PORTO-
FREI

Computer-Netzwerke

Theorie und Praxis: von der MAC-Adresse bis zum Router, TCP/IP, IPv4, IPv6, (W)LAN, VPN, VLAN u.v.m., Konfiguration, Planung, Aufbau und sicherer Betrieb vonNetzwerken

von Zisler, Harald   (Autor)

Computer-Netzwerke sind überall. Das Thema ist fester Bestandteil jeder IT-Ausbildung und bildet auch für Administratoren eine der wichtigsten Grundlagen ihrer Arbeit. Daher benötigen berufliche Anwender, Studenten und Azubis ein praxisbezogenes Buch, dass das OSI-Modell, VLANs, VPN und Funknetze vorstellt und auf die einzelnen Netzzugangsszenarien wie ISDN, DSL und Serverhosting eingeht. Das Buch vermittelt die Grundlagen der modernen Netzwerktechnik zusammen mit vielen Praxistipps und Lösungsvorschlägen für die wichtigsten Einsatzszenarien. Unser erfahrener Autor bietet Ihnen einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu Theorie und Praxis von Computer-Netzwerken. Aus dem Inhalt: TCP/IP, MAC-Adressen IPv4- und IPv6-Adressen Internetprotokolle DHCP und Routing Adressierung im Netzwerk Virtuelle Netze (VLAN) Datei-, Druck- und Nachrichtendienste, PAT/NAT SMB/CIFS, NFS, HTTP, SMTP NFS, SSH, SFTP, SCP Lichtwellenleiter, Kabel und Verbinder Funktechnik, WLAN, PLC Switches, Bridges, Hubs Router, Netzwerkkarten, Printserver Netzwerkspeicher Firewall und Proxyserver Planung und Aufbau Konfiguration für OS X VPN-Aufbau

Buch (Kartoniert)

EUR 24,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  noch nicht lieferbar.
(Neuerscheinung / Neuauflage März 2026. Wir liefern pünktlich zum Erscheinungstermin.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Computer-Netzwerke sind überall. Das Thema ist fester Bestandteil jeder IT-Ausbildung und bildet auch für Administratoren eine der wichtigsten Grundlagen ihrer Arbeit. Daher benötigen berufliche Anwender, Studenten und Azubis ein praxisbezogenes Buch, dass das OSI-Modell, VLANs, VPN und Funknetze vorstellt und auf die einzelnen Netzzugangsszenarien wie ISDN, DSL und Serverhosting eingeht.
Das Buch vermittelt die Grundlagen der modernen Netzwerktechnik zusammen mit vielen Praxistipps und Lösungsvorschlägen für die wichtigsten Einsatzszenarien. Unser erfahrener Autor bietet Ihnen einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu Theorie und Praxis von Computer-Netzwerken.
Aus dem Inhalt:

TCP/IP, MAC-Adressen
IPv4- und IPv6-Adressen
Internetprotokolle
DHCP und Routing
Adressierung im Netzwerk
Virtuelle Netze (VLAN)
Datei-, Druck- und Nachrichtendienste,
PAT/NAT
SMB/CIFS, NFS, HTTP, SMTP
NFS, SSH, SFTP, SCP
Lichtwellenleiter, Kabel
und Verbinder
Funktechnik, WLAN, PLC
Switches, Bridges, Hubs
Router, Netzwerkkarten,
Printserver
Netzwerkspeicher
Firewall und Proxyserver
Planung und Aufbau
Konfiguration für OS X
VPN-Aufbau  

