PORTO-
FREI

Determinanten der Bildungsungleichheit

Die Leistungsfähigkeit von Bildungssystemen im Vergleich der deutschen Bundesländer

von Schlicht, Raphaela   (Autor)

Im Zentrum dieser Arbeit steht die Frage, ob bildungspolitische Institutionen das Ausmaß an sozialer Bildungsungleichheit in den deutschen Bundesländern determinieren. In einem ersten Analyseschritt zeigt sich, dass sich die Bundesländer sowohl im Ausmaß der sozialen Ungleichheit im Zugang zum Gymnasium als auch im Grad der sozialen Ungleichheit im Kompetenzerwerb unterscheiden. In einem zweiten Schritt kann tatsächlich ein Effekt der Bildungspolitik in den Bundesländern auf das Ausmaß der sozialen Ungleichheit nachgewiesen werden. Freilich unterscheiden sich die bildungspolitischen Effekte je nachdem, welche der beiden Arten sozialer Bildungsungleichheit betrachtet wird.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 35,96

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Im Zentrum dieser Arbeit steht die Frage, ob bildungspolitische Institutionen das Ausmaß an sozialer Bildungsungleichheit in den deutschen Bundesländern determinieren. In einem ersten Analyseschritt zeigt sich, dass sich die Bundesländer sowohl im Ausmaß der sozialen Ungleichheit im Zugang zum Gymnasium als auch im Grad der sozialen Ungleichheit im Kompetenzerwerb unterscheiden. In einem zweiten Schritt kann tatsächlich ein Effekt der Bildungspolitik in den Bundesländern auf das Ausmaß der sozialen Ungleichheit nachgewiesen werden. Freilich unterscheiden sich die bildungspolitischen Effekte je nachdem, welche der beiden Arten sozialer Bildungsungleichheit betrachtet wird. 

Inhaltsverzeichnis

Das Konzept sozialer Bildungsungleichheit - Makrotheorie und Hypothesen zur
Erklärung sozialer Bildungsungleichheit - Soziale Bildungsungleichheit in den
Bundesländern: Operationalisierung und Messung - Bildungspolitik in den
Bundesländern: Konzept und Messung - Methodisches Vorgehen 

Kritik

"Zu den zentralen Ergebnissen dieser sehr anregenden Studie zählen (mindestens) drei Befunde: zwischen den Ländern gibt es deutliche Unterschiede in der Art der Bildungsungleichheiten [...]; Bildungspolitik bietet am ehesten Möglichkeiten, Ungleichheiten des Zugangs zu reduzieren; für einen Abbau von Ungleichheiten im Kompetenzerwerb hat die frühkindliche Bildung die größte Bedeutung." Portal für Politikwissenschaft ((...)), 16.06.2011 

Autoreninfo

Raphaela Schlicht ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Politik in Konstanz mit Forschungsschwerpunkten Bildungspolitik und Bildungsungleichheit. 

Mehr aus der Reihe:

Palgrave Macmillan

Mehr vom Autor:

Schlicht, Raphaela

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 342
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2010
Auflage: 2011
ISBN-10: 3531926268
ISBN-13: 9783531926261
Verlagsbestell-Nr.: 9783531926261

Bestell-Nr.: 12769861 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 9783531926261

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,04 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,20 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 28.57 € (15%)
LIBRI-VK: 35,96 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 1
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 2 
Warengruppe: 87220 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

P_ABB: 342 S. 32 Abbildungen
Einband: PDF
Auflage: 2011
Sprache: Deutsch
Beilage(n): eBook

Im Themenkatalog stöbern

› Start › eBooks

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie