PORTO-
FREI

Biblische Exegese der Textstelle Genesis 29,14 bis 30,24: 'Jakob bei Laban / Jakob dient um ...

von GRIN Verlag

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,5, Universität Hildesheim (Stiftung) (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Biblische Exegese, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzelternerzählungen, zu denen auch die behandelte Jakob/ Lea/ Rahelerzählung zählt, ist ein Bestandteil des 1. Buches Mose, der Genesis, das vom "Ursprung" der Menschheit und des Volkes Israel berichtet. Die behandelte Erzählung bildet, eingebettet in die Erzelternerzählungen, den zweiten Teil der Genesis, deren thematische Gliederung sich in die beiden Teilthemen der Urgeschichte (Gen 1 - 11) und der Erzvätergeschichte (Gen 12 - 50) [Vgl. Schmitt, Hans-Christoph: Arbeitsbuch zum Alten Testament. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, UTB 2005. S.173f. (Im Folgenden abgekürzt mit: Schmitt.)] (die in der modernen Theologie auch als Erzelterngeschichte bezeichnet wird, da den Frauen dort eine ebensogroße Bedeutung zukommt wie den Männern) unterteilt. Die Erzählung von Jakob bei Laban, seiner Ehe mit Lea und Rahel und die Geburt der Söhne (Gen. 29,14 - 30,24) knüpft an die Erzelternerzählungen von Abraham und Sara sowie Isaak und Rebekka an, sie bildet quasi den thematischen Fortgang der Familiengeschichte der Erzeltern.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 15,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,5, Universität Hildesheim (Stiftung) (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Biblische Exegese, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzelternerzählungen, zu denen auch die behandelte Jakob/ Lea/ Rahelerzählung zählt, ist ein Bestandteil des 1. Buches Mose, der Genesis, das vom "Ursprung" der Menschheit und des Volkes Israel berichtet. Die behandelte Erzählung bildet, eingebettet in die Erzelternerzählungen, den zweiten Teil der Genesis, deren thematische Gliederung sich in die beiden Teilthemen der Urgeschichte (Gen 1 - 11) und der Erzvätergeschichte (Gen 12 - 50) [Vgl. Schmitt, Hans-Christoph: Arbeitsbuch zum Alten Testament. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, UTB 2005. S.173f. (Im Folgenden abgekürzt mit: Schmitt.)] (die in der modernen Theologie auch als Erzelterngeschichte bezeichnet wird, da den Frauen dort eine ebensogroße Bedeutung zukommt wie den Männern) unterteilt. Die Erzählung von Jakob bei Laban, seiner Ehe mit Lea und Rahel und die Geburt der Söhne (Gen. 29,14 - 30,24) knüpft an die Erzelternerzählungen von Abraham und Sara sowie Isaak und Rebekka an, sie bildet quasi den thematischen Fortgang der Familiengeschichte der Erzeltern. 

Mehr vom Verlag:

GRIN Verlag

Mehr aus der Reihe:

Akademische Schriftenreihe

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: OHNE KOPIERSCHUTZ
Seiten: 30
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2006
Auflage: 1. Auflage
ISBN-10: 363851319X
ISBN-13: 9783638513197

Herstellerkennzeichnung

GRIN Verlag
Nymphenburger Straße 86
80636 München
E-Mail: ab@grin.com

Bestell-Nr.: 12922288 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,24 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,40 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 12.7 € (15%)
LIBRI-VK: 15,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 85400 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: PDF
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie