PORTO-
FREI

Zur Alltagstauglichkeit unserer Städte

Wechselwirkungen zwischen Städtebau, Gentrifizierung, individuellem Handeln und Gesellschaft

von Feldtkeller, Andreas   (Autor)

Der Trend zurück in die Stadt markiert einen Wandel in unseren alltäglichen Bedürfnissen. Das Leben in städtischen Quartieren mit kleinteiliger Mischung aus Wohnen und vielfältiger Arbeitswelt wird eine ernstzunehmende Alternative zur Grünen Wiese wie zu den exklusiven und großformatigen Innenstadtprojekten der Bauträger. Die Unterschiede bei den Auswirkungen im Alltag machen deutlich: Hier muss es ein Recht auf Wahlfreiheit geben. Nicht allein die Wohnungsnot steht dazu im Widerspruch, sondern auch das Angebotsdefizit bei den alltagstauglichen Stadtquartieren. Abhelfen kann nur eine andere Städtebaupolitik.

Buch (Kartoniert)

EUR 16,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch 3 Stück auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 03. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Wechselwirkungen zwischen Städtebau und täglichem HandelnDer Trend zurück in die Stadt markiert einen Wandel in unseren täglichen Bedürfnissen. Das Leben in städtischen Quartieren mit kleinteiliger Mischung aus Wohnen und vielfältiger Arbeitswelt wird eine ernstzunehmende Alternative zur Grünen Wiese wie zu den exklusiven und großformatigen Innenstadtprojekten der Bauträger. Die Unterschiede bei den Auswirkungen im Alltag machen deutlich: Hier muss es ein Recht auf Wahlfreiheit geben. Nicht allein die Wohnungsnot steht dazu im Widerspruch, sondern auch das Angebotsdefizit bei den alltagstauglichen Stadtquartieren. Abhelfen kann nur eine andere Städtebaupolitik. 

Autoreninfo

Andreas Feldtkeller, Jahrgang 1932 ist Architekt und Stadtplaner. Er war von 1972 bis 1997 Leiter des Stadtsanierungsamts der Stadt Tübingen, zuständig für die Erneuerung der Tübinger Altstadt, für Wohnumfeldprogramme und die Konversion großer Kasernenareale in der Tübinger Südstadt, u.a. des heutigen "Französischen Viertels". Feldtkeller hat sich in zahlreichen Schriften und Aufsätzen mit den Themen Nutzungsmischung, Öffentlicher Raum, Quartiersentwicklung, Stadtbrachenrecyling und "Stadt der kurzen Wege" auseinandergesetzt. 

Mehr vom Verlag:

Schiler & Mücke Verlag

Mehr vom Autor:

Feldtkeller, Andreas

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 130
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2012
Maße: 214 x 139 mm
Gewicht: 200 g
ISBN-10: 3899302788
ISBN-13: 9783899302783
Verlagsbestell-Nr.: M0278

Bestell-Nr.: 10278899 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: M0278

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,71 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,87 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 10.99 € (30%)
LIBRI-VK: 16,80 €
Libri-STOCK: 0
LAGERBESTAND: 3 Stück
LIBRI: 017 Beim Verlag bestellbar, führen wir nicht (mehr) * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17410 

KNO: 29366801
KNO-EK*: 9.88 € (30%)
KNO-VK: 16,80 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

P_ABB: mit zahlreiche Abbildungen s/w und farbig
KNOABBVERMERK: 2012. 130 S. mit zahlr.schw.-w. und farbig Abb. 21 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Nur noch 3 Stück auf Lager - jetzt bestellen.

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie