PORTO-
FREI

Wirtschaften in der Armut: Eine Analyse ökonomischer Strategien in Mexiko Stadt

von Nikodem, Anja   (Autor)

In vielen Metropolen weltweit agieren Menschen unter extremen Verhältnissen. Hierzu zählen stark eingeschränkte ökonomische Ressourcen, fehlende staatliche Absicherung sowie ein erschwerter Zugang zum Bildungs- und Gesundheitssystem. Dies ist auf Ereignisse der Makro- und Mikroebene zurückzuführen, welche unter anderem aus historischen Entwicklungen, der weltweiten Ressourcenverteilung sowie lokalpolitischen Entscheidungen resultieren. Um den Lebensstandard zu halten und eventuell zu verbessern, entwickeln die Akteure angepasst an die Rahmenbedingungen wirtschaftliche Strategien. Diese werden am Beispiel von der Metropolregion Mexiko Stadt aufgezeigt. Die Akteure der Studie gehen kreativ mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln um. Es werden Verdienstmöglichkeiten aus dem formellen und dem informellen Sektor genutzt, der Wohnraum wird selbst generiert sowie als Produktionsstätte verwendet und nicht zuletzt spielen soziale Beziehungen eine wichtige Rolle bei dem Erwirtschaften von monetären und nicht-monetären Ressourcen und der Absicherung in extremen Fällen. Anaalysiert wird der hier beschriebene Themenkomplex anhand des Arbeitsbegriffes der Urbanen Subsistenz, welcher trotz Differenzen im Wirtschaften mit stark eingeschränkten Ressourcen Faktoren, wie beispielsweise geringe Investitionskosten, aufzeigt, die kulturübergreifend vorhanden sind. Diese Studie befasst sich beispielhaft mit dem ökonomischen Handeln unter prekären Bedingungen und regt damit einen Vergleich mit anderen Fallbeispielen weltweit an.

Buch (Kartoniert)

EUR 38,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

In vielen Metropolen weltweit agieren Menschen unter extremen Verhältnissen. Hierzu zählen stark eingeschränkte ökonomische Ressourcen, fehlende staatliche Absicherung sowie ein erschwerter Zugang zum Bildungs- und Gesundheitssystem. Dies ist auf Ereignisse der Makro- und Mikroebene zurückzuführen, welche unter anderem aus historischen Entwicklungen, der weltweiten Ressourcenverteilung sowie lokalpolitischen Entscheidungen resultieren. Um den Lebensstandard zu halten und eventuell zu verbessern, entwickeln die Akteure angepasst an die Rahmenbedingungen wirtschaftliche Strategien. Diese werden am Beispiel von der Metropolregion Mexiko Stadt aufgezeigt. Die Akteure der Studie gehen kreativ mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln um. Es werden Verdienstmöglichkeiten aus dem formellen und dem informellen Sektor genutzt, der Wohnraum wird selbst generiert sowie als Produktionsstätte verwendet und nicht zuletzt spielen soziale Beziehungen eine wichtige Rolle bei dem Erwirtschaften von monetären und nicht-monetären Ressourcen und der Absicherung in extremen Fällen. Anaalysiert wird der hier beschriebene Themenkomplex anhand des Arbeitsbegriffes der Urbanen Subsistenz, welcher trotz Differenzen im Wirtschaften mit stark eingeschränkten Ressourcen Faktoren, wie beispielsweise geringe Investitionskosten, aufzeigt, die kulturübergreifend vorhanden sind. Diese Studie befasst sich beispielhaft mit dem ökonomischen Handeln unter prekären Bedingungen und regt damit einen Vergleich mit anderen Fallbeispielen weltweit an. 

Autoreninfo

Während des Studiums der Ethnologie (bis Juli 2011) hat sich für die Autorin der regionale Schwerpunkt auf Mesoamerika herauskristallisiert. Dieser Studie liegt ihr weiteres Interesse an der Stadtethnologie und ökonomischen Strategien sowie ein 15-monatiger Aufenthalt in Mexiko Stadt zugrunde. Seit dem Studium arbeitet Anja Nikodem im Bereich der außerschulischen Bildung. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Nikodem, Anja

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 92
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2012
Sonstiges: .18164
Maße: 220 x 155 mm
Gewicht: 160 g
ISBN-10: 3842881649
ISBN-13: 9783842881648

Bestell-Nr.: 12331287 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 10,65 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 8,81 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 24.86 € (30%)
LIBRI-VK: 38,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17880 

KNO: 33864293
KNO-EK*: 24.86 € (30%)
KNO-VK: 38,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNOABBVERMERK: 1. Aufl. 2012. 88 S. 220 mm
KNOSONSTTEXT: .18164
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie