PORTO-
FREI

Automobilwirtschaft

Marketing und Vertrieb. Europa - USA - Japan

1m Jabr 1989 wurde an der Otto-Friedrich-Universitiit Bamberg im Rahmen der Studien gange Volks- und Betriebswirtschaftslehre das Studienfach "Automobilwirtschaft" ein gerichtet. Die Initiative dazu ging yom Zentralverband Deutsches Kraftfaluzeuggewerbe aus. Bislang handelt es sich in der Bundesrepublik Deutschland und in Europa urn die einzige derartige Einrichtung. - Der Autbau eines didaktischen Konzepts fUr diese spezielle Betriebswirtschaftslehre war stets begleitet von Gastvortragsreihen; durch diese konnte das vorhandene Spezialwissen von Fachleuten der Automobilindustrie und des Kfz-Gewerbes fUr Studierende, Doktoranden und Mitarbeiter der Lehr- und Forschungseinrichtung "Auto mobilwirtschaft" nutzbar gemacht werden. Das vorliegende Sammelwerk beinhaltet insgesamt zehn Vortrage, die im Sommersemester 1992 im Rahmen der Lehrveranstaltung »Distribution« gehalten wurden. Obwohl die Themen auf den ersten Blick recht heterogen erscheinen mogen, so widmen sich aile den spezifischen Problemen des Neu- und Gebrauchtwagenhandels im deutschen und europaischen Raum. Diese Problemdarstellung wird ergiinzt durch drei Beitrage, die sich auf die fUr Produktion und Absatz bedeutendsten Automobillander, namlich die USA und Japan, beziehen. Besonders die beiden zuletzt genannten Beitrage offnen den Blick fiir eine mehr globale Sieht eines inzwischen als weltweit zu bezeichnenden Wettbewerbs urn den Automobilkunden. - Den SchluB bilden zwei Beitrage, die sich mit der historischen Dimen sion der iiber hundertjiihrigen Geschichte des Automobilbaus und -vertriebs ausein andersetzen.

Buch (Kartoniert)

EUR 69,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

1m Jabr 1989 wurde an der Otto-Friedrich-Universitiit Bamberg im Rahmen der Studien gange Volks- und Betriebswirtschaftslehre das Studienfach "Automobilwirtschaft" ein gerichtet. Die Initiative dazu ging yom Zentralverband Deutsches Kraftfaluzeuggewerbe aus. Bislang handelt es sich in der Bundesrepublik Deutschland und in Europa urn die einzige derartige Einrichtung. - Der Autbau eines didaktischen Konzepts fUr diese spezielle Betriebswirtschaftslehre war stets begleitet von Gastvortragsreihen; durch diese konnte das vorhandene Spezialwissen von Fachleuten der Automobilindustrie und des Kfz-Gewerbes fUr Studierende, Doktoranden und Mitarbeiter der Lehr- und Forschungseinrichtung "Auto mobilwirtschaft" nutzbar gemacht werden. Das vorliegende Sammelwerk beinhaltet insgesamt zehn Vortrage, die im Sommersemester 1992 im Rahmen der Lehrveranstaltung »Distribution« gehalten wurden. Obwohl die Themen auf den ersten Blick recht heterogen erscheinen mogen, so widmen sich aile den spezifischen Problemen des Neu- und Gebrauchtwagenhandels im deutschen und europaischen Raum. Diese Problemdarstellung wird ergiinzt durch drei Beitrage, die sich auf die fUr Produktion und Absatz bedeutendsten Automobillander, namlich die USA und Japan, beziehen. Besonders die beiden zuletzt genannten Beitrage offnen den Blick fiir eine mehr globale Sieht eines inzwischen als weltweit zu bezeichnenden Wettbewerbs urn den Automobilkunden. - Den SchluB bilden zwei Beitrage, die sich mit der historischen Dimen sion der iiber hundertjiihrigen Geschichte des Automobilbaus und -vertriebs ausein andersetzen. 

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsübersicht.- I. Das deutsche Kfz-Gewerbe - Aufgabenstellung im europäischen Markt.- II. Die zukünftige Regelung des Automobilvertriebs in Europa.- III. Die Vertriebsnetzentwicklung im Automobilgeschäft aus der Sicht von JAGUAR.- IV. Marktstruktur und Wettbewerb auf dem Gebrauchtwagenmarkt.- V. Marktstruktur und Wettbewerb für gebrauchte Nutzfahrzeuge.- VI. Die Gestaltung der deutsch-japanischen Wirtschaftsbeziehungen aus der Sicht der JAMA.- VII. Ausgewählte Aspekte der Automobildistribution in Japan.- VIII. Marktstruktur und Wettbewerb auf dem Automobilmarkt der USA.- IX. Historische Aspekte der Unternehmenskultur in der Automobilwirtschaft.- X. Automobilmarketing in Deutschland aus historischer Sicht. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 280
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 1993
Auflage: 1993
Maße: 244 x 170 mm
Gewicht: 488 g
ISBN-10: 3409131647
ISBN-13: 9783409131643

Bestell-Nr.: 12398601 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 15,04 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 13,20 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 50.37 € (23%)
LIBRI-VK: 69,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17850 

KNO: 04955567
KNO-EK*: 35.12 € (25%)
KNO-VK: 69,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNOABBVERMERK: 1993. 273 S. 273 S. 244 mm
KNOMITARBEITER: Hrsg. v. Wolfgang Meinig
Einband: Kartoniert
Auflage: 1993
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie