PORTO-
FREI

von Borries, F: Klimakunstforschung

von Borries, Friedrich von   (Autor)

Zwischen Kunst und Wissenschaft sind in jüngerer Zeit vermehrt Annäherungsversuche zu beobachten. Künstler eignen sich wissenschaftliche Methoden an und begreifen ihre Arbeit als Forschung; Wissenschaftler sind fasziniert von der Vermittlungskompetenz und den innovativen Ansätzen der Kunst. Der Band Klimakunstforschung stellt dieses Feld hybrider Praktiken in einer exemplarischen Auswahl internationaler Projekte künstlerischer Forschung vor. Im Mittelpunkt stehen dabei innovative methodische Ansätze. Alle vorgestellten Forschungsprojekte befassen sich mit 'Klima'. Sie stellen sich damit einer gesellschaftlichen Herausforderung, bei deren Lösung die herkömmliche Forschung an ihre Grenzen zu stoßen scheint. Die Perspektive reicht dabei von physikalischen bis hin zu sozialen Fragestellungen. Interviews mit Künstlern sowie Forschern aus Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften kontextualisieren die vorgestellten Projekte im methodologischen und politischen Diskurs.Künstler: Peter Fend, Tue Greenfort, Susanne Lorenz, Michiko Nitta, Dan Peterman, Andrea Polli, Tomas Saraceno, Jan-Peter E.R. Sonntag u.a.

Buch (Kartoniert)

EUR 17,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Zwischen Kunst und Wissenschaft sind in jüngerer Zeit vermehrt Annäherungsversuche zu beobachten. Künstler eignen sich wissenschaftliche Methoden an und begreifen ihre Arbeit als Forschung; Wissenschaftler sind fasziniert von der Vermittlungskompetenz und den innovativen Ansätzen der Kunst. Der Band Klimakunstforschung stellt dieses Feld hybrider Praktiken in einer exemplarischen Auswahl internationaler Projekte künstlerischer Forschung vor. Im Mittelpunkt stehen dabei innovative methodische Ansätze. Alle vorgestellten Forschungsprojekte befassen sich mit 'Klima'. Sie stellen sich damit einer gesellschaftlichen Herausforderung, bei deren Lösung die herkömmliche Forschung an ihre Grenzen zu stoßen scheint. Die Perspektive reicht dabei von physikalischen bis hin zu sozialen Fragestellungen. Interviews mit Künstlern sowie Forschern aus Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften kontextualisieren die vorgestellten Projekte im methodologischen und politischen Diskurs.Künstler: Peter Fend, Tue Greenfort, Susanne Lorenz, Michiko Nitta, Dan Peterman, Andrea Polli, Tomas Saraceno, Jan-Peter E.R. Sonntag u.a. 

Autoreninfo

Friedrich von Borries (1974), Architekt, Professor für Designtheorie und kuratorische Praxis an der Hochschule für bildende Künste Hamburg.[friedrichvonborries] 

Mehr vom Verlag:

Merve Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

Internationaler Merve Diskurs IMD

Mehr vom Autor:

Borries, Friedrich von

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 231
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2011
Sonstiges: ab 0 J.
Maße: 172 x 121 mm
Gewicht: 241 g
ISBN-10: 3883962996
ISBN-13: 9783883962993

Herstellerkennzeichnung

Merve Verlag GmbH
Kolonnadenstraße 5
04109 Leipzig
E-Mail: merve@merve.de

Bestell-Nr.: 10024205 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,77 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,93 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 11.12 € (30%)
LIBRI-VK: 17,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15850 

KNO: 29144128
KNO-EK*: 11.12 € (30%)
KNO-VK: 17,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNO-SAMMLUNG: Internationaler Merve Diskurs (IMD) 360
P_ABB: Zahlreiche Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2011. 220 S. zahlreiche Abbildungen. 17 cm
KNOSONSTTEXT: ab 0 J.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Hiller, Christian; Renfordt, Wilma
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie