PORTO-
FREI

Telefonstichproben in Deutschland

In der deutschen Sozial- und Marktforschung haben Telefoninterviews gegenwärtig einen Anteil von ca. 40 Prozent. Insofern sind Designs von Stichproben für Bevölkerungsbefragungen von großem Interesse. Aufgrund verschiedener Veränderungen auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt reicht das Telefonbuch als adäquater Auswahlrahmen für die Stichprobenziehung nicht mehr aus. Deshalb werden die aus den USA bekannten Methoden wie Randomize Last Digit und Random Digit Dialing zunehmend diskutiert und eingesetzt. Diese Methoden werfen bei der komplizierten Rufnummernstruktur in Deutschland allerdings Probleme auf. Dieser Sammelband behandelt die genannten Fragestellungen und zeigt neue Wege auf. Die Beiträge zu organisatorischen, technischen bis wahrscheinlichkeitstheoretischen Fragen, die Darstellung von Datenschutzproblemen sowie die Erfahrungsberichte und Überlegungen zur bisherigen und zukünftigen Entwicklung auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt vermitteln ein sehr facettenreiches Bild und bieten den Forschern und Anwendern in den Umfrageinstituten eine Hilfe für die praktische Arbeit auf dem Gebiet der Telefonstichprobe.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

In der deutschen Sozial- und Marktforschung haben Telefoninterviews gegenwärtig einen Anteil von ca. 40 Prozent. Insofern sind Designs von Stichproben für Bevölkerungsbefragungen von großem Interesse. Aufgrund verschiedener Veränderungen auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt reicht das Telefonbuch als adäquater Auswahlrahmen für die Stichprobenziehung nicht mehr aus. Deshalb werden die aus den USA bekannten Methoden wie Randomize Last Digit und Random Digit Dialing zunehmend diskutiert und eingesetzt. Diese Methoden werfen bei der komplizierten Rufnummernstruktur in Deutschland allerdings Probleme auf. Dieser Sammelband behandelt die genannten Fragestellungen und zeigt neue Wege auf. Die Beiträge zu organisatorischen, technischen bis wahrscheinlichkeitstheoretischen Fragen, die Darstellung von Datenschutzproblemen sowie die Erfahrungsberichte und Überlegungen zur bisherigen und zukünftigen Entwicklung auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt vermitteln ein sehr facettenreiches Bild und bieten den Forschern und Anwendern in den Umfrageinstituten eine Hilfe für die praktische Arbeit auf dem Gebiet der Telefonstichprobe. 

Inhaltsverzeichnis

Telefonische Befragungen: Datenschutz und Ethik.- Grundsatzfragen der Rufnummernverwaltung.- Nichteingetragene Telefonnummern: Ergebnisse eines Methodentests.- Probleme bei der Anwendung von RLD-Verfahren.- Ein neues Stichprobendesign für telefonische Umfragen in Deutschland.- Erste Ergebnisse der Umsetzung eines neuen Stichprobendesigns für Telefonumfragen.- Maßnahmen zur Reduktion von Stichprobenfehlern bei telefonischen Bevölkerungsumfragen.- Regionalisierungsaspekte bei der Planung von Telefonstichproben.- InfraScope - Der Telefonbus von Infratest Burke.- Erste Erfahrungen mit der Wiedererreichbarkeit bei telefonischen Panelstichproben.- Erfahrungsbericht zur Stichprobenbildung innerhalb der Zielhaushalte sowie zur Akzeptanz von Nachbefragungen bei repräsentativen CATI-Studien.- Aktuelle Probleme mit neuen Technologien im Bereich der Telekommunikation.- Richtlinie für telefonische Befragungen.- Verzeichnis der Autoren. 

Autoreninfo

Prof. Dr. Jürgen H. P. Hoffmeyer-Zlotnik ist apl. Professor am Institut für Politikwissenschaft der Justus Liebig Universität Gießen. Sein Arbeitsgebiet sind die Methoden der Datenerhebung in der Umfrageforschung, sein Forschungsschwerpunkt ist die Standardisierung und Harmonisierung soziodemographischer Variablen für die vergleichende Surveyforschung.Dr. Sabine Häder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abt. Statistik am Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA), Mannheim. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 192
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 1998
Auflage: 1998
Maße: 225 x 155 mm
Gewicht: 288 g
ISBN-10: 353113342X
ISBN-13: 9783531133423

Bestell-Nr.: 1109603 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 10,75 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 8,91 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 35.97 € (23%)
LIBRI-VK: 49,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17440 

KNO: 07792075
KNO-EK*: 16.75 € (25%)
KNO-VK: 49,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNOABBVERMERK: 1998. 187 S. 187 S. 225 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Gabler, Siegfried; Häder, Sabine; Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H.P.
Einband: Kartoniert
Auflage: 1998
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie