PORTO-
FREI

Wasser, Fasten, Luft und Licht

Die Geschichte der Naturheilkunde in Deutschland

von Heyll, Uwe   (Autor)

Uwe Heyll erzählt von diesen Anfängen der Naturheilkunde, von ihrem Ideal einer vollkommenen Welt, das den Menschen dauerhafte Gesundheit und Wohlergehen versprach, und von ihren heute zum Teil merkwürdig anmutenden Methoden. Während die Ärzte das Treiben der Laien zunächst mit Zurückhaltung verfolgten, zeigten sie später Interesse an den Verfahren, ohne jedoch deren umfassende Ziele zu teilen. Während des Nationalsozialismus wurde die von Ärzten betriebene »Biologische Medizin« als Volksheilkunde gefördert, wobei gleichzeitig die naturheilkundliche Laienbewegung in der Bedeutungslosigkeit versank. Die heutige Alternativmedizin hat nur noch wenig mit den Ursprüngen gemein. Die Geschichte der Naturheilkunde erweist sich hier als Teil der Kultur- und Sozialgeschichte der letzten 200 Jahre, in deren Verlauf sich das Naturverständnis umfassend wandelte und Technisierung und Modernisierung auch die Medizin von Grund auf veränderten.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 30,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Uwe Heyll erzählt von diesen Anfängen der Naturheilkunde, von ihrem Ideal einer vollkommenen Welt, das den Menschen dauerhafte Gesundheit und Wohlergehen versprach, und von ihren heute zum Teil merkwürdig anmutenden Methoden. Während die Ärzte das Treiben der Laien zunächst mit Zurückhaltung verfolgten, zeigten sie später Interesse an den Verfahren, ohne jedoch deren umfassende Ziele zu teilen. Während des Nationalsozialismus wurde die von Ärzten betriebene »Biologische Medizin« als Volksheilkunde gefördert, wobei gleichzeitig die naturheilkundliche Laienbewegung in der Bedeutungslosigkeit versank. Die heutige Alternativmedizin hat nur noch wenig mit den Ursprüngen gemein. Die Geschichte der Naturheilkunde erweist sich hier als Teil der Kultur- und Sozialgeschichte der letzten 200 Jahre, in deren Verlauf sich das Naturverständnis umfassend wandelte und Technisierung und Modernisierung auch die Medizin von Grund auf veränderten. 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung 1. Anfänge der Naturheilkunde Die Gräfenberger Wasserkur Ein neues
Bild der Natur Die heilsamen Krisen "Verrat" und früher Tod Johannes Schroth:
der Konkurrent aus Lindewiese 2. Das Konzept der Naturheilkunde Vorkämpfer der
Naturheilkunde Die Gründung der Naturheilkunde als Laienpraxis Das Paradies der
Gesundheit Von der Religion zur Utopie Das System der Natur 3. Die Heilkunst der
Naturheilkunde Grundzüge der naturheilkundlichen Krankheitslehre Der Arzt als
Diener der Natur Wasser, Dampf und heiße Luft Fasten und Schonkost Die
"Schwedische Gymnastik" Techniken der äußeren und inneren Massage Der
"Lichtluftkultus" 4. Die Lebenskunst der Naturheilkunde Vorbeugung statt
Therapie Vegetarismus, Grahambrot und Rohkost Luft, Licht und Kleidung Der
"vollendete Mensch" Aufklärung und Weltflucht 5. Kämpfe und Konflikte Die
Physikalische Therapie Der Kampf um den Fortschritt Der "therapeutische
Aktionismus" Grausamkeit im Dienste der Wissenschaft 6. Krise und Niedergang Die
Suche nach dem Naturzustand Die "Affäre Rikli" Der Tod Theodor Hahns Die
Vertreibung aus dem Paradies Generationenwechsel Das Ende der Laientherapie Der
Kampf gegen Scharlatanerie Friedrich Eduard Bilz: Naturheilkundler und
Geschäftsmann Der "Betrug" des Louis Kuhne Der "Lehmdoktor" Adolf Just Freie
Heilkünstler: Sebastian Kneipp und Emanuel Felke 7. Ärztliche Naturheilkunde
"Stiefschwester Naturheilkunde" "Schweningers Sieg" Zwei Lehrstühle und ein
Bundeskrankenhaus "Jeder Arzt ist Naturarzt" Emil Klein: Die Intuition des
Künstlerarztes Heinrich Lahmann: Der erste "wissenschaftliche Naturarzt"
Maximilian Bircher-Benner: Der Lichtwert der Nahrung 8. Biologische Medizin Die
Rückkehr des Hippokratismus "Prüfet alles und das Gute behaltet" Das Bündnis
zwischen Naturärzten und Biologischer Medizin Die vitalistische Wende Die "Krise
der Medizin" Von der heilenden zur ausmerzenden Natur Der Weg zur Neuen
Deutschen Heilkunde 9. Neue Deutsche Heilkunde Der Aufruf des Reichsärzteführers
"Nationalsozialistisch denken heißt biologisch-ganzheitlich denken" Die
Wiesbadener Ärztetagung "Extremisten, Monomane und Dogmatiker" Das "große
Experiment" am Rudolf-Heß-Krankenhaus Das Heilkräuterprogramm der SS "Deutsche
Volksgesundheit aus Blut und Boden" Das Ende der Naturheilbewegung Durchhalten
für den Endsieg 10. Ganzheits- und Regulationsmedizin "Wie ein Phönix aus der
Asche" "Freude an der Vielgestaltigkeit" Von der Biologischen Medizin zur
Regulationsmedizin Resümee und Ausblick Literatur Personenregister 

Kritik

02.09.2006, taz So viele Therapien wie Heiler "Die Naturheilkunde steht längst nicht mehr für das, was ihre Gründer im 19. Jahrhundert im Sinn hatten. Wie es dazu kam, erzählt Uwe Heyll spannend und anschaulich." 

Autoreninfo

Uwe Heyll, Dr. med., ist Arzt für Innere Medizin und Rheumatologie und absolvierte ein Zweitstudium der Philosophie, Sozialwissenschaften und Geschichte der Medizin. Seit 1994 ist er am Institut für Geschichte der Medizin an der Heinrich Heine-Universität in Düsseldorf tätig. 

Mehr vom Verlag:

Campus Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Heyll, Uwe

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 310
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2006
Auflage: 1. Auflage
ISBN-10: 3593414201
ISBN-13: 9783593414201
Verlagsbestell-Nr.: 41420

Herstellerkennzeichnung

Campus Verlag GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim
E-Mail: vertrieb@campus.de

Bestell-Nr.: 12817160 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 41420

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,92 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,08 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 24.04 € (17%)
LIBRI-VK: 30,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
P_SUPPLYTOCOUNTRY: DE EE BE BG CY CZ DK FI GR HU IS IE IT LV LT LU MT NL NO PL PT RO SK SI ES SE CH GB AT FR LI
DRM: 1
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 86970 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

P_ABB: 38 s/w Abbildungen
Einband: PDF
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie