PORTO-
FREI

Die Zürcher Bibel von 1531

Entstehung, Verbreitung und Wirkung

von Theologischer Verlag Ag

Wie Martin Luther und Philipp Melanchthon übersetzte auch Huldrych Zwingli zusammen mit anderen Gelehrten der Hohen Schule die Bibel aus dem hebräischen und griechischen Urtext ins Deutsche. Im Unterschied zu den Wittenbergern war das Zürcher Übersetzungswerk fünf Jahre vorher (1529) abgeschlossen. Von den zahlreichen Bibeln und Bibelteilen, die seit 1524 bei Christoph Froschauer erschienen sind, gehört die reich illustrierte Foliobibel von 1531 zu den schönsten und wichtigsten Druckwerken der Zeit. Von dieser Ausgabe gibt es weltweit nur noch drei kolorierte Exemplare, eines davon gehört zum Kirchenschatz des Grossmünsters und wurde 2010/2011 aufwendig restauriert. Der vorliegende Band beleuchtet die Entstehung der sogenannten Froschauer-Bibel sowie ihre Verbreitung in Europa und Nordamerika und fragt nach der Bedeutung dieser Reformationsbibel im 21. Jahrhundert. Mit Beiträgen von Christoph Sigrist, Urs B. Leu, Hans Rudolf Lavater und Markus Keller.

Buch (Kartoniert)

EUR 28,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 14. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Wie Martin Luther und Philipp Melanchthon übersetzte auch Huldrych Zwingli zusammen mit anderen Gelehrten der Hohen Schule die Bibel aus dem hebräischen und griechischen Urtext ins Deutsche. Im Unterschied zu den Wittenbergern war das Zürcher Übersetzungswerk fünf Jahre vorher (1529) abgeschlossen. Von den zahlreichen Bibeln und Bibelteilen, die seit 1524 bei Christoph Froschauer erschienen sind, gehört die reich illustrierte Foliobibel von 1531 zu den schönsten und wichtigsten Druckwerken der Zeit. Von dieser Ausgabe gibt es weltweit nur noch drei kolorierte Exemplare, eines davon gehört zum Kirchenschatz des Grossmünsters und wurde 2010/2011 aufwendig restauriert. Der vorliegende Band beleuchtet die Entstehung der sogenannten Froschauer-Bibel sowie ihre Verbreitung in Europa und Nordamerika und fragt nach der Bedeutung dieser Reformationsbibel im 21. Jahrhundert. Mit Beiträgen von Christoph Sigrist, Urs B. Leu, Hans Rudolf Lavater und Markus Keller. 

Autoreninfo

Christoph Sigrist, Dr. theol., Jahrgang 1963, ist Pfarrer am Grossmünster Zürich und Dozent für Diakoniewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Bern. 

Mehr vom Verlag:

Theologischer Verlag Ag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 171
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2011
Maße: 210 x 144 mm
Gewicht: 358 g
ISBN-10: 3290175790
ISBN-13: 9783290175795

Herstellerkennzeichnung

Brockhaus Kommission
Kreidlerstraße 9
70806 Kornwestheim
E-Mail: info@brocom.de

Bestell-Nr.: 10010607 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,16 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 7,32 €

LIBRI: 4557999
LIBRI-EK*: 17.01 € (35%)
LIBRI-VK: 28,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15480 

KNO: 28850241
KNO-EK*: 10.92 € (35%)
KNO-VK: 28,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 2011. 100 S. 21 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von Sigrist, Christoph
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie