert zur Beikostumstellung. Eva Nagy wohnt in Berlin. 

Mehr vom Verlag:

Kösel-Verlag

Mehr vom Autor:

Stern, Loretta / Nagy, Eva

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 159
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2013
Sonstiges: Klappenbroschur
Maße: 213 x 136 mm
Gewicht: 335 g
ISBN-10: 3466345871
ISBN-13: 9783466345878

Herstellerkennzeichnung

Kösel-Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
E-Mail: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Bestell-Nr.: 13204098 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 90 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,93 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,09 €

LIBRI: 7558929
LIBRI-EK*: 10.01 € (33%)
LIBRI-VK: 15,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 099 Titel hat neue Libri-Nr. * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 14620 

KNO: 35212210
KNO-EK*: 8.73 € (33.3%)
KNO-VK: 15,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 07

P_ABB: Mit Farbfotos und Illustrationen
KNOABBVERMERK: 7. Aufl. 2013. 160 S. m. Farbfotos u. Illustr. 216 mm
KNOSONSTTEXT: Klappenbroschur
KNOZUSATZTEXT: Neuausg. siehe T.-Nr.95661601.
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie