PORTO-
FREI

Handbuch Ausstellungstheorie und -praxis

Hrsg. v.schnittpunkt, ARGE

von UTB GmbH

Geschichten, Praxisfeldern und Diskursen in Museen und Ausstellungen gilt das Augenmerk in diesem Band. Der Band bietet MuseologInnen, KuratorInnen, AusstellungsgestalterInnen, Kunst- und KulturvermittlerInnen, KünsterlInnen, KunsthistorikerInnen u. a. eine Orientierungshilfe in der boomenden Begriffsvielfalt der Ausstellungstheorie und -praxis. Das Überblickswerk vernetzt Handlungsformen aus dem Kunstfeld und dem kulturhistorischen Bereich und lässt Raum für Sidesteps, um Studierende und im Feld Tätige mit nicht kanonisiertem Museumswissen vertraut zu machen.

Buch (Kartoniert)

EUR 11,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Geschichten, Praxisfeldern und Diskursen in Museen und Ausstellungen gilt das Augenmerk in diesem Band. Der Band bietet MuseologInnen, KuratorInnen, AusstellungsgestalterInnen, Kunst- und KulturvermittlerInnen, KünsterlInnen, KunsthistorikerInnen u. a. eine Orientierungshilfe in der boomenden Begriffsvielfalt der Ausstellungstheorie und -praxis. Das Überblickswerk vernetzt Handlungsformen aus dem Kunstfeld und dem kulturhistorischen Bereich und lässt Raum für Sidesteps, um Studierende und im Feld Tätige mit nicht kanonisiertem Museumswissen vertraut zu machen. 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort91 Museums- und Ausstellungsgeschichte(n)131.1Museologie und MuseumsgeschichtenMonika Sommer 131.2 Ausstellungsgeschichten. Ansätze der Historisierung im KunstfeldLuisa Ziaja231.3 Entwicklungslinien der Kunst- und KulturvermittlungRenate Höllwart371.4 Postkoloniale Ausstellungen im KunstfeldChristian Kravagna511.5 Geschichtspolitische Entwicklungen postnazistischer GedenkstättenNora Sternfeld652 Handlungsfelder732.1 Kuratorische Ansätze Nora Sternfeld732.2 Das Museumsdepot in Theorie und PraxisMartina Griesser-Stermscheg812.3 Display - ein umstrittenes Feld Christine Haupt-Stummer932.4 Formate der Vermittlung Büro trafo.K1032.5 Ausstellungsbegleitende Publikationen Barbara Schröder1132.6 Ausstellungen produzieren Martin Fritz 1232.7 Wie Museen mit ihren Märkten kommunizieren Annina Zwettler1312.8 Kuratieren. Zwischen Kontinuität und TransformationBeatrice Jaschke1393 Kritisches Glossar 147Das Kritische Glossar stellt über 80 Begriffe vor, die den aktuellen Diskurs im Museums- und Ausstellungswesens charakterisieren. Es versammelt in alphabetischer Reihenfolge kritische Perspektiven und Kommentare zu diesen Begriffsprägungen. Das Glossar versteht sich als Wörterbuch einer alternativen Wissensproduktion.Bibliografie201Kultur- und Kunsttheorie201Museologie203Museums- und Ausstellungsgeschichte/n205Referenzen: Ausstellungen und Projekte207Kuratieren / Curating210Institutionskritik und Intervention212Display213Vermittlung214Kommunikation und Publikum217Publikationen218Sammlungspflege218Bildnachweis221Kurzbiografien der AutorInnen223Register227 

Autoreninfo

Herausgeberinnen für schnittpunkt. ausstellungstheorie & praxis: Martina Griesser-Stermscheg, Christine Haupt-Stummer, Renate Höllwart, Beatrice Jaschke, Monika Sommer, Nora Sternfeld und Luisa Ziaja schnittpunkt. ausstellungstheorie & praxis ist ein offenes, transnationales Netzwerk für AkteurInnen sowie Interessierte des Ausstellungs- und Museumsfeldes. Als Plattform außerhalb des institutionalisierten Betriebes bietet schnittpunkt seinen Mitgliedern die Möglichkeit für interdisziplinären Austausch, Information und Diskussion. Die Sichtbarmachung institutioneller Deutungs und Handlungsmuster als kulturell und gesellschaftspolitisch bedingt, ist dabei ebenso Ziel wie die Herstellung einer kritisch-reflexiven Ausstellungs- und Museumsöffentlichkeit. 

Mehr vom Verlag:

UTB GmbH

Mehr aus der Reihe:

Uni-Taschenbücher

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 229
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2013
Maße: 214 x 149 mm
Gewicht: 292 g
ISBN-10: 3825237591
ISBN-13: 9783825237592

Herstellerkennzeichnung

UTB GmbH
Industriestraße 2
70565 Stuttgart

Bestell-Nr.: 12240116 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 35 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,80 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,96 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 8.4 € (25%)
LIBRI-VK: 11,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 2 
Warengruppe: 15820 

KNO: 33572593
KNO-EK*: 17.52 € (25%)
KNO-VK: 11,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 07

KNO-SAMMLUNG: UTB Uni-Taschenbücher 3759
P_ABB: 26 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2013. 300 S. m. 26 Abb. 215 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von ARGE, schnittpunkt
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie