PORTO-
FREI

Die Bedeutung der Resilienzforschung für die Beziehungsgestaltung in der stationären Jugendhilfe

von Steeb, Klaus-Dieter   (Autor)

Diese Arbeit versucht eine Antwort zu geben auf die Frage: Hat Beziehung einen Einfluss auf die Entwicklung von Jugen Menschen allgemein, aber in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche in der Heimerziehung. Inhalt: 1 Einleitung 1.1 Der persönliche Bezug zum Thema 1.2 Die gesellschaftliche Situation von Kindern und Jugendlichen 1.2.1 Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen 1.2.2 Risikofaktor "Heimerziehung" 2 Resilienzforschung 2.1 Begriffsbestimmung 2.1.1 Was bedeutet Resilienz? 2.2 Die Entwicklung von Resilienz und die Bedeutung der protektiven Faktoren 2.3 Merkmale resilienter Kinder und Jugendlicher 2.4 Die Resilienzforschung 2.4.1 Hintergründe der Resilienzforschung 2.4.2 Inhalte der Resilienzforschung 2.4.3 Anfragen an die Resilienzforschung und Aussichten 2.5 Studien 2.5.1 Die Kauai-Studie von Emmy E. Werner 2.5.1.1 Vorstellung der Studie 2.5.1.2 Ergebnisse der Studie in Bezug auf das Thema der Arbeit 2.5.2 Die Bielefelder Invulnerabilitätsstudie 2.5.2.1 Vorstellung der Studie 2.5.2.2 Ergebnisse der Studie in Bezug auf das Thema der Arbeit 2.6 Zusammenfassung der Ergebnisse beider Studien und ihre Bedeutung für das Thema 3 Bindungstheorie 3.1 Begriffsbestimmung 3.1.1 Grundlagen der Bindungstheorie 3.2 Die Entstehung von Bindungsmustern 3.2.1 Bindungsmodelle 3.2.2 Die Kontinuität von Bindungsmodellen 3.3 Bindungsmuster und ihre Bedeutung als Risiko- oder Schutzfaktor 3.4 Merkmale eines sicheren Bindungsverhaltens ............................. 3.5 Anfragen an die Bindungstheorie 3.6 Erkenntnisse der Bindungstheorie für das Thema 4 Fazit 4.1 Die Bedeutung der Resilienzforschung und der Bindungstheorie für das Thema 5 Heilpädagogische Beziehungsgestaltung 5.1 Heilpädagogische Beziehungsgestaltung: ein Handlungskonzept 5.2 Anthropologische Grundlage heilpädagogischer Beziehungsgestaltung 5.3 Die Person des Erziehers in der Beziehungsgestaltung 5.4 Basisvariablen der heilpädagogischen Beziehungsgestaltung 5.4.1 Wahrnehmen und Mitteilen 5.4.1.1 Kommunikationseigenschaften 5.4.1.2 Der Prozess der bewussten Wahrnehmung 5.4.1.3 Mitteilen - Das helfende Gespräch 5.4.2 Kongruent sein und Vorbild sein 5.5 Phasen der heilpädagogischen Beziehungsgestaltung 5.5.1 Die Vereinbarung der Ziele 5.5.2 Die Phasen 5.5.3 Rituale in der Beziehung 5.6 Heilpädagogische Beziehungsgestaltung 6 Resümee 6.1 Pädagogische Konsequenzen 6.2 Ein letzter Gedanke

eBook (EPUB)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 29,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Diese Arbeit versucht eine Antwort zu geben auf die Frage: Hat Beziehung einen Einfluss auf die Entwicklung von Jugen Menschen allgemein, aber in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche in der Heimerziehung.

Inhalt:

1 Einleitung 1.1 Der persönliche Bezug zum Thema 1.2 Die gesellschaftliche Situation von Kindern und Jugendlichen 1.2.1 Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen 1.2.2 Risikofaktor "Heimerziehung" 2 Resilienzforschung 2.1 Begriffsbestimmung 2.1.1 Was bedeutet Resilienz? 2.2 Die Entwicklung von Resilienz und die Bedeutung der protektiven Faktoren 2.3 Merkmale resilienter Kinder und Jugendlicher 2.4 Die Resilienzforschung 2.4.1 Hintergründe der Resilienzforschung 2.4.2 Inhalte der Resilienzforschung 2.4.3 Anfragen an die Resilienzforschung und Aussichten 2.5 Studien 2.5.1 Die Kauai-Studie von Emmy E. Werner 2.5.1.1 Vorstellung der Studie 2.5.1.2 Ergebnisse der Studie in Bezug auf das Thema der Arbeit 2.5.2 Die Bielefelder Invulnerabilitätsstudie 2.5.2.1 Vorstellung der Studie 2.5.2.2 Ergebnisse der Studie in Bezug auf das Thema der Arbeit 2.6 Zusammenfassung der Ergebnisse beider Studien und ihre Bedeutung für das Thema 3 Bindungstheorie 3.1 Begriffsbestimmung 3.1.1 Grundlagen der Bindungstheorie 3.2 Die Entstehung von Bindungsmustern 3.2.1 Bindungsmodelle 3.2.2 Die Kontinuität von Bindungsmodellen 3.3 Bindungsmuster und ihre Bedeutung als Risiko- oder Schutzfaktor 3.4 Merkmale eines sicheren Bindungsverhaltens ............................. 3.5 Anfragen an die Bindungstheorie 3.6 Erkenntnisse der Bindungstheorie für das Thema 4 Fazit 4.1 Die Bedeutung der Resilienzforschung und der Bindungstheorie für das Thema 5 Heilpädagogische Beziehungsgestaltung 5.1 Heilpädagogische Beziehungsgestaltung: ein Handlungskonzept 5.2 Anthropologische Grundlage heilpädagogischer Beziehungsgestaltung 5.3 Die Person des Erziehers in der Beziehungsgestaltung 5.4 Basisvariablen der heilpädagogischen Beziehungsgestaltung 5.4.1 Wahrnehmen und Mitteilen 5.4.1.1 Kommunikationseigenschaften 5.4.1.2 Der Prozess der bewussten Wahrnehmung 5.4.1.3 Mitteilen - Das helfende Gespräch 5.4.2 Kongruent sein und Vorbild sein 5.5 Phasen der heilpädagogischen Beziehungsgestaltung 5.5.1 Die Vereinbarung der Ziele 5.5.2 Die Phasen 5.5.3 Rituale in der Beziehung 5.6 Heilpädagogische Beziehungsgestaltung 6 Resümee 6.1 Pädagogische Konsequenzen 6.2 Ein letzter Gedanke 

Mehr vom Verlag:

GRIN Verlag

Mehr vom Autor:

Steeb, Klaus-Dieter

Produktdetails

Medium: eBook
Format: EPUB
Kopierschutz: OHNE KOPIERSCHUTZ
Seiten: 67
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2005
Auflage: 1. Auflage
ISBN-10: 3638407578
ISBN-13: 9783638407571

Herstellerkennzeichnung

GRIN Verlag
Nymphenburger Straße 86
80636 München
E-Mail: ab@grin.com

Bestell-Nr.: 12821215 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,20 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,36 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 23.82 € (15%)
LIBRI-VK: 29,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 87280 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: EPUB
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie