PORTO-
FREI

Die Europäische Union

Governance und Policy-Making

von Tömmel, Ingeborg   (Autor)

In diesem Band sollen das Policy-Making der EU anhand ausgewählter Politikfelder dargestellt sowie die jeweils dominierenden Steuerungsmuster und Governanceformen herausgearbeitet werden. Ausgangsthese ist dabei, dass das EU-System, anders als die nationale Ebene, aufgrund fehlender Kompetenzen und Souveränität über den Prozess des Policy-Makings erst die Rahmenbedingungen und strukturellen Voraussetzungen für Governance generieren muss. Europäisches Policy-Making beinhaltet somit immer auch System-Building, also die Weiterentwicklung und Ausdifferenzierung des EU-Systems. Zudem beinhaltet es die Herausbildung besonderer Modi der Governance, die weniger auf auskristallisierten Systemstrukturen, als vielmehr auf informellen institutionellen und prozeduralen Arrangements beruhen. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel des Bandes, einerseits die Gemeinsamkeiten und Varianzen europäischen Policy-Makings sowie die Besonderheiten europäischer Governance gegenüber der nationalen Ebene herauszuarbeiten, andererseits den inhärenten Zusammenhang zwischen dominanten Modi der Governance und Systemstruktur der EU zu erfassen.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 34,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

In diesem Band sollen das Policy-Making der EU anhand ausgewählter Politikfelder dargestellt sowie die jeweils dominierenden Steuerungsmuster und Governanceformen herausgearbeitet werden. Ausgangsthese ist dabei, dass das EU-System, anders als die nationale Ebene, aufgrund fehlender Kompetenzen und Souveränität über den Prozess des Policy-Makings erst die Rahmenbedingungen und strukturellen Voraussetzungen für Governance generieren muss. Europäisches Policy-Making beinhaltet somit immer auch System-Building, also die Weiterentwicklung und Ausdifferenzierung des EU-Systems. Zudem beinhaltet es die Herausbildung besonderer Modi der Governance, die weniger auf auskristallisierten Systemstrukturen, als vielmehr auf informellen institutionellen und prozeduralen Arrangements beruhen. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel des Bandes, einerseits die Gemeinsamkeiten und Varianzen europäischen Policy-Makings sowie die Besonderheiten europäischer Governance gegenüber der nationalen Ebene herauszuarbeiten, andererseits den inhärenten Zusammenhang zwischen dominanten Modi der Governance und Systemstruktur der EU zu erfassen. 

Inhaltsverzeichnis

Theoretische Perspektiven.- Governance und Policy-Making im Mehrebenensystem der
EU.- Entwicklung von Governance im Mehrebenensystem der EU.- "Harte" versus
"weiche" Modi der Governance.- European Governance - Verhandlungen und
Wettbewerb im Schatten der Hierarchie.- Von Hierarchie zu Kooperation? Zur
Entwicklung von Governance-Formen in zwei regulativen Politikfeldern der EU.-
Der doppelte Voluntarismus in der EU-Sozial- und Beschäftigungspolitik.-
Kompetenzverschiebungen im Mehrebenensystem.- Intra-Kommissionsdynamik im
Policy-Making: EU-Politiken angesichts des demographischen Wandels.- "Keeping
Competence" - Politikkoordination als Mittel der institutionellen Verankerung
europäischer Umwelt- und Regionalpolitik.- Politikabbau im europäischen
Mehrebenensystem: Nationale Beendigungseffekte europäischer Politik.-
Herausbildung regulativer Regime im Mehrebenensystem.- Regulatory Governance im
europäischen Mehrebenensystem.- Risikoregulierung im europäischen Binnenmarkt:
Regulierungsagenturen, Normungsinstitute und Komitologie-Ausschüsse.- Regime der
Finanzmarkt- und Unternehmensregulierung in Europa: die Bestimmung gesetzlicher
Strukturen und Regulierungsprozesse.- Governance im Schatten der
Marktintegration.- Jenseits von Implementierung und Compliance - Die
Europäisierung der Mitgliedstaaten.- Die Ursachen des europäischen
Steuerwettbewerbs.- Formen transnationaler Politikkoordination.- Europäische
Governance im Politikfeld Innere Sicherheit.- Neue Dynamik in der Europäischen
Außen- und Sicherheitspolitik: auf dem Weg zu einer EU Security Governance.-
Politikkoordination in internationalen Dimensionen.- Die Nachbarschaftspolitiken
der Europäischen Union: zwischen Hegemonie und erweiterter Governance.- Externe
Effekte vonMehrebenenregieren. Die Europäische Gemeinschaft in der WTO.-
Schlussfolgerungen.- Governance europäischer Politiken - Konvergenzen,
Divergenzen und Varianzen im EU-System. 

Autoreninfo

Dr. Ingeborg Tömmel ist Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Osnabrück. 

Mehr aus der Reihe:

Palgrave Macmillan

Mehr vom Autor:

Tömmel, Ingeborg

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 438
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2008
Auflage: 2008
ISBN-10: 3531907956
ISBN-13: 9783531907956
Verlagsbestell-Nr.: 978-3-531-90795-6

Bestell-Nr.: 12745763 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 978-3-531-90795-6

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,90 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,06 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 27.8 € (15%)
LIBRI-VK: 34,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 1
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 2 
Warengruppe: 87430 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

P_ABB: 438 S. 22 Abbildungen
Einband: PDF
Auflage: 2008
Sprache: Deutsch
Beilage(n): eBook

Im Themenkatalog stöbern

› Start › eBooks

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie