PORTO-
FREI

Personalisierung im Internet

Individualisierte Angebote mit Collaborative Filtering

von Runte, Matthias   (Autor)

Matthias Runte untersucht das "Collaborative Filtering" genannte Personalisierungsverfahren und kommt zu dem Ergebnis, dass von seiner in der Praxis zur Zeit üblichen kritik- und fraglosen Verwendung abgeraten werden muss.

Buch (Kartoniert)

EUR 54,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Matthias Runte untersucht das "Collaborative Filtering" genannte Personalisierungsverfahren und kommt zu dem Ergebnis, dass von seiner in der Praxis zur Zeit üblichen kritik- und fraglosen Verwendung abgeraten werden muss. 

Inhaltsverzeichnis

1 Zur Problematik des Collaborative Filtering.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Beitrag der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Individualisierung von Angeboten in Interaktiven Medien.- 2.1 Neue Realisationsformen des Marketingskonzeptes.- 2.2 Kommunikationsmodell der Interaktiven Medien.- 2.3 Individualisierung von Angeboten.- 2.4 Empfehlungs-Systeme.- 2.5 Collaborative Filtering.- 2.6 Active und Automated Collaborative Filtering.- 2.7 Präferenzen und Prognosen.- 2.8 Feature Based vs. Collaborative Filtering.- 2.9 Feature Guided Collaborative Filtering.- 3 Automated Collaborative Filtering.- 3.1 Collaborative Filtering als Missing-Value-Problem.- 3.2 Elemente von Collaborative-Filtering-Algorithmen.- 3.3 Basis-Algorithmen.- 3.4 Prognosegüte von Collaborative-Filtering-Algorithmen.- 4 Feld-Experiment.- 4.1 Linxx - Der Interaktive Webguide.- 4.2 Durchführung des Experiments.- 4.3 Reliabilität.- 5 Empirische Ergebnisse.- 5.1 Prognosegüte.- 5.2 Prognosegüte im Zeitablauf.- 5.3 Prognosegüte nach Ratings und Prognosen.- 5.4 Prognosegüte nach Objekten.- 5.5 Prognosegüte nach Benutzern.- 5.6 Fazit.- 6 Simulationsstudie.- 6.1 Methodik.- 6.2 Datensätze.- 6.3 Durchfiihrung der Simulationsstudie.- 6.4 Varianten.- 6.5 Fazit.- 7 Zusammenfassung.- 7.1 Ergebnisse der Untersuchung.- 7.2 Management-Implikationen.- Literatur.- Liste der Websites.- Anschreiben für den Reliabilitätstest.- Simulationsergebnisse.- Stichwortverzeichnis. 

Autoreninfo

Dr. Matthias Runte studierte Wirtschaftsingenieurwesen und promovierte am Graduiertenkolleg "Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation" an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er ist als Consultant bei der Bertelsmann AG und als Mitglied der Geschäftsleitung einer Internet-Company tätig. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Runte, Matthias

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 256
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2000
Auflage: 2000
Sonstiges: 978-3-8244-0550-3
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 336 g
ISBN-10: 3824405504
ISBN-13: 9783824405503

Bestell-Nr.: 1072638 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,82 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 9,98 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 39.57 € (23%)
LIBRI-VK: 54,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17850 

KNO: 09571194
KNO-EK*: 38.54 € (25%)
KNO-VK: 54,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNO-SAMMLUNG: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation 37
KNOABBVERMERK: 2000. xx, 234 S. XX, 234 S. 33 Abb. 0 mm
KNOSONSTTEXT: 978-3-8244-0550-3
Einband: Kartoniert
Auflage: 2000
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie