PORTO-
FREI

Ausgewählte Therapieansätze in der ambulanten Behandlung autistischer Kinder

von Binner, Silja   (Autor)

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Der frühkindliche Autismus hat wie kaum eine andere Entwicklungsstörung weltweit viele ÄrztInnen, PsychologInnen, PädagogInnen, WissenschaftlerInnen und TherapeutInnen beschäftigt. Trotz der langjährigen wissenschaftlichen Arbeit ist es sehr schwierig, einheitliche Aussagen über die autistische Störung zu machen. Autistische Kinder zeigen oft völlig unterschiedliche Verhaltensweisen und unterscheiden sich voneinander wie alle anderen Menschen. Sie sind nicht einheitlich zu beschreiben. Das Erscheinungsbild des kindlichen Autismus zeigt Berührungspunkte zur geistigen Behinderung. Von den autistischen Kindern sind zwei Drittel bis drei Viertel der Betroffenen im Effekt geistig retardiert. Der übrige Teil der Autisten wird als intellektuell normal eingestuft. Einige wenige der Kinder zeigen überdurchschnittliche geistige Leistungen. Zu den grundsätzlichen Schwierigkeiten der erwachsenen wie auch kindlichen Autisten zählen die Probleme im Bereich des Sozialverhaltens. Aus dem Grund ist es wichtig, daß der Autist schon im Kindesalter so früh wie möglich Hilfe bekommen und betreut wird. Nur so können sie lernen, sich im sozialen Alltag zurechtzufinden. Ihre Integration in die Gesellschaft wird in jenem Maß gelingen, wie intensiv sie im Kindes- und Jugendalter gefördert wurden. Auf der Therapie der autistischen Kinder liegt aus dem Grund der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit. Der erste Teil der Arbeit befaßt sich einleitend mit den Begriffsdefinitionen der Erstbeschreiber des Autismus, der Symptomatik und der Ätiologie des kindlichen Autismus. Bei der Ätiologie werde ich auf die Theorien von BRUNO BETTELHEIM, MARGARET MAHLER und NIKO und ELISABETH TINBERGEN eingehen. Überleitend zu dem therapeutischen Teil der Arbeit werde ich die stationären und ambulanten Therapieansätze vorstellen. Der Hauptteil befaßt sich mit ausgewählten Therapieansätzen, welche in der ambulanten Behandlung bei autistischen Kindern angewandt werden. Die Schwerpunkte liegen hier auf der nicht- direktiven Spieltherapie von VIRGINIA M. AXLINE, der sensorischen Integrationstherapie von JEAN M. AYRES, der basalen Stimulation von ANDREAS FRÖHLICH sowie der verhaltenstherapeutisch orientierten Autismustherapie. Im Vordergrund steht hier immer die Anwendung der Therapieansätze im ambulanten Bereich. Abschließend stelle ich den praxisbezogenen Therapieansatz des Autismus- Therapie- Zentrums des Deutschen Roten Kreuzes in Münster vor.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 36,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Der frühkindliche Autismus hat wie kaum eine andere Entwicklungsstörung weltweit viele ÄrztInnen, PsychologInnen, PädagogInnen, WissenschaftlerInnen und TherapeutInnen beschäftigt. Trotz der langjährigen wissenschaftlichen Arbeit ist es sehr schwierig, einheitliche Aussagen über die autistische Störung zu machen. Autistische Kinder zeigen oft völlig unterschiedliche Verhaltensweisen und unterscheiden sich voneinander wie alle anderen Menschen. Sie sind nicht einheitlich zu beschreiben. Das Erscheinungsbild des kindlichen Autismus zeigt Berührungspunkte zur geistigen Behinderung. Von den autistischen Kindern sind zwei Drittel bis drei Viertel der Betroffenen im Effekt geistig retardiert. Der übrige Teil der Autisten wird als intellektuell normal eingestuft. Einige wenige der Kinder zeigen überdurchschnittliche geistige Leistungen. Zu den grundsätzlichen Schwierigkeiten der erwachsenen wie auch kindlichen Autisten zählen die Probleme im Bereich des Sozialverhaltens. Aus dem Grund ist es wichtig, daß der Autist schon im Kindesalter so früh wie möglich Hilfe bekommen und betreut wird. Nur so können sie lernen, sich im sozialen Alltag zurechtzufinden. Ihre Integration in die Gesellschaft wird in jenem Maß gelingen, wie intensiv sie im Kindes- und Jugendalter gefördert wurden. Auf der Therapie der autistischen Kinder liegt aus dem Grund der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit. Der erste Teil der Arbeit befaßt sich einleitend mit den Begriffsdefinitionen der Erstbeschreiber des Autismus, der Symptomatik und der Ätiologie des kindlichen Autismus. Bei der Ätiologie werde ich auf die Theorien von BRUNO BETTELHEIM, MARGARET MAHLER und NIKO und ELISABETH TINBERGEN eingehen. Überleitend zu dem therapeutischen Teil der Arbeit werde ich die stationären und ambulanten Therapieansätze vorstellen. Der Hauptteil befaßt sich mit ausgewählten Therapieansätzen, welche in der ambulanten Behandlung bei autistischen Kindern angewandt werden. Die Schwerpunkte liegen hier auf der nicht- direktiven Spieltherapie von VIRGINIA M. AXLINE, der sensorischen Integrationstherapie von JEAN M. AYRES, der basalen Stimulation von ANDREAS FRÖHLICH sowie der verhaltenstherapeutisch orientierten Autismustherapie. Im Vordergrund steht hier immer die Anwendung der Therapieansätze im ambulanten Bereich. Abschließend stelle ich den praxisbezogenen Therapieansatz des Autismus- Therapie- Zentrums des Deutschen Roten Kreuzes in Münster vor. 

Mehr vom Verlag:

GRIN Verlag

Mehr vom Autor:

Binner, Silja

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: OHNE KOPIERSCHUTZ
Seiten: 102
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2011
Auflage: 1. Auflage
ISBN-10: 3640932315
ISBN-13: 9783640932313

Herstellerkennzeichnung

GRIN Verlag
Nymphenburger Straße 86
80636 München
E-Mail: ab@grin.com

Bestell-Nr.: 12820724 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,19 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,35 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 29.38 € (15%)
LIBRI-VK: 36,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 87280 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: PDF
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie