Produktbeschreibung
Ich möchte mit diesem Buch eine natürliche, selbstverständliche Sichtweise auf die sonst den Blicken verborgenen weiblichen Genitalien, im Sanskrit "Yoni" genannt, ermöglichen. Das geschieht mit Hilfe von Fotografien, Fotomontagen sowie kreativer, künstlerischer Einbeziehung von Naturbildern und Malerei. Es soll die Schönheit, Vielfältigkeit und Einzigartigkeit der Yoni gezeigt werden. Wir alle können uns dabei erinnern, dass wir fast alle aus dem Inneren unserer Mutter durch dieses - Tor ins Leben - gekommen sind. Die Großartigkeit der Schöpfung und die Achtung vor dem Wunder LEBEN sind der Hintergrund dieses Buches, welches als Aufklärendes Anschauungsmaterial dienen möchte.
Leseprobe
Ich möchte folgendes vorausschicken:Es gibt eine Reihe von Wörtern, welche die weiblichen Genitalien beschreiben, angefangen bei Vagina, Scheide, Vulva, Yoni, Möse, Muschi und vielem mehr. In Gesprächen mit Frauen stellte sich heraus, dass einige selbst Wörter erfanden, weil die existierenden unpassend erscheinen. Denn viele Frauen fühlen sich nicht wohl, über ihre Genitalien mit einem Wort zu sprechen, welches obszöne oder unangenehme, unpassend erscheinende Assoziationen auslöst.Ich habe das Wort Yoni gewählt, weil es mir persönlich am sympathischsten ist und eine alte Tradition hat. In dieser werden die weiblichen Genitalien als heilig verehrt, woran ich gerne so oft es geht erinnern möchte.Warum ich dieses Buch gemacht habe...Ziel dieses Buches ist es, einer breiten Öffentlichkeit eine andere Sichtweise auf die weiblichen Genitalien (die Vagina, die Yoni) zu ermöglichen. Diese soll außerhalb von pornografischen, medizinischen, religiösen, machtbezogenen oder demütigenden Darstellungen liegen.Das geschieht mit Hilfe von Fotografien, Fotomontagen, kreativer und künstlerischer Einbeziehung von Naturbildern und Malerei, sowie anderen graphischen Mitteln. Es soll die Schönheit, Vielfältigkeit und Einzigartigkeit der Yoni zeigen. Die Großartigkeit der Schöpfung und die Achtung vor dem Wunder "Leben" sind der Hintergrund dieses Buches. Dieses Buchprojekt möchte Frauen in ihren Prozessen der Selbstfindung und Selbsterkenntnis unterstützen.Männer laden wir ein, mit einem respektvollen und offenen Blick genau hinzusehen und durch die Art der Darstellung die Möglichkeit zu nutzen, wertfrei und neugierig betrachten zu können. Hier liegt die Chance, den Blick zweckfrei und ruhig zu richten. Dadurch kann der Raum entstehen, diesen sagenumwobenen, versteckten Teil des weiblichen Körpers, die Yoni, mit anderen Augen anzuschauen und so dem gesellschaftlichen Hang zur Heimlichkeit, Perversität und Verdummung zu entrinnen.Auch Kinder und Jugendliche sollen die Möglichkeit haben, durch diese Bilder sehen und verstehen zu können. Es geht darum, nicht in die gleiche alte Schlacht des Geschlechterkampfes, wie so viele Generationen vorher, geschickt zu werden. So können sich Schuldempfindungen auflösen, die bei einsamen Versuchen der Selbsterforschung durch Unwissenheit und Tabus entsehen.Mehr dazu liest Du im Buch.
Autoreninfo
Grit Scholz setzt sich seit vielen Jahren für eine gesunde und befriedigende Sicht auf den weiblichen Körper ein. Als Prozessbegleiterin für einzelne Menschen, Paare, Familien, Teams und Gemeinschaften gibt sie ihre Erfahrungen weiter und unterstützt darin, unbrauchbare und hinderliche Muster zu erkennen und hinter sich zu lassen, um neue wahrhaftige und lebendige Wege zu gehen. Grit Scholz wurde 1965 in Leipzig geboren und lebt heute in Elsteraue in Sachsen-Anhalt. Sie arbeitet als Autorin und freiberufliche Grafik-Designerin, macht Vortragsreisen und Ausstellungen, Workshops und Lesungen.