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort des Fachgutachters ... 15
Vorwort ... 17
1. Grundlagen moderner Netzwerke ... 19
1.1 ... Definition und Eigenschaften von Netzwerken ... 20
1.2 ... Die Netzwerkprotokollfamilie TCP/IP ... 22
1.3 ... OSI-Schichtenmodell und TCP/IP-Referenzmodell ... 23
1.4 ... Räumliche Abgrenzung von Netzwerken ... 27
1.5 ... Regel- und Nachschlagewerk für TCP/IP-Netze (RFCs) ... 27
1.6 ... Prüfungsfragen ... 28
2. Netzwerktechnik ... 29
2.1 ... Elektrische Netzwerkverbindungen und -standards ... 30
2.2 ... Lichtwellenleiter, Kabel und Verbinder ... 58
2.3 ... Datenübertragung per Funktechnik ... 74
2.4 ... Technische Anbindung von Rechnern und Netzen ... 78
2.5 ... Weitere Netzwerkkomponenten ... 78
2.6 ... Zugriffsverfahren ... 79
2.7 ... Prüfungsfragen ... 79
3. Adressierung im Netzwerk - Theorie ... 81
3.1 ... Physikalische Adresse (MAC-Adresse) ... 81
3.2 ... Ethernet-Pakete (Ethernet-Frames) ... 83
3.3 ... Zusammenführung von MAC- und IP-Adresse ... 84
3.4 ... IP-Adressen ... 89
3.5 ... IPv4-Adressen ... 90
3.6 ... IPv6-Adressen ... 101
3.7 ... Internetprotokoll ... 113
3.8 ... Prüfungsfragen ... 118
4. MAC- und IP-Adressen in der Praxis ... 119
4.1 ... MAC-Adressen ... 119
4.2 ... IP-Adressen setzen ... 123
4.3 ... Verwendung von Rechnernamen ... 143
4.4 ... Überprüfung der Erreichbarkeit und Namensauflösung von Hosts ... 157
4.5 ... Zentrale Netzwerkgeräte auf Sicherungs- und Vermittlungsebene ... 163
4.6 ... Switches - Verbindungsknoten ohne Kollisionen ... 165
4.7 ... Routing - Netzwerkgrenzen überschreiten ... 184
4.8 ... Multicast-Routing ... 193
4.9 ... Praxisübungen ... 194
5. Steuer- und Fehlercodes mit ICMP und ICMPv6 übertragen ... 197
5.1 ... ICMP-Pakete (IPv4) ... 198
5.2 ... ICMPv6-Pakete ... 199
6. Datentransport mit TCP und UDP ... 203
6.1 ... Transmission Control Protocol (TCP) ... 203
6.2 ... User Datagram Protocol (UDP) ... 209
6.3 ... Nutzung von Services mittels Ports und Sockets ... 211
6.4 ... Die Firewall ... 218
6.5 ... Der Proxyserver ... 225
6.6 ... Port and Address Translation (PAT), Network Address Translation (NAT) ... 228
6.7 ... Praxis ... 230
6.8 ... Prüfungsfragen ... 233
7. Kommunikation und Sitzung ... 235
7.1 ... SMB/CIFS (Datei-, Druck- und Nachrichtendienste) ... 235
7.2 ... Network-File-System (NFS) ... 249
7.3 ... HTTP für die Informationen im Internet ... 253
7.4 ... Mail-Transport ... 261
7.5 ... Secure Shell (SSH) und Secure Socket Layer (SSL), Transport Layer Security (TLS) ... 271
7.6 ... Praxisübungen ... 273
8. Standards für den Datenaustausch ... 275
9. Netzwerkanwendungen ... 281
9.1 ... Datenübertragung ... 281
9.2 ... SSH, SFTP und SCP: Schlüssel erzeugen zur Erhöhung der Sicherheit oder zur kennwortfreien Anmeldung ... 288
9.3 ... Aufbau eines SSH-Tunnels ... 290
9.4 ... Fernsitzungen ... 291
10. Netzwerkpraxis ... 301
10.1 ... Planung von Netzwerken ... 301
10.2 ... Netzwerke mit Kupferkabeln ... 308
10.3 ... Netzwerke mit Glasfaserkabeln ... 312
10.4 ... Geräte für Netzwerkverbindungen und -dienste ... 315
10.5 ... Einbindung externer Netzwerkteilnehmer ... 324
10.6 ... Sicherheit ... 325
10.7 ... Prüf- und Diagnoseprogramme für Netzwerke ... 344
Anhang ... 359
A ... Fehlertafeln ... 361
B ... Auflösungen Prüfungsfragen ... 369
C ... Netzwerkbegriffe kurz erklärt ... 375
Index ... 391  

Kritik

"Wer am Anfang seiner Ausbildung steht oder derzeit Einstiegsvorlesungen zu dem Thema hört, der kann dieses Buch zur Hilfe nehmen. Auch für Personen, die ein privates Interesse an dem Thema Netzwerktechnik haben, können mit diesem Buch nichts falsch machen. Die Themenwahl wirkt ausgereift, der Inhalt ist korrekt und verständlich formuliert und das Buch hält, was es verspricht: Es bietet eine Einführung in Computernetzwerke auf jeder relevanten Ebene." freiesMagazin 201307 

Autoreninfo

Harald Zisler begann seine Arbeit im EDV-Bereich vor 30 Jahren. Seit 1996 beschäftigt er sich in Theorie und Praxis mit Computer-Netzwerken. Er ist Autor technischer Fachbücher und von Fachzeitschriftenbeiträgen in den Themenkreisen EDV und Kommunikationstechnik. Zudem befasst er sich intensiv mit reeBSD, Linux, Datenbanken, Datenschutz und Datensicherheit. 

Mehr vom Verlag:

Rheinwerk Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

Rheinwerk Computing

Mehr vom Autor:

Zisler, Harald

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 370
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2011
Maße: 232 x 175 mm
Gewicht: 747 g
ISBN-10: 3836216981
ISBN-13: 9783836216982

Herstellerkennzeichnung

Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
E-Mail: Info@rheinwerk-verlag.de

Bestell-Nr.: 10777066 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,82 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 3,07 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 17.45 € (25%)
LIBRI-VK: 24,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 103 Neuerscheinung / Neuauflage März 2026 * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16360 

KNO: 35552517
KNO-EK*: 16.29 € (26%)
KNO-VK: 24,90 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNO-SAMMLUNG: Galileo Computing
KNOABBVERMERK: 2., aktualis. u. erw. Aufl. 2013. 406 S. m. zahlr. Abb., Tab. u. Listings. 23 cm
KNOZUSATZTEXT: Neuausg. siehe T.-Nr. 49171804
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie