PORTO-
FREI

Integration oder Segregation

Religiöse Werte in muslimischen Printmedien

von Kaweh, Silvia   (Autor)

Heute leben cirka 3,2 Millionen Muslime in Deutschland. Davon sind rund 2,4 Millionen türkischer Nationalität. Welchen Stellenwert hat Religion für die hier lebenden Muslime? Welches Selbst- bzw. Fremdbild entwerfen Muslime von sich und der sie umgebenden Mehrheitsgesellschaft? Sind hier Konflikte vorprogrammiert? Greifen noch Pauschalurteile, die bestimmte muslimische Gruppierungen unter ein Gesamturteil des Extremismus stellen? Oder muß auch hier zwischen individuell unterschiedlichen religiösen Sichtweisen differenziert werden? Die hier vorliegende Studie analysiert erstmalig mit Hilfe computerunterstützter textanalytischer Methoden deutschsprachige, von muslimischen Organisationen herausgegebene muslimische Zeitschriften und Bücher jenseits des Schulunterrichtes. Nach Ansicht der meisten muslimischen Autoren ist die westliche Gesellschaft, die man immer noch als Kolonialmacht wahrnimmt, konsumorientiert, sexuell zu freizügig, egoistisch und abweisend. Das Verhältnis zur deutschen Mehrheitsgesellschaft, die Muslime immer wieder unter Rechtfertigungszwang stellt, bleibt zwiespältig. Grundsätzlich fühlen sich Muslime von gläubigen Christen besser verstanden. Ethische Grundwerte des friedvollen Miteinanders werden in den muslimischen Schriften immer wieder in den Mittelpunkt gestellt.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 51,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Heute leben cirka 3,2 Millionen Muslime in Deutschland. Davon sind rund 2,4 Millionen türkischer Nationalität. Welchen Stellenwert hat Religion für die hier lebenden Muslime? Welches Selbst- bzw. Fremdbild entwerfen Muslime von sich und der sie umgebenden Mehrheitsgesellschaft? Sind hier Konflikte vorprogrammiert? Greifen noch Pauschalurteile, die bestimmte muslimische Gruppierungen unter ein Gesamturteil des Extremismus stellen? Oder muß auch hier zwischen individuell unterschiedlichen religiösen Sichtweisen differenziert werden? Die hier vorliegende Studie analysiert erstmalig mit Hilfe computerunterstützter textanalytischer Methoden deutschsprachige, von muslimischen Organisationen herausgegebene muslimische Zeitschriften und Bücher jenseits des Schulunterrichtes. Nach Ansicht der meisten muslimischen Autoren ist die westliche Gesellschaft, die man immer noch als Kolonialmacht wahrnimmt, konsumorientiert, sexuell zu freizügig, egoistisch und abweisend. Das Verhältnis zur deutschen Mehrheitsgesellschaft, die Muslime immer wieder unter Rechtfertigungszwang stellt, bleibt zwiespältig. Grundsätzlich fühlen sich Muslime von gläubigen Christen besser verstanden. Ethische Grundwerte des friedvollen Miteinanders werden in den muslimischen Schriften immer wieder in den Mittelpunkt gestellt. 

Mehr vom Verlag:

Bautz, Traugott

Mehr aus der Reihe:

Bausteine zur Mensching-Forschung

Mehr vom Autor:

Kaweh, Silvia

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: OHNE KOPIERSCHUTZ
Seiten: 310
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2006
ISBN-10: 3869452986
ISBN-13: 9783869452982

Herstellerkennzeichnung

Bautz, Traugott
Ellernstraße 1
99734 Nordhausen
E-Mail: bautz@bautz.de

Bestell-Nr.: 12976554 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 13,34 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 11,50 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 34.32 € (28%)
LIBRI-VK: 51,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 85470 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: PDF
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › eBooks

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie