PORTO-
FREI

Die Umgebung des Baikalsees als Diversitätszentrum für terrestrische Wirbeltiere

von Kust, Marina   (Autor)

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Biologie - Ökologie, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Allgemeine Daten über den Baikalsee 2. Umgebung des Baikalsees 3. Amphibien (Amphibia) 4. Reptilien (Reptilia) 5. Säugertiere (Mammalia) 6. Vögel (Aves) 1. Allgemeine Daten über den Baikalsee Der Baikal ist einer der ältesten Seen und hat ein einmaliges Ökosystem, weswegen er 1996 in die Liste "Erbe der Menschheit" von UNESCO aufgenommen wurde. Die Lage desr Sees ist zwischen den Südsibirischen Gebirgen von Russland. Am Nordwestufer ist das Baikalgebirge, im Nordosten das Stanowojhochland, am Ostufer die Bargusiner Berge und das Burgasy-Gebirge und im Südwesten Sajangebirge. Am westlichen und nordlichen Ufer befindet sich Irkutsk-Gebiet und am ösltichen und südlichen Ufer - Burjatien-Republik. Der See entstand vor 20-25 Mio. Jahren, als sich ein im Mesozoikum herausgebildeter Graben mit Wasser gefüllt hat. Der Baikal ist 728 km lang (Mittellinie) und maximal 82 km breit. Die durchschnittliche Breite ist 48 km. Die Uferlänge beträgt 2.125 km. Der See befindet sich 455 m über dem Meeresspiegel, ist ohne Inseln 31.492 km2 groß und 1637 m tief und damit ist der volumengrößte und tiefste Süßwassersee der Erde. Er ist auch der reinste und besitzt die älteste Seefauna. Der See enthält 23.000 km3 Wasser, es ist mehr Wasservolumen, als in den fünf Großen Seen in USA zusammen oder in der Ostsee allein. Damit enthält Baikal rund 1/5 von dem Volumen des flüssigen Süßwassers der Welt und bildet das größte Reservoir der Erde. Mit seinen Zuflüssen beträgt das Einzugsgebiet 1.487.480 km², was knapp das 4,2-fache der Fläche Deutschlands ist. Dem Baikalsee fließen aus den umliegenden Gebirgen 365 Zuflüsse und Bächen zu. Die größten sind die Obere Angara, die Selenga und der Bargusin. Als einziger Fluss kommt Angara aus dem See heraus und ist der Anfang von einem der größten Flüsse von Sibirien. ...

eBook (EPUB)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 15,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Biologie - Ökologie, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Allgemeine Daten über den Baikalsee 2. Umgebung des Baikalsees 3. Amphibien (Amphibia) 4. Reptilien (Reptilia) 5. Säugertiere (Mammalia) 6. Vögel (Aves)

1. Allgemeine Daten über den Baikalsee Der Baikal ist einer der ältesten Seen und hat ein einmaliges Ökosystem, weswegen er 1996 in die Liste "Erbe der Menschheit" von UNESCO aufgenommen wurde. Die Lage desr Sees ist zwischen den Südsibirischen Gebirgen von Russland. Am Nordwestufer ist das Baikalgebirge, im Nordosten das Stanowojhochland, am Ostufer die Bargusiner Berge und das Burgasy-Gebirge und im Südwesten Sajangebirge. Am westlichen und nordlichen Ufer befindet sich Irkutsk-Gebiet und am ösltichen und südlichen Ufer - Burjatien-Republik. Der See entstand vor 20-25 Mio. Jahren, als sich ein im Mesozoikum herausgebildeter Graben mit Wasser gefüllt hat. Der Baikal ist 728 km lang (Mittellinie) und maximal 82 km breit. Die durchschnittliche Breite ist 48 km. Die Uferlänge beträgt 2.125 km. Der See befindet sich 455 m über dem Meeresspiegel, ist ohne Inseln 31.492 km2 groß und 1637 m tief und damit ist der volumengrößte und tiefste Süßwassersee der Erde. Er ist auch der reinste und besitzt die älteste Seefauna. Der See enthält 23.000 km3 Wasser, es ist mehr Wasservolumen, als in den fünf Großen Seen in USA zusammen oder in der Ostsee allein. Damit enthält Baikal rund 1/5 von dem Volumen des flüssigen Süßwassers der Welt und bildet das größte Reservoir der Erde. Mit seinen Zuflüssen beträgt das Einzugsgebiet 1.487.480 km², was knapp das 4,2-fache der Fläche Deutschlands ist. Dem Baikalsee fließen aus den umliegenden Gebirgen 365 Zuflüsse und Bächen zu. Die größten sind die Obere Angara, die Selenga und der Bargusin. Als einziger Fluss kommt Angara aus dem See heraus und ist der Anfang von einem der größten Flüsse von Sibirien. ... 

Mehr vom Verlag:

GRIN Verlag

Mehr vom Autor:

Kust, Marina

Produktdetails

Medium: eBook
Format: EPUB
Kopierschutz: OHNE KOPIERSCHUTZ
Seiten: 35
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2006
Auflage: 1. Auflage
ISBN-10: 3638556131
ISBN-13: 9783638556132

Herstellerkennzeichnung

GRIN Verlag
Nymphenburger Straße 86
80636 München
E-Mail: ab@grin.com

Bestell-Nr.: 12834526 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,24 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,40 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 12.7 € (15%)
LIBRI-VK: 15,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 86770 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: EPUB
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › eBooks

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie