PORTO-
FREI

Manusmrti - Manus Gesetzbuch

Aus dem Sanskrit übersetzt und herausgegeben von Axel Michaels unter Mitarbeit von Anand Mishra

von Verlag der Weltreligionen

Manus Gesetzbuch, die Manusmriti oder auch Manava-Dharmashastra, ist einer der meistgebrauchten und meistzitierten altindischen Texte im Bereich von Recht, Sitte und Religion. Ein breites Spektrum von Themen wird darin abgedeckt: Neben religiösen, rituellen, politischen und alltagsweltlichen Normen werden auch präzise Vorschriften zu Erbschaft, Adoption, Steuern, Strafen, Verfahrensrecht und Sühnungen gegeben. Dabei werden teilweise kontroverse Positionen bezogen: Dies gilt zum Beispiel für die Stellung der Frau, die hierarchisch geordnete Kastengesellschaft mit den Brahmanen an der Spitze, die einschneidenden Reinheitsgebote sowie die teilweise drakonischen Strafen bei bestimmten Zuwiderhandlungen. Freilich wäre diese Schrift, die etwa zwischen 100 v. Chr. und 200 n. Chr. entstanden ist, mißverstanden, wenn man in ihr eine vor Gericht verwendete Gesetzessammlung sehen wollte. Es handelt sich vielmehr um ein Lehr- und Merkbuch für brahmanische Rechtsgelehrte, das deren Weltanschauung widerspiegelt: Gefordert wird eine heilige Allianz von Brahmane und König, was unter anderem eine Reaktion auf die wachsenden Ansprüche niedrigerer Bevölkerungsschichten darstellt. Insofern ist Manus Gesetzbuch ein eindrückliches Dokument einer dominanten religiösen Richtung im Hinduismus, die im Alltagsleben der Gläubigen immer auch in Spannung zu anderen, nicht oder kaum von Brahmanen geprägten Religionen wie etwa lokalen Volksreligionen steht. Eine der bedeutendsten brahmanischen Textsammlungen Altindiens, welche die sozialen und politischen Prozesse des hinduistischen Südasiens bis in die Gegenwart hinein beeinflußt, erscheint nun erstmals in einer deutschen Übersetzung aus dem Sanskrit-Original.

Buch (Gebunden)

EUR 35,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 07. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Manus Gesetzbuch, die Manusmriti oder auch Manava-Dharmashastra, ist einer der meistgebrauchten und meistzitierten altindischen Texte im Bereich von Recht, Sitte und Religion. Ein breites Spektrum von Themen wird darin abgedeckt: Neben religiösen, rituellen, politischen und alltagsweltlichen Normen werden auch präzise Vorschriften zu Erbschaft, Adoption, Steuern, Strafen, Verfahrensrecht und Sühnungen gegeben. Dabei werden teilweise kontroverse Positionen bezogen: Dies gilt zum Beispiel für die Stellung der Frau, die hierarchisch geordnete Kastengesellschaft mit den Brahmanen an der Spitze, die einschneidenden Reinheitsgebote sowie die teilweise drakonischen Strafen bei bestimmten Zuwiderhandlungen.

Freilich wäre diese Schrift, die etwa zwischen 100 v. Chr. und 200 n. Chr. entstanden ist, mißverstanden, wenn man in ihr eine vor Gericht verwendete Gesetzessammlung sehen wollte. Es handelt sich vielmehr um ein Lehr- und Merkbuch für brahmanische Rechtsgelehrte, das deren Weltanschauung widerspiegelt: Gefordert wird eine heilige Allianz von Brahmane und König, was unter anderem eine Reaktion auf die wachsenden Ansprüche niedrigerer Bevölkerungsschichten darstellt. Insofern ist Manus Gesetzbuch ein eindrückliches Dokument einer dominanten religiösen Richtung im Hinduismus, die im Alltagsleben der Gläubigen immer auch in Spannung zu anderen, nicht oder kaum von Brahmanen geprägten Religionen wie etwa lokalen Volksreligionen steht.

Eine der bedeutendsten brahmanischen Textsammlungen Altindiens, welche die sozialen und politischen Prozesse des hinduistischen Südasiens bis in die Gegenwart hinein beeinflußt, erscheint nun erstmals in einer deutschen Übersetzung aus dem Sanskrit-Original. 

Autoreninfo

Michaels, AxelAxel Michaels, geboren 1949, seit 1996 Professor für Klassische Indologie an der Universität Heidelberg, Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Sprecher des DFG-Sonderforschungsbereichs "Ritualdynamik" und einer der Direktoren des Exzellenzclusters "Asien und Europa im globalen Kontext". 

Mehr vom Verlag:

Verlag der Weltreligionen

Mehr aus der Reihe:

Verlag der Weltreligionen

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 427
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2010
Sonstiges: 70028
Maße: 182 x 118 mm
Gewicht: 389 g
ISBN-10: 3458700285
ISBN-13: 9783458700289
Verlagsbestell-Nr.: 70028

Herstellerkennzeichnung

Verlag der Weltreligionen
Torstraße 44
10119 Berlin
E-Mail: info@suhrkamp.de

Bestell-Nr.: 7498349 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 70028

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,45 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 9,61 €

LIBRI: 7196695
LIBRI-EK*: 21.26 € (35%)
LIBRI-VK: 35,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15470 

KNO: 25815130
KNO-EK*: 22.9 € (30%)
KNO-VK: 35,00 €
KNO-STOCK: 3

KNOABBVERMERK: 2010. 400 S. 181 mm
KNOSONSTTEXT: 70028
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Michaels, Axel; Mishra, Anand
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Lesebändchen

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie