PORTO-
FREI

Die Genese einer Union der 27

Die Europäische Union nach der Osterweiterung

von VS Verlag für Sozialwissenschaften

Mit dem Beitritt der Staaten Mitteleuropas hat sich die Europäische Union heterogenisiert. Die unterschiedlichen Erfahrungshorizonte von Transformationsgesellschaften treffen auf gewachsene Politikverarbeitungsmuster im institutionellen Gefüge der Union. Die spezifischen Interessen der neuen Mitglieder beeinflussen, gepaart mit divergierenden Verwaltungskulturen, Inhalt und Form europäischer Politik. Dieses Buch untersucht die Veränderung der europäischen policies in der ersten Phase nach der Osterweiterung. Behandelt werden insbesondere redistributive und regulatorische Politiken sowie die intergouvernemental organisierte gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 49,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Mit dem Beitritt der Staaten Mitteleuropas hat sich die Europäische Union heterogenisiert. Die unterschiedlichen Erfahrungshorizonte von Transformationsgesellschaften treffen auf gewachsene Politikverarbeitungsmuster im institutionellen Gefüge der Union. Die spezifischen Interessen der neuen Mitglieder beeinflussen, gepaart mit divergierenden Verwaltungskulturen, Inhalt und Form europäischer Politik. Dieses Buch untersucht die Veränderung der europäischen policies in der ersten Phase nach der Osterweiterung. Behandelt werden insbesondere redistributive und regulatorische Politiken sowie die intergouvernemental organisierte gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik. 

Inhaltsverzeichnis

Einführung: Probleme der Integration und Herausforderungen für das neue Europa.-
Einführung: Probleme der Integration und Herausforderungen für das neue Europa.-
Grundlagen und theoretische Prämissen.- Vom Elefanten, den blinden Männern und
der EU-Osterweiterung: Neue Herausforderungen für die Integrationstheorien.- Die
Europäische Union nach der Osterweiterung: Zur politisch-kulturellen und
institutionellen Entwicklung.- Der staatliche Souveränitätsvorbehalt in der EU:
Polen als Paradigma.- Completing EU membership in Central Europe: Lisbon
Strategy and the qualitative catching-up process.- Wirtschaft, Finanzen und
Soziales.- Wettbewerbspolitik: Die Fortschritte ihrer Europäisierung.- Tax
competition strategies and Europe's fiscal constitution.- Regieren in der
Eurozone und die wirtschaftspolitische Koordinierung in der erweiterten Union -
die Bedeutung deliberativer Entscheidungsprozesse.- Cohesion Policy After 2007.-
Regionalpolitik am Wendepunkt - Ungarn nach dem EUBeitritt.- Perspektiven der
europäischen Umweltpolitik nach der Osterweiterung.- Daseinsvorsorge und die EU:
Anmerkungen zu einem alten Streit und jüngeren Entwicklungen.- Sozialpolitik in
der erweiterten Europäischen Union.- Die EU-Migrationspolitik: Exportschlager
oder Neuorientierung?.- Was kann die Offene Methode der Koordinierung im Bereich
Alterssicherung leisten?.- Außenbeziehungen.- Die Europäische Außenpolitik:
Genese, Entwicklungsstand und Perspektiven.- Die Europäisch-Russischen
Beziehungen - eine Europäische Perspektive.- Die Europäische Union und die
russländische Transformation - eine russische Perspektive.- Die Beziehungen
zwischen der Europäischen Union und der Ukraine.- Die Beziehungen der EU zum
Kaukasus: neue Dynamik ohne klare Strategie.- Der westlicheBalkan vor den Toren
der Europäischen Union.- Außen- und Europapolitik neuer Mitgliedstaaten.-
Polnische Europapolitik, polnische Nachbarschaftspolitik.- Integration, Nation
und Modernisierung - Ungarns Außenpolitik am Anfang des 21. Jahrhunderts. 

Kritik

"Den Herausgebern und Autoren ist eine institutionelle, politische und geostrategische Bestandsaufnahme der EU-Osterweiterung gelungen, die eine aus westeuropäischer Sicht neue Perspektive auf den Integrationsprozess wirft." Luxemburger Wort, 06.02.2008 

Autoreninfo

Dr. Ellen Bos ist Professorin für Politikwissenschaft an der Andrßssy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest, Ungarn. Dr. Jürgen Dieringer ist Professurleiter für Politikwissenschaft an der Andrßssy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest, Ungarn. 

Mehr aus der Reihe:

Palgrave Macmillan

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 418
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2008
Auflage: 2008
ISBN-10: 3531907913
ISBN-13: 9783531907918
Verlagsbestell-Nr.: 978-3-531-90791-8

Bestell-Nr.: 12745852 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 978-3-531-90791-8

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,01 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,17 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 39.71 € (15%)
LIBRI-VK: 49,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 1
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 2 
Warengruppe: 87430 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

P_ABB: VI, 418 S.
Einband: PDF
Auflage: 2008
Sprache: Deutsch
Beilage(n): eBook

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie