PORTO-
FREI

Verbreitung und Nutzen von Workflowsystemen in Unternehmen

Business Process Reengineering durch Workflowmanagementsysteme

von Sauer, Philipp   (Autor)

In dem vorliegenden Buch wird zu Beginn die heutige Wettbewerbssituation für Unternehmen analysiert. Die primäre Ausrichtung liegt längst nicht mehr in der Geschwindigkeit der Bearbeitung eines Prozesses, sondern vielmehr auch in der steigenden Qualität. Der Markt hat durch neue IT-Technologien insbesondere an Transparenz zugenommen. Für einzelne Unternehmen wird es nun schwierig, sich von anderen Wettbewerbern nachhaltig zu differenzieren. Das Ziel ist es, die Qualität der Prozessabläufe zu verbessern, sowie die Bearbeitungsdauer eines solchen Geschäftsablaufes zu verkürzen. Besonders gute Hilfsmittel stellen in diesem Fall sogenannte Workflowsysteme dar. Diese sollen Unternehmen sowohl qualitativ, als auch zeitsparend unterstützen. Diese Systeme automatisieren bestimmte Abläufe und bieten den entsprechenden Sachbearbeitern bestimmte Funktionen. Typische Geschäftsabläufe für einen Einsatz von Workflowsystemen sind z.B. Anfragen oder Bestellungen. Solche Prozesse werden immer nach dem gleichen Schema bearbeitet, sodass eine Automatisierung besonders sinnvoll erscheint. Da genaue Eingabemasken vordefiniert sind, wird das Fehlerrisiko automatisch eingedämmt. Des Weiteren hat der Sachbearbeiter jederzeit die Möglichkeit den Bearbeitungsstatus des Geschäftsprozesses zu prüfen und andere Funktionen des Workflowsystems zu nutzen. Zum Ende des Buches soll ein Praxisbeispiel den täglichen Umgang mit Workflowsystemen verdeutlichen. Ebenso wird eine durchgeführte Kurzumfrage die Beurteilung der Anwender veranschaulichen.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 33,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

In dem vorliegenden Buch wird zu Beginn die heutige Wettbewerbssituation für Unternehmen analysiert. Die primäre Ausrichtung liegt längst nicht mehr in der Geschwindigkeit der Bearbeitung eines Prozesses, sondern vielmehr auch in der steigenden Qualität. Der Markt hat durch neue IT-Technologien insbesondere an Transparenz zugenommen. Für einzelne Unternehmen wird es nun schwierig, sich von anderen Wettbewerbern nachhaltig zu differenzieren. Das Ziel ist es, die Qualität der Prozessabläufe zu verbessern, sowie die Bearbeitungsdauer eines solchen Geschäftsablaufes zu verkürzen. Besonders gute Hilfsmittel stellen in diesem Fall sogenannte Workflowsysteme dar. Diese sollen Unternehmen sowohl qualitativ, als auch zeitsparend unterstützen. Diese Systeme automatisieren bestimmte Abläufe und bieten den entsprechenden Sachbearbeitern bestimmte Funktionen. Typische Geschäftsabläufe für einen Einsatz von Workflowsystemen sind z.B. Anfragen oder Bestellungen. Solche Prozesse werden immer nach dem gleichen Schema bearbeitet, sodass eine Automatisierung besonders sinnvoll erscheint. Da genaue Eingabemasken vordefiniert sind, wird das Fehlerrisiko automatisch eingedämmt. Des Weiteren hat der Sachbearbeiter jederzeit die Möglichkeit den Bearbeitungsstatus des Geschäftsprozesses zu prüfen und andere Funktionen des Workflowsystems zu nutzen. Zum Ende des Buches soll ein Praxisbeispiel den täglichen Umgang mit Workflowsystemen verdeutlichen. Ebenso wird eine durchgeführte Kurzumfrage die Beurteilung der Anwender veranschaulichen. 

Autoreninfo

Philipp Sauer, geb. am 09.02.1983 in Bochum, Bachelor of Arts, Studium der Europäischen Betriebswirtschaftslehre an der Europäischen Fernhochschule Hamburg, zur Zeit tätig im Export Management bei der ThyssenKrupp AG. 

Mehr vom Verlag:

Diplomica Verlag

Mehr vom Autor:

Sauer, Philipp

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: OHNE KOPIERSCHUTZ
Seiten: 62
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2008
Auflage: 1. Auflage
ISBN-10: 3836617749
ISBN-13: 9783836617741
Verlagsbestell-Nr.: PDF11774

Herstellerkennzeichnung

Diplomica Verlag
Hermannstal 119k
22119 Hamburg
E-Mail: info@bedey-media.de

Bestell-Nr.: 12737331 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: PDF11774

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,71 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,87 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 23.13 € (25%)
LIBRI-VK: 33,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 87840 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: PDF
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie