PORTO-
FREI

Management · Werte Organisation

Ethische Aufgaben im Management der Industrie vor dem Hintergrund der christlichen Theologie

von Schnebel, Eberhard   (Autor)

Kulturelle und persönliche Werte bestimmen das Verhalten von Mitarbeitern und Führungskräften in der Wirtschaft. Wie aber drückt sich ihre Werthaltung und Persönlichkeit in der Untenehmenskultur aus, und wie wird sie durch die Organisationskultur beeinflußt? Auf diese Frage eine Antwort zu finden und mit den Aussagen christlicher Berufsethik systematisch in Beziehung zu setzen, ist Aufgabe dieser Studie, aufgezeigt am Beispiel der MAN AG. Sie macht verständlich, wie der einzelne seine persönlichen Werte zur Gestaltung der Organisationsstrukturen einbringen kann. Sie verdeutlicht Möglichkeiten, Chancen und Grenzen persönlicher Verantwortung im Management.

Buch (Kartoniert)

EUR 54,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Kulturelle und persönliche Werte bestimmen das Verhalten von Mitarbeitern und Führungskräften in der Wirtschaft. Wie aber drückt sich ihre Werthaltung und Persönlichkeit in der Untenehmenskultur aus, und wie wird sie durch die Organisationskultur beeinflußt? Auf diese Frage eine Antwort zu finden und mit den Aussagen christlicher Berufsethik systematisch in Beziehung zu setzen, ist Aufgabe dieser Studie, aufgezeigt am Beispiel der MAN AG. Sie macht verständlich, wie der einzelne seine persönlichen Werte zur Gestaltung der Organisationsstrukturen einbringen kann. Sie verdeutlicht Möglichkeiten, Chancen und Grenzen persönlicher Verantwortung im Management. 

Inhaltsverzeichnis

Hoffnungsträger Ethik.- 1. Systematische Aufgaben im Umgang mit Werten.- 1.1 Strukturelle Hintergründe von Werten im Management.- 1.2 Methodische Konzeption der Beschreibung.- 1.3 Die "qualitative" Analyse als adäquate Möglichkeit.- 1.4 Institutionelle Formen von Werten: Das Beispiel der Technikfolgenabschätzung.- 1.5 Werte im Organisationsaufbau am Beispiel des Umweltmanagements.- 1.6 Faktoren der Werthaltung als Werkzeuge der Unternehmensleitung.- 2. Implizites Wertemanagement am Beispiel der MAN AG.- 2.1 Wie lassen sich Werte in der MAN AG erkennen?.- 2.2 Strukturelle Verhältnisse der MAN AG.- 2.3 Das Bild des Konzerns nach außen als Imagefrage.- 2.4 Führungsstrukturen als Faktor der "Corporate Identity".- 2.5 Das Umweltmanagement und seine Wert-Implikationen.- 2.6 Exemplarische Problemfelder im Umweltmanagement.- 2.7 Struktur und Kultur der MAN AG als Ausdruck von Werten.- 3. Einflüsse auf die persönlichen Werte von Managern.- 3.1 Die Rolle der "Corporate Identity".- 3.2 Organisations- und Entscheidungsstrukturen.- 3.3 Die Rolle des Managementprinzips.- 3.4 Nationale und globale Dimensionen von Wirtschaftssystemen und Organisationsstrukturen.- 3.5 Technikfolgenabschätzung in industriellen Entscheidungen.- 3.6 Unternehmensleitung und Unternehmensstrategie.- 3.7 Wirtschaftliche Interessensgruppen: "Stakeholder".- 4. "Werte im Management" als christliche Berufsethik.- 4.1 Elemente des Wertbewußtseins im Management.- 4.2 Persönliche Werthaltung und institutionelle Werte.- 4.3 Das Selbstverständnis der Manager zwischen Funktion und Amt.- 4.4 Der "Manager" innerhalb der christlichen Institutionenlehre.- 4.5 Kann die Theologie die Unternehmensethik unterstützen?.- 4.6 Christliche Berufsethik und Werte im Management.- 5.Schlußbemerkungen: Unternehmensleitung und wertorientiertes Management.- Ausgewählte Literatur. 

Autoreninfo

Dr. Eberhard Schnebel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts Technik-Theologie-Naturwissenschaften an der Universität München. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Schnebel, Eberhard

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 172
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 1997
Auflage: 1997
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 231 g
ISBN-10: 3531129813
ISBN-13: 9783531129815

Bestell-Nr.: 12399441 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,82 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 9,98 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 39.57 € (23%)
LIBRI-VK: 54,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17850 

KNO: 07394471
KNO-EK*: 13.32 € (25%)
KNO-VK: 49,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNOABBVERMERK: 1997. 168 S. 168 S. 210 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: 1997
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie