PORTO-
FREI

Höfischer Roman in Vers und Prosa

von De Gruyter

Das GLMF-Handbuch setzt sich zum Ziel, eine Grundlage für die Fortsetzung und idealiter die Intensivierung der Beschäftigung mit einem wichtigen Aspekt der europäischen Kulturgeschichte zu liefern, der Rezeption der französischen Literatur in den angrenzenden germanischen Sprachlandschaften im 12. und 13. Jahrhundert. Im Mittelpunkt stehen die Texte, und da dieser Transferschub noch vor der "Bifurkation" (Luc de Grauwe) niederländisch/deutsch erfolgte, werden ,deutsche' und ,niederländische' Texte präsentiert. Für die praktische Realisierung dieser Option bietet der ,höfische Roman' eine günstige Ausgangsbasis. Die Gliederung richtet sich nach den faßbaren textlichen Konfigurationen: Es begegnen ,bloße' Textpaare wie Chrétiens ,Yvain' und Hartmanns ,Iwein' oder ,Fergus'/,Ferguut', Dreier- (Partonopeusromane) oder Vierergruppen (Florisromane), aber auch komplexere Text-Ensembles wie die Lancelotromane. Die zehn Kapitel beschreiben jeweils diese Konstellationen, liefern eine Basis-Information über die romanischen Vor-Texte und die germanischen Nachgestaltungen, bieten Analysen, verzeichnen Forschungsergebnisse oder weisen auf Forschungsdesiderate hin und sind, gemäß dem Primärvorhaben, zu weiterem Umgang mit den behandelten Texten einzuladen, mit einem reichhaltigen Literaturanhang versehen.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 290,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Das GLMF-Handbuch setzt sich zum Ziel, eine Grundlage für die Fortsetzung und idealiter die Intensivierung der Beschäftigung mit einem wichtigen Aspekt der europäischen Kulturgeschichte zu liefern, der Rezeption der französischen Literatur in den angrenzenden germanischen Sprachlandschaften im 12. und 13. Jahrhundert. Im Mittelpunkt stehen die Texte, und da dieser Transferschub noch vor der "Bifurkation" (Luc de Grauwe) niederländisch/deutsch erfolgte, werden ,deutsche' und ,niederländische' Texte präsentiert. Für die praktische Realisierung dieser Option bietet der ,höfische Roman' eine günstige Ausgangsbasis. Die Gliederung richtet sich nach den faßbaren textlichen Konfigurationen: Es begegnen ,bloße' Textpaare wie Chrétiens ,Yvain' und Hartmanns ,Iwein' oder ,Fergus'/,Ferguut', Dreier- (Partonopeusromane) oder Vierergruppen (Florisromane), aber auch komplexere Text-Ensembles wie die Lancelotromane. Die zehn Kapitel beschreiben jeweils diese Konstellationen, liefern eine Basis-Information über die romanischen Vor-Texte und die germanischen Nachgestaltungen, bieten Analysen, verzeichnen Forschungsergebnisse oder weisen auf Forschungsdesiderate hin und sind, gemäß dem Primärvorhaben, zu weiterem Umgang mit den behandelten Texten einzuladen, mit einem reichhaltigen Literaturanhang versehen. 

Autoreninfo

René Pérennec, Université François Rabelais Tours (Frankreich); Elisabeth Schmid, Julius-Maximilians-Universität Würzburg. 

Mehr vom Verlag:

De Gruyter

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 482
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2010
Auflage: 1. Auflage
ISBN-10: 3110228882
ISBN-13: 9783110228885

Bestell-Nr.: 12790789 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 40,65 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 38,81 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 230.37 € (15%)
LIBRI-VK: 290,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 1
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 85610 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: PDF
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie