PORTO-
FREI

Bewertung von mittelständigen Unternehmen: Goodwill-Findung und immaterielle Vermögen in Bilanzen

von Pinta, Mario   (Autor)

Den Marktwert einer börsennotierten Gesellschaft zu ermitteln ist keine große Kunst. Doch wie sieht es im Mittelstand aus? Er ist der größte Arbeitgeber in Deutschland und verdient daher auch entsprechende Aufmerksamkeit. Dieses Buch soll helfen, den Wert einer mittelgroßen Unternehmung zu finden. Denn ein allgemein anerkanntes Verfahren für die Ermittlung des Unternehmenswertes eines mittelständigen Unternehmens hat sich noch nicht etabliert. Diese Lücke schließt dieses Buch. Es richtet sich primär an betriebswirtschaftlich-geschulte Investoren und zeigt mit Hilfe von Rechenbeispielen, wie sich ein Unternehmenswert errechnen lässt. Grundlage bildet die für KMU häufig verwendete Formel: Unternehmenswert = Substanzwert + Goodwill. Der Substanzwert wird hier um immaterielle Vermögenswerte erweitert, die nach internationalen Richtlinien aktiviert werden können. Zu diesem Zweck werden die handelsrechtlichen Vorgaben HGB, IFRS und US-GAAP verglichen und ausgewertet. Der zweite Summand, der Goodwill, ist ein Prozentsatz des Umsatzes. Die Bestimmung dieses Wertes bildet den Hauptteil des Buches. Hier liegt in der Praxis die große Schwierigkeit. Der Autor hat in diesem Abschnitt vier interne Größen (u.a. "Mitarbeiter", "Führung" und "Flexibilität") mit vier externen Größen (u.a. "Kunden" und "Öffentlichkeit") in einer SWOT-Analyse gekreuzt. Eingebettet darin ist eine Zahlenmatrix, aus der sich dann der Prozentsatz einfach ablesen lässt. Das Buch befasst sich in sechs Kapiteln mit den Arten und der Bewertung von immateriellem Vermögen, der Goodwill-Findung durch Betrachtung der internen und externen Unternehmenssituation und endet in der Wertfindung. Es beinhaltet über 23 Tabellen und Abbildungen, sowie durchgehend zwei Beispielunternehmen zur Veranschaulichung der Herangehensweisen. Mehr als 54 Quellen wurden für das Buch herangezogen.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 13,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Den Marktwert einer börsennotierten Gesellschaft zu ermitteln ist keine große Kunst. Doch wie sieht es im Mittelstand aus? Er ist der größte Arbeitgeber in Deutschland und verdient daher auch entsprechende Aufmerksamkeit. Dieses Buch soll helfen, den Wert einer mittelgroßen Unternehmung zu finden. Denn ein allgemein anerkanntes Verfahren für die Ermittlung des Unternehmenswertes eines mittelständigen Unternehmens hat sich noch nicht etabliert. Diese Lücke schließt dieses Buch. Es richtet sich primär an betriebswirtschaftlich-geschulte Investoren und zeigt mit Hilfe von Rechenbeispielen, wie sich ein Unternehmenswert errechnen lässt. Grundlage bildet die für KMU häufig verwendete Formel: Unternehmenswert = Substanzwert + Goodwill. Der Substanzwert wird hier um immaterielle Vermögenswerte erweitert, die nach internationalen Richtlinien aktiviert werden können. Zu diesem Zweck werden die handelsrechtlichen Vorgaben HGB, IFRS und US-GAAP verglichen und ausgewertet. Der zweite Summand, der Goodwill, ist ein Prozentsatz des Umsatzes. Die Bestimmung dieses Wertes bildet den Hauptteil des Buches. Hier liegt in der Praxis die große Schwierigkeit. Der Autor hat in diesem Abschnitt vier interne Größen (u.a. "Mitarbeiter", "Führung" und "Flexibilität") mit vier externen Größen (u.a. "Kunden" und "Öffentlichkeit") in einer SWOT-Analyse gekreuzt. Eingebettet darin ist eine Zahlenmatrix, aus der sich dann der Prozentsatz einfach ablesen lässt. Das Buch befasst sich in sechs Kapiteln mit den Arten und der Bewertung von immateriellem Vermögen, der Goodwill-Findung durch Betrachtung der internen und externen Unternehmenssituation und endet in der Wertfindung. Es beinhaltet über 23 Tabellen und Abbildungen, sowie durchgehend zwei Beispielunternehmen zur Veranschaulichung der Herangehensweisen. Mehr als 54 Quellen wurden für das Buch herangezogen. 

Autoreninfo

Mario Pinta wurde 1977 in Berlin geboren. Nach seiner Berufsausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation beim Berliner Senat war er fast zwei Jahre als Finanzbuchhalter in einem Energieunternehmen tätig. Dort bearbeitete der Autor alleinverantwortlich die Debitoren des mittelgroßen Unternehmens und gewann erste Einblicke in die Thematik der Buchführung. Um seine fachlichen Qualifikationen weiter auszubauen, entschied sich der Autor zum Besuch der Fachoberschule mit Schwerpunkt Wirtschaft. Anschließend nahm er an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin ein Studium zum Wirtschaftsingenieur auf. Dieses schloss der Autor im Jahre 2009 mit einem Diplom ab. 

Mehr vom Verlag:

Diplomica Verlag

Mehr vom Autor:

Pinta, Mario

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: OHNE KOPIERSCHUTZ
Seiten: 88
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2010
Auflage: 1. Auflage
ISBN-10: 383663905X
ISBN-13: 9783836639057
Verlagsbestell-Nr.: PDF13905

Herstellerkennzeichnung

Diplomica Verlag
Hermannstal 119k
22119 Hamburg
E-Mail: info@bedey-media.de

Bestell-Nr.: 12737412 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: PDF13905

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,04 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,20 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 9.11 € (25%)
LIBRI-VK: 13,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 87840 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: PDF
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